Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 403.

  1. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    Nachwuchs für die Denkmalpflege gewinnen. Bei den Jugendbauhütten han- delt es sich nicht um ortsfeste Bauhütten, sondern um ein Konst- rukt aus in der Denkmalpflege täti- gen Handwerksbetrieben, Archi- tekturbüros, Behörden, Museen oder anderen kulturellen Einrich- tungen. Die praktische Arbeit in den Einsatzstellen wird durch the- oretische und praktische Grundla- gen in der Denkmalpflege ergänzt, die in [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM NACHWUCHSGEWINNUNG Freiwilliges Jahr in der Denkmalpflege In den Jugendbauhütten der Deut- schen Stiftung Denkmalschutz

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    nicht älter als 24 Stunden sein. » Hierfür können kostenlose Bürgertests oder Angebote von Arbeitgeber*innen, Schulen und Anbieter*innen von Dienstleistungen genutzt werden. » Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich selbst unter Aufsicht (z.B. durch Dienstleister*innen oder Arbeitgeber*innen) durchführen und bescheinigen lassen. » Schüler*innen können einen [...] Corona-Verordnung des Landes). ² Für Schwimmbäder gelten zusätzliche Vorgaben zur Begrenzung der Personen in den Becken Im Freien und in geschlossenen Räumen: 1 Person je ange- fangene 10 m² mit

  3. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    beantwortet wer­ den. Mitarbeiter haben in diesem Fall das sogenannte Recht zur Lüge. Wie kann der Arbeitgeber mit nicht geimpften Mitarbeitern oder Ver- weigerern umgehen, wenn Kunden nur geimpfte [...] Bundesregierung hat die Überbrückungshilfen für Unternehmen und Soloselb­ ständige verlängert. Die Programme werden zu den bisherigen Förder­ bedingungen als Überbrückungs­ hilfe III Plus und Neustarthilfe Plus [...] die Beschäfti­ gung erhöhen, erhalten wahlweise zur bestehenden Personalkosten­ pauschale eine Personalkostenhilfe („Restart­Prämie“) als Zuschuss zu den dadurch steigenden Personal­ kosten. Sie

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    in den Betrieben war nicht so hoch wie im Vorjahr. Viele Betriebe konnten im Gegensatz zum Vorjahr Kapazität erübrigen. Bis auf das Kfz­Gewerbe war das Geschäftsklima durch alle Branchen hinweg [...] Reutlingen ambivalent an. Aufgrund der beginnen den Pandemie blickten weniger Betriebe optimistisch in die Zukunft wie noch am Jahresende 2019, wo noch jeder siebte Betrieb Umsatz­ zuwächse für 2020 [...] Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichneten einen Auftrags rückgang. Nur noch knapp die Hälfte der Handwerksbetriebe war mit der Geschäftslage

  5. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    verringern. Denn Aerosol-Forscher bestätigen, dass in Wohnungen, Büros, Klassen- räumen, Wohnanlagen und Betreuungseinrichtungen durch Lüften Frischluft in den Raum gelangt, wodurch die Aerosolkon [...] einer Gehaltserhöhung tatsächlich an. Das macht finanzielle Extras, die obendrein steuerlich gefördert wer- den, attraktiv. Was Arbeitgeber beachten sollten, erklärt Andrea Schmid [...] ? Auszubildende sind lohnsteuerlich gesehen zunächst einmal ganz nor- male Arbeitnehmer. Bei den Azubis spielt aber natürlich das Thema Aus- und Fortbildung eine große Rolle. Hier kann sich der Arbeitgeber über

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    geschulte Person oder Überwachung des Selbsttests durch eine geeignete Person) Stand 3.5.2021 3. Welche Tests können von den Arbeitgebern eingesetzt werden? Im Fall von 2. c) können folgende [...] den Arbeitgebern eingesetzt werden? 4. Was ist die Voraussetzung für die Vornahme des Abstrichs an anderen Personen? 5. Welche räumlichen Voraussetzungen müssen bei der Testung im Arbeitsumfeld [...] . Hierbei ist zu be- achten, dass die wöchentlichen kostenlosen Bürgertests nach der Testverordnung des Bundes nicht für die Testung der Beschäftigten durch die Arbeitgeber zur Verfügung ste- hen. Das BMAS

  7. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    - ten sind – allen Einwänden der Wirt- schaftsverbände zum Trotz – von den Arbeitgebern zu.tragen Zum 19. April hat das Land Baden-Württemberg die von der Bun- desregierung beschlossene Not- bremse [...] wesentliche Unterschied liegt in den Anforderungen an die praktische Durchführung im Betrieb. Schnelltests stellen höhere Anfor- derungen. Sie dürfen deshalb nur durch fachlich geschultes Personal [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Corona-Tests in Betrieben Rechtliche Vorgaben, Testvarianten und Anbieter D ie Bundesregierung nimmt Arbeitgeber in die

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    , basiert die Liste der Lieferanten auf bestimmten Auswahlkriterien: aufgeführt werden ausschließlich Selbsttests, also Tests zur Eigenanwendung durch Laien, für deren Anwendung keine fachlichen Kenntnisse [...] Anbieters zu empfehlen oder einen Exklusivvertrag mit einem solchen zu schließen. „Eine Anbietermonopolisierung und ein stark in den Wettbewerb eingreifendes Nachfragebündelungsverfahren kam nach einer

  9. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    , dass das Unternehmen in erheblichem Ausmaß etwa durch Umsatzeinbußen oder Kurzarbeit von der Corona-Krise betroffen ist. „In den nächsten Jahren werden wir mehr Fachkräfte als heute benö- tigen [...] Pandemiezeiten, weiterhin auszubil- den.“ Doch nicht jeder Betrieb erfülle die Voraussetzungen, die Prämien und Zuschüsse zu erhalten. Ungleiche Behandlung Gerade in Zeiten fehlender Lehrstel- lenbewerber [...] genauso unter den Pandemiefolgen, würden aber beim Ausbildungsprä- mienprogramm nicht berücksichtigt, da Ehegatten oder die eigenen Kinder nicht gefördert würden. Das besage die Zweite Förderrichtlinie

  10. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    BMVI-För- derangebot aus den Jahren 2015 bis 2020 fort. Bis 2025 steht damit eine Fördergrundlage bereit. Innerhalb der Richtlinie wird die Unterstützung des weiteren Markthochlaufs durch die Förde [...] mehrseitige Ausbildungsbeilage „Handwerk in der Region“ enthält alle freien Ausbil- dungsstellen der Online-Börse in gedruckter Form. Den Handwerksbe- trieben entstehen durch den Eintrag keine Kosten. [...] - den, müssen pro Person 10 m2 zur Verfügung stehen. ț In Betrieben ab zehn Beschäftig- ten müssen diese in möglichst kleine, feste Arbeitsgruppen ein- geteilt werden. ț Arbeitgeber müssen