Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 1399.

  1. Die Krise als Chance nutzen

    Datum: 25.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sie werden von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Abschlussveranstaltung musste aufgrund der steigenden [...] Glas-Fenster-Fassade aus Ofterdingen ausgezeichnet. Hoffmeister-Kraut lobt Zukunftsfähigkeit der Branche Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gratuliert den ausgezeichneten Betrieben: „Die Corona-Pandemie fordert uns auch nach mehr als anderthalb Jahren auf eine noch nie dagewesene Art und Weise heraus. Deshalb ist das INDIKO-Projekt auch so wichtig: Die ausgezeichneten Frauen und Männer haben in den

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    meisten Ausbildungsangebote verzeichnet – waren mit 1.757 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen 53 Verträge weniger in der Lehrlingsrolle eingetragen als zum gleichen Stichtag im Jahr 2020. Das mache ein [...] Bundestagswahl, Konjunktur, Ausbildungssituation im Kammerbezirk und die Rückzahlung der Corona-Soforthilfe aus dem Jahr 2020 wurden zur Sprache gebracht. Der obligatorische Rückblick des Präsidenten auf die [...] nicht überwunden sei, zeige allerdings die Entwicklung der Einkaufspreise für Material und Vorprodukte, die in manchen Branchen seit Jahresbeginn stark gestiegen seien. „Davon sind vor allem die

  3. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Kandidatinnen. Valeria hat einen genauen Plan für die nächsten Jahre. Nach der Ausbil- dung will sie ihre Meisterin und die Betriebswirtin im Handwerk machen und sich auf die Nachfolge im elterli- chen Betrieb [...] an der Elektrik zu schaffen macht. Valeria will sich davon nicht abschrecken lassen. Sie weiß, was sie will, und sie will sich behaupten. „Ich kann alles, was Männer können. Und die meisten [...] in vier Jahren bestimmt wieder, hieß es zum Abschied. „Valeria ist durch ihr siche- res Auftreten und ihre offene, ehrli- che Art eine Bereicherung für unse- ren Betrieb“, charakterisiert Harald

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    . Joachim Eisert. Das Handwerk sei auf qualifizierten Nachwuchs; sei es als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger für bestehende Unternehmen, angewiesen. 52 Frauen haben in diesem Jahr ihre Meisterprüfung [...] Livestream beginnt am 20. November um 18 Uhr und kann unter www.hwk-reutlingen.de/meisterfeier2021 von überall und jedem verfolgt werden. „Die Entscheidung, unsere jährliche Traditionsveranstaltung erneut abzusagen, ist uns nicht leichtgefallen“, erklärt Harald Herrmann diesen Schritt. „Die Meisterinnen und Meister hätten eine feierliche Ehrung verdient. Aber der gesundheitliche Schutz des Einzelnen wiegt

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Foto: Sascha Schneider Durchhalten um jeden Preis? Seit einem Jahr leben wir alle in und mit der Pandemie. Seit einem Jahr [...] Tür wieder zu bleiben würde. Ihren kleinen Salon, der den Charme eines Wohnzimmers der 1950er-Jahre versprüht, hat sie mit Vintage-Möbeln und viel Liebe zum Detail eingerichtet. „Wenig sollte an einen heute üblichen Friseursalon erinnern, die Atmosphäre so angenehm wie in Omas Wohnzimmer sein“, erzählt die 49-jährige Friseurmeisterin. Das ist ihr gelungen, so gut, dass Passanten anfangs dachten

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    genauen Plan für die nächsten Jahre. Nach der Ausbildung will sie ihre Meisterin und die Betriebswirtin im Handwerk machen und sich auf die Nachfolge im elterlichen Betrieb vorbereiten. „Ich kann mir gut [...] sanitärtechnische Abteilung erweitert wurde. Der Ingenieur- und Meisterbetrieb mit Sitz im Tübinger Handwerkerpark, der mit seinen Projekt weltweit tätig ist, bildet seit Jahren erfolgreich aus. www [...] eine Frau an der Elektrik zu schaffen macht. Valeria will sich davon nicht abschrecken lassen. Sie weiß, was sie will, und sie will sich behaupten. „Ich kann alles, was Männer können. Und die meisten

  7. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM SEIFRIZ-PREIS 2022 Bewerbungsphase gestartet Der Seifriz-Preis prämiert seit nunmehr über 30 Jahren erfolgrei- che [...] Einzelhandel, Park- häuser, öffentliche Parkplätze, Frei- zeiteinrichtungen) befinden und für mindestens drei Jahre betrieben werden. Der Strom, der die Lade- punkte versorgt, muss aus erneuer- baren [...] Kombination mit Energiespeichern spezialisiert und in den letzten Jahren die Digitalisierung im Unternehmen vorangetrieben. „Wir haben vor allem an der Orga- nisations- und Prozesseffizienz gear- beitet

  8. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    auf www.nebenanisthier.de Da war die Welt noch in Ordnung. Jungmeister bei der Verleihung der Meisterbriefe vor zwei Jahren. Foto: Susanne Gnamm Leider sehen wir uns in diesem Jahr erneut gezwungen [...] Jahren besuchen gemeinsam mit ihrer Erzieherin oder ihrem Erzie- her Handwerksbetriebe in ihrer Nähe und tauchen einen Tag lang ein in die Welt verschiedenster Gewerke. Dabei lernen sie direkt vor Ort [...] Jahr. Noch höher fällt das Auftragspolster im Bauhauptgewerbe (18,5 Wochen) und in der Ausbaubranche (14,8 Wo - chen) aus. Mit der größeren Nach- frage stieg die Auslastung, vor allem in den zuvor

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Elektrotechnikermeister den „Ausnahmeschüler“, der auch in der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung vollen Einsatz zeige und durchgehend Bestnoten erhalte. Mit seiner offenen, freundlichen und hilfsbereiten Art sei Salzmann zudem ein Gewinn für das Team. „Wir freuen uns, Tim auf seinem weiteren Berufsweg begleiten zu dürfen und hoffen auf viele weitere gemeinsame Jahre mit ihm.“ Der will in jedem Fall [...] Fußballstiefel schnürt, Volleyball spielt und sich mit Freunden trifft. Die Kipp Elektro GmbH wurde im Jahr 1978 gegründet. Das heute in zweiter Generation geführte Familienunternehmen deckt sämtliche Bereiche

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    hat: Immerhin 356 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das im Kammerbezirk gelungen. Im Wettbewerb „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ wurden die Ausscheidungen auf Bundesebene in diesem Jahr [...] sehr, dass unsere Auszubildenden und ihre Ausbildungsbetriebe auch in diesem Jahr so erfolgreich waren“ freut sich der Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, über das hervorragende [...] auf Bundesebene einen ersten Platz ergattern. Zwei zweite Preisträgerinnen und eine dritte gab es beim Kreativwettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“ in diesem Jahr. „Das ist eine