Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 249.

  1. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    %; Quelle: Wirtschasplan 2025 Abschreibungen 42,1 10,99,2 15,6 18,5 3,7 besondere Kammeraufwendungen Personalaufwand Sachaufwand, bezogene Leistungen, Prüfungen Bildungsmaßnahmen [...] sich im ersten Wahlgang gegen zwei Mitbewerber durch A lexander Wälde wurde bei der konstituierenden Sit- zung der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen auf der Reutlinger Achalm zum [...] Ausbaugewerbe Norbert Schnitzler Maler- und Lackierermeister Thomas Nill Maler- und Lackierermeister Frank Wilhelm Maler- und Lackierermeister 7. Bau- und Ausbaugewerbe Frank Ströbele Stuckateur, Dipl

  2. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    %; Quelle: Wirtschasplan 2025 Abschreibungen 42,1 10,99,2 15,6 18,5 3,7 besondere Kammeraufwendungen Personalaufwand Sachaufwand, bezogene Leistungen, Prüfungen Bildungsmaßnahmen [...] sich im ersten Wahlgang gegen zwei Mitbewerber durch A lexander Wälde wurde bei der konstituierenden Sit- zung der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen auf der Reutlinger Achalm zum [...] Ausbaugewerbe Norbert Schnitzler Maler- und Lackierermeister Thomas Nill Maler- und Lackierermeister Frank Wilhelm Maler- und Lackierermeister 7. Bau- und Ausbaugewerbe Frank Ströbele Stuckateur, Dipl

  3. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerkskammerbeitrag Stichtag für die Erhebung des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage ist der 01.01.2025. 3. Berufszuschlag (§ 7 der Beitragsordnung) Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als [...] Reutlingen hat am 20. November 2024 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer [...] Gewerbeertrags 2022, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2022 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des

  4. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerkskammerbeitrag Stichtag für die Erhebung des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage ist der 01.01.2025. 3. Berufszuschlag (§ 7 der Beitragsordnung) Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als [...] Reutlingen hat am 20. November 2024 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer [...] Gewerbeertrags 2022, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2022 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des

  5. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    8%
     

    Handwerkskammerbeitrag Stichtag für die Erhebung des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage ist der 01.01.2025. 3. Berufszuschlag (§ 7 der Beitragsordnung) Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als [...] Reutlingen hat am 20. November 2024 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer [...] Gewerbeertrags 2022, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2022 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    richtige Strategie 7 Die eigenen Ziele 8 Emotionen und Herausforderungen 12 Aspekte einer gelungenen Nachfolgeregelung 18 Kapitel 3: Der Wert des Unter- nehmens 19 Was soll bewertet werden [...] aus bestehenden Arbeitsverhältnissen bei Betriebsnachfolge 66 Kapitel 7: Übernahmekonzept und Finanzierung 67 Businessplan 67 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 68 Rentabilitätsvorschau [...] Betriebsübergabe/-übernahme 98 Haben Sie an alles gedacht? Alles Wichtige von A–Z im Überblick 102 Kapitel 11: Links und Ansprech- partner 104 Stichwortverzeichnis 108 Impressum 3

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    richtige Strategie 7 Die eigenen Ziele 8 Emotionen und Herausforderungen 12 Aspekte einer gelungenen Nachfolgeregelung 18 Kapitel 3: Der Wert des Unter- nehmens 19 Was soll bewertet werden [...] aus bestehenden Arbeitsverhältnissen bei Betriebsnachfolge 66 Kapitel 7: Übernahmekonzept und Finanzierung 67 Businessplan 67 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 68 Rentabilitätsvorschau [...] Betriebsübergabe/-übernahme 98 Haben Sie an alles gedacht? Alles Wichtige von A–Z im Überblick 102 Kapitel 11: Links und Ansprech- partner 104 Stichwortverzeichnis 108 Impressum 3

  8. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Betriebe sowie notleidender Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zu treffen oder zu unterstützen, 18. die Erteilung von Ausübungsberechtigungen (§§ 7a, 7b HwO [...] die ordnungsgemäße Durchführung der Gesellenprüfungen zu überwachen, 6a. die Gleichwertigkeit festzustellen (§§ 40 a, 50 b, 51 e), 7. Meisterprüfungsordnungen für die zulassungspflichtigen [...] Mitglieder geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung. Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Abschnitt 1 sowie B Abschnitt 2 zur HwO aufgeführten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO

  9. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Betriebe sowie notleidender Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zu treffen oder zu unterstützen, 18. die Erteilung von Ausübungsberechtigungen (§§ 7a, 7b HwO [...] die ordnungsgemäße Durchführung der Gesellenprüfungen zu überwachen, 6a. die Gleichwertigkeit festzustellen (§§ 40 a, 50 b, 51 e), 7. Meisterprüfungsordnungen für die zulassungspflichtigen [...] Mitglieder geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung. Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Abschnitt 1 sowie B Abschnitt 2 zur HwO aufgeführten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Untergrenzen entsprechend der prozentualen Verkürzung der täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit zu unterschreiten. Aus- weislich des § 7a Abs. 1 S. 3 BBiG ist die Verkürzung der täglichen oder [...] Mindestausbildungsvergütung aus? Bei der Anrechnung einer einschlägigen Vorbildung auf die Ausbildung nach § 7 BBiG bzw. § 27a HwO wird die Ausbildung in der Regel unmittelbar in einem höheren Lehrjahr begonnen. Insofern [...] durch eine Tarifempfehlung von der gesetzlichen Mindestausbildungsvergütung „nach unten“ abgewichen werden? .................... 6 7. Ist die Ausbildungsvergütung immer angemessen, wenn sie