Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 1125.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Vier der fünf Landkreise im Kammerbezirk verzeichnen ein Minus. Für den Kreis Tübingen meldet die Kammer 385 Neuverträge (-6,5 Prozent), für den Zollernalb-Kreis sind es 389 Neuverträge (-7,2 Prozent), die Betriebe im Kreis Freudenstadt konnten 229 Ausbildungsplätze (-10,5 Prozent) besetzen. Besonders stark fällt der Rückgang im Landkreis Reutlingen, in dem die meisten Handwerksbetriebe ansässig sind, aus. 542 neue Ausbildungsverträge wurden bislang eingetragen (-17,3 Prozent). Einzig der Landkreis Sigmaringen verzeichnet einen Zuwachs (205 Neuverträge, +4,7 Prozent). Ebenfalls deutlich

  2. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    71. Jahrgang 7HandwerkSkammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh [...] am 10. Oktober 2019 um 17 Uhr im Do­ nauhaus in der Hinteren Landes­ bahnstraße 7 in Sigmaringen. !! die teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 30. September [...] und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: margit. buck@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Sigmaringen (donauhaus) ausbildung der ausbilder (aeVO) Vollzeit ab 7. Oktober 2019 Teilzeit

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Erhebung der IKK classic bestätigt den seit einigen Jahren bestehenden Trend, dass vermehrt psychische Erkrankungen diagnostiziert werden: 7,7 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage gingen darauf zurück. Seit dem Beginn der Gesundheitsberichterstattung der Krankenkasse im Jahr 1998 ist das eine Steigerung um 100 Prozent. Insgesamt lagen die psychischen Erkrankungen auf Platz vier der Krankheitsursachen. Häufigste Krankheitsursache waren auch im ersten Halbjahr 2011 Muskel- und Skeletterkrankungen. Sie nahmen 27 Prozent am gesamten Krankheitsgeschehen ein (2010: 27,5 Prozent). Es folgen

  4. Krankenstand leicht gestiegen

    Datum: 27.02.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Danach sind Verletzungen und Vergiftungen die zweithäufigste Ursache für Krankmeldungen. Mit 19,5 Prozent treten sie im Handwerk häufiger auf als im Durchschnitt aller IKK-Versicherten im Land. Dafür waren Handwerker im vergangenen Jahr deutlich seltener erkältet. Auf Krankheiten der Atmungsorgane entfielen 11,2 Prozent. Nochmals deutlich zugenommen haben die psychischen Erkrankungen. Mittlerweile beträgt ihr Anteil 8,4 Prozent. (2010: 7,6 Prozent). Stress und psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen den vierten Platz aller Krankheitsursachen ein. Die Krankenkasse bietet mit ihrem Programm „IKK

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit bleiben Muskel- und Skeletterkrankungen, gefolgt von Verletzungen. Rund die Hälfte aller Erkrankungen im Handwerk entfallen auf diese beiden Bereiche. Die psychischen Erkrankungen sind weiter auf dem Vormarsch. 2011 lag ihr Anteil bei 6,6 Prozent und damit etwas unter dem bundesweiten Durchschnitt (7,6 Prozent). Anders sieht es bei den Langzeiterkrankungen aus. Schwer wiegende und chronische Erkrankungen machten 49 Prozent aller Krankheitstage im baden-württembergischen Handwerk aus (47,1 Prozent im Handwerk gesamt). Hier kommt nach Einschätzung der Krankenkasse

  6. Stress und seine beiden Seiten

    Datum: 11.10.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Dr. Sabine Schonert-Hinz, Ärztin, Coach und Motivationsexpertin, geht in ihrem Impulsvortrag auf den Zusammenhang zwischen Stress und Motivation ein und zeigt auf, was Informationsfluss und wertschätzende Kommunikation zum Erhalt der Leistungsfähigkeit und der Gesundheit der Mitarbeiter beitragen können. In der anschließenden Diskussionsrunde kommen weitere Experten zu Wort und geben Anregungen für die betriebliche Praxis. Stress – der Turbo für mehr Motivation 7. Dezember 2017, 19 bis 22 Uhr Sparkassen Carré Mühlbachäckerstraße 2, 72072 Tübingen Die Teilnahme ist kostenfrei

  7. Von Minijob bis Flexi-Rente

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Themen und Termine 16. April 2019, 15 Uhr Minijobs – Alles rund ums Thema Aushilfen 25. April 2019, 15 Uhr Beschäftigung von Studenten und Praktikanten 7. Mai 2019, 15 Uhr Flexi-Rente – Beschäftigung älterer Arbeitnehmer 16. Mai 2019, 15 Uhr Aktuelles zur Betriebsprüfung – DRV-Infos aus erster Hand 28. Mai 2019, 15 Uhr Erfolgsfaktor Betriebliches Gesundheitsmanagement 19. Juni 2019, 15 Uhr Meldungen und elektronischer Datenaustausch Die Online-Seminare sind kostenfrei. Interessierte können sich unter www.ikk-classic.de/webinare anmelden. Nach der Anmeldung

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    In Kurzvorträgen informieren Experten über Berufsbild, Ausbildung, Weiterbildung, den Weg zum Meister und über die Perspektiven des Elektrotechnikhandwerks. Los geht es am 10. Oktober 2019 um 17:00 Uhr im Donauhaus in der Hinteren Landesbahnstraße 7 in Sigmaringen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 30. September 2019 erwünscht. Telefon 07571 7477-13 oder info@bildungsakademie-sig.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung

  9. Startup trifft Handwerk

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk bringt der ZDH zusammen, was zusammen gehört: Zahlreiche Startups aus ganz verschiedenen Branchen, präsentieren ihre digitalen Angebote für Handwerksbetrieb

  10. dhz2019_15-16.pdf

    Datum: 07.08.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    aufhören lernen zu wollen, Freude an allem zu haben und einfach ris- kieren und ausprobieren, mutig in die Zukunft se- hen/gehen. Es lohnt sich alle Mal.“ Ausg. 15-16 | 9. August 2019 | 71. Jahrgang 7 [...] ergattern konnte. Am 7. Januar konnte sie in der Qualitätssicherung bei Hokubema Pan- melanie Hack. Foto: Melanie Hack Wir machen die MeisterInfoStream Mit dem Newsletter der Handwerkskammer [...] .buck@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie sigmaringen (donauhaus) Ausbildung der Ausbilder (AeVO) Vollzeit ab 7. Oktober 2019 Teilzeit ab 9. September 2019 kaufmännisches trainingszentrum, Vollzeit ab 7. Oktober 2019