Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 1399.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksordnung, d. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk, e. Einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes zum Industriemeister oder zur Industriemeisterin oder zu einem Fachmeister oder zu einer Fachmeisterin oder einen Abschluss zum Staatlich geprüften Techniker oder zur Staatlich geprüften Technikerin, f. Den [...] hat der Prüfling innerhalb von zwei Jahren nach Ablegen der ersten Prüfungsleistung in der Prüfung nach Absatz 1 Nummer 2 nachzuweisen. § 4 Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    management und Facility Management (HWK)“. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft [...] und können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden. 3. Die vier Prüfungsbereiche innerhalb des fachtheoretischen Teils sind gleich gewichtet

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    management und Facility Management (HWK)“. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft [...] und können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden. 3. Die vier Prüfungsbereiche innerhalb des fachtheoretischen Teils sind gleich gewichtet

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von [...] schriftlichen Prüfungen finden jeweils nach Abschluss der fachspezifischen Unterrichtseinheiten statt und können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    ist zuzulassen, wer eine mit Erfolg abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von [...] schriftlichen Prüfungen finden jeweils nach Abschluss der fachspezifischen Unterrichtseinheiten statt und können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch [...] können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden. 2. Die vier Prüfungsbereiche innerhalb des fachtheoretischen Teils sind gleich

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterprüfung in einem Handwerk oder handwerks- ähnlichem Gewerbe, eine Industriemeisterprüfung oder Technikerprüfung nachweist. 2. Abweichend von Absatz 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch [...] können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden. 2. Die vier Prüfungsbereiche innerhalb des fachtheoretischen Teils sind gleich

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    kann der Prüfungsteilnehmer auf Antrag von der zuständigen Stelle befreit werden, wenn er vor einer zuständigen Stelle oder vor einem staatli- chen Prüfungsausschuss in den letzten zwei Jahren vor [...] werksordnung mit Bescheid des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg vom 10. März 2003, Aktenzeichen: 3-4233.60, genehmigt. Handwerkskammer Reutlingen Günther Hecht Roland Haaß Präsident [...] Schreiben vom 10. März 2003, Aktenzeichen 3-4233.60 diesen Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2003 veröffentlicht. Handwerkskammer Reutlingen Joachim Möhrle Roland Haaß Präsident

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    kann der Prüfungsteilnehmer auf Antrag von der zuständigen Stelle befreit werden, wenn er vor einer zuständigen Stelle oder vor einem staatli- chen Prüfungsausschuss in den letzten zwei Jahren vor [...] werksordnung mit Bescheid des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg vom 10. März 2003, Aktenzeichen: 3-4233.60, genehmigt. Handwerkskammer Reutlingen Günther Hecht Roland Haaß Präsident [...] Schreiben vom 10. März 2003, Aktenzeichen 3-4233.60 diesen Beschluss der Vollversammlung vom 27. November 2003 veröffentlicht. Handwerkskammer Reutlingen Joachim Möhrle Roland Haaß Präsident

  10. Betriebswirt_HWO__HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksordnung. § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer a. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk oder b. Den anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter [...] Berufsbildungsgesetzes zum Industriemeister und zur Industriemeisterin, Fachwirt und Fachwirtin, Fachkaufmann und Fachkauffrau, zu einem Fachmeister oder einen Abschluss zum Staatlich geprüften Techniker [...] durchgeführt. Mit diesem Prüfungsteil ist innerhalb eines Jahres nach Able- gen der Prüfungsteile nach Absatz 1 Nummer 1 bis 3 zu beginnen. § 4 Inhalt der Prüfung im Prüfungsteil Unternehmensstrategie“ 1. Im