Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 244.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Seite 1 von 7 Bekanntmachung des Wahlergebnisses durch den Wahlleiter Die neue Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen In der Deutschen Handwerkszeitung Nr. 6 vom 14. März 2014 habe [...] Berufsausbildung. Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 5. Juni 2014 die vorgenann- ten Wahlvorschläge geprüft und gem. § 11 Abs. 2 Anlage C zur HwO (Wahlordnung) zugelassen. Da [...] Maler- und Lackierermeister Freudenstädter Straße 49 Zeppelinstraße 6 Vorstadt 7 72280 Dornstetten 72285 Pfalzgrafenweiler 72275 Alpirsbach 2. Raimund Pfeffer Friedrich Barth Fritz Müller

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    am 23. Oktober 2014 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der [...] Freiwilliges Angebot IH7/03 ** 1 Systemorientierte Auftragsbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge     Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema [...] alle Schwerpunkte ab 1. Ausbildungsjahr G-IT1/00 1 Schutzmaßnahmen, Montage- und Messtechnik ETZ Stgt / BiA KA E-Innung Stgt/ HK KA HK RT G-IT2/00 1 Einrichten von PCs und Nutzen von

  3. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    . Die Wahlen zur Vollversammlung werden im Briefwahlverfahren durchgeführt. Das Wahl- verfahren regelt sich nach der der HwO als Anlage C beigefügten Wahlordnung. Nach § 7 der Wahlordnung fordere ich [...] 5 5 Nahrungsmittelgewerbe 2 Gesamt 26 13 Die Zuordnung der einzelnen Gewerbe zu den Gewerbegruppen richtet sich nach den Anlagen A und B der HwO i. d. F [...] gemäß § 1 der Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammern (Anlage C zum Gesetz zur Ordnung des Handwerks – Handwerks- ordnung, HwO) in der Fassung der

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    17. Okto- ber 2013 und der Vollversammlung vom 25. November 2013 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende [...] Fas- sung anzuwenden. § 7 Inkrafttreten Dieser Beschluss tritt am Tage seiner Veröffentlichung in Kraft. Dieser Beschluss wurde gemäß § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Bescheid des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden- Württemberg vom 5. Dezember 2013 (Az.: 8-4233.62/20) genehmigt. Dieser Beschluss wurde in Reutlingen am 10. Dezember 2013

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufsbildungsausschusses vom 17. Okto- ber 2013 und der Vollversammlung vom 25. November 2013 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende [...] oder Fachoberschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) verfügt und • wer eine Gesellenprüfung gemäß § 31 HwO oder eine Abschlussprüfung gemäß § 34 BBiG in einem Aus- bildungsberuf bestanden hat sowie • ein Fremdsprachenzertifikat mindestens der Kompetenzstufe A 2 des Gemeinsamen europäischen Refe- renzrahmens für Sprachen (GER) und • die Teilnahme an einem mindestens dreiwöchigen

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    durch Art. 9 a des Zweiten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246) die folgende Prüfungsordnung für [...] Fortbildungsregelungen nach §§ 42 und 42 a HwO selbstständige Prüfungsteile beinhalten, kön- nen zur Durchführung der Teilprüfungen eigene Prüfungsausschüsse gebildet werden. (3) Mehrere Handwerkskammern können [...] Abs. 4 Satz 3 HwO). Soweit es sich um Lehrkräfte von Fortbildungseinrichtungen handelt, werden sie von den Fortbildungseinrichtungen be- nannt. (7) Werden Mitglieder nicht oder nicht in

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    einer Ausbildung nach § 42 m HwO erstmals tätig werden, müssen neben der persönlichen, berufsspezifisch fachlichen sowie der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung (AEVO u.a.) eine mehrjährige [...] Regelung für die Ausbildung für behinderte Menschen gemäß § 66 BBiG / § 42m HwO Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung Fachpraktiker Fleischer / [...] BBiG / §42 k HwO i. V m. §§ 4 BBiG, § 25 HwO) eine Ausbildung in einem anerkanntem Ausbildungsberuf gem. § 4 BBiG / § 25 HwO im Bedarfsfall unter Zuhilfenahme des § 65 BBiG / § 42l HwO

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    - ber 2012 und der Vollversammlung vom 29.11.2012 als zuständige Stelle §§ 42a, 44, 91 Absatz 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO folgende) Rechtsvorschriften für die [...] Prüfung rechtfertigen. (3) Ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland sind bei der Zulassung zur Prüfung zu berücksichtigen (§ 42 b HWO). § 3 Inhalt und Dauer [...] . § 7 Anwendung anderer Vorschriften Soweit diese Rechtsvorschrift keine abweichenden Regelungen enthält, ist die Prüfungsordnung für die Durchfüh- rung von Fortbildungsprüfungen der

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Seite 1 von 3 Änderung der Sachverständigenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 29. November 2012 gemäß § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerksordnung ( HWO) nachfolgende Änderung der Sachverständigenordnung vom 30.November 2010 beschlossen: Artikel 1 1. § 2 Bestellungsvoraussetzungen a) Abs. 2 Nr. 2 wird wie folgt neu gefasst: „über eine [...] nur erfolgen, wenn die nachstehenden Vorausset- zungen erfüllt sind: 1. Steht der Antragsteller in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis, hat er nachzuweisen, dass a. er die Voraussetzungen des

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 21. Juli 2011 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschus- ses am 14. April 2011 sowie mit Umlaufverfahren vom 7. Juli 2011 (nach §7 der Geschäftsordnung) aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskam- mer Reutlingen [...] Geräten und Maschinen BA TÜ HK RT HK RT GEB7/01 2 Umgang mit schädigenden Stoffen und deren Entsorgung BA TÜ HK RT HK RT ab 1. August 2011 GEB1/10 1 Rationeller Einsatz und Umgang mit Geräten und