Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 403.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    betrieblichen Maßnahme sein. Zweck der Maßnahme darf es nicht sein, ausschließlich oder überwiegend Tätigkeiten auszuüben, für die i. d. R. Arbeitsentgelt gezahlt wird. Diese Maßnahmeform kann durch den [...] den Herkunftsstaaten Syrien, Iran, Irak und Eritrea. Einstiegsqualifizierung Strebt ein Asylbewerber oder ein Geduldeter eine betriebliche Berufsausbildung an, kann im Vorfeld eine durch [...] Deutschland aufhält. Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge haben dagegen einen weitgehenden Arbeitsmarktzugang. Sie besitzen eine Aufenthaltserlaubnis, die ihnen den uneingeschränkten Zugang zum

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen handelt. Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit Die Erteilung der Zustimmung durch die Bundesagentur für Arbeit setzt eine Prü- fung voraus, ob für den angestrebten Arbeitsplatz deutsche Arbeitnehmer sowie Ausländer, die diesen hinsichtlich der Arbeitsaufnahme gleichgestellt sind, nicht zur Verfügung stehen (Vorrangprüfung) und ob der [...] behalten. Wird der Asylantrag abgelehnt, ist der Ausländer aus- reisepflichtig. Kann die Ausreise oder eine zwangswei- se Aufenthaltsbeendigung nicht zeitnah zur Entschei- dung über den Asylantrag

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    betrieblichen Maßnahme sein. Zweck der Maßnahme darf es nicht sein, ausschließlich oder überwiegend Tätigkeiten auszuüben, für die i. d. R. Arbeitsentgelt gezahlt wird. Diese Maßnahmeform kann durch den [...] den Herkunftsstaaten Syrien, Iran, Irak und Eritrea. Einstiegsqualifizierung Strebt ein Asylbewerber oder ein Geduldeter eine betriebliche Berufsausbildung an, kann im Vorfeld eine durch [...] Deutschland aufhält. Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge haben dagegen einen weitgehenden Arbeitsmarktzugang. Sie besitzen eine Aufenthaltserlaubnis, die ihnen den uneingeschränkten Zugang zum

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    für die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen handelt. Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit Die Erteilung der Zustimmung durch die Bundesagentur für Arbeit setzt eine Prü- fung voraus, ob für den angestrebten Arbeitsplatz deutsche Arbeitnehmer sowie Ausländer, die diesen hinsichtlich der Arbeitsaufnahme gleichgestellt sind, nicht zur Verfügung stehen (Vorrangprüfung) und ob der [...] behalten. Wird der Asylantrag abgelehnt, ist der Ausländer aus- reisepflichtig. Kann die Ausreise oder eine zwangswei- se Aufenthaltsbeendigung nicht zeitnah zur Entschei- dung über den Asylantrag

  5. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    für Sie in teressant sein? Technik, Bauleitplanung Was muss bei der Planung von Neu- oder Umbauten bedacht wer- den? Könnte Ihr Betrieb durch die Planung eines Be bau ungs- oder Flächennutzungsplanes [...] Bau- und Ausbaubetriebe von der zu Jahresbeginn üblichen konjunkturellen Abschwächung verschont geblieben. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen erreichte mit 61,3 Punkten den [...] sich durch alle Handwerksgruppen. Niedrige Zinsen, die hohe Nachfrage nach energetischen Modernisierungen und nicht zuletzt ein aus dem Hagelunwetter vom Sommer 2013 resul- tierender Auftragsüberhang

  6. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    ­ oder Umbauten bedacht wer­ den? Könnte Ihr Betrieb durch die Planung eines Be bau ungs­ oder Flächennutzungsplanes oder z. B. von Nut zungs änderungen in Ihrer Nachbarschaft betroffen sein? Haben Sie [...] gingen sogar darüber hinaus. Die Handwerkskammer warnte dann in der Analyse des letzten Quartals 2013 allerdings eindringlich davor, die robuste Konjunktur durch zusätzliche Belastungen der Unternehmen [...] im Vergleich zum Vorjahr nahezu halbiert. Auch im weiteren Verlauf des Jahres wurde die Geschäftslage von den Betrieben besser als im Vorjahr bewertet. Insgesamt fiel der saisonale Aufschwung

  7. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    - oder Umbauten bedacht wer- den? Könnte Ihr Betrieb durch die Planung eines Be bau ungs- oder Flächennutzungsplanes oder z. B. von Nut zungs änderungen in Ihrer Nachbarschaft betroffen sein? Haben Sie [...] Handwerk Bildung Beratung Zahlen · Daten · Fakten 2012/2013 3 Privatkunden sorgen für stabile Nachfrage Nach wie vor rund lief es bei den Bau- und Ausbauhandwerkern. Während in dieser Branche Privatkunden für eine stabile Nachfrage sorgen, sind die gewerblichen Zulieferer stärker von der konjunkturel- len Abschwächung in den Industriebereichen betroffen. Die Hoffnungen des Kfz-Gewerbes auf einen

  8. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    - oder Umbauten bedacht wer- den? Könnte Ihr Betrieb durch die Planung eines Be bau ungs- oder Flächennutzungsplanes oder z. B. von Nut zungs änderungen in Ihrer Nachbarschaft betroffen sein? Haben Sie [...] Arbeitsplätzen nieder- schlagen wird: „Falls unsere Betriebe die entsprechenden Fachkräfte fin- den, erwarten wir per Saldo auch einen kleinen Beschäftigungsaufbau.“ Fachkräfte dringend gesucht Mit dem steigenden Personalbedarf gerät die Situation auf dem Fachkräftemarkt allerdings wieder stärker in den Mittelpunkt. Denn bereits seit einiger Zeit kämpfen Handwerksbetriebe mit dem Problem, neue Stellen nicht mit

  9. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Meister stört die Überwachung durch die Kammer. In der Tat führen viele der Kontroll- besuche, mit denen die Situation der Lehr- linge erforscht werden soll, zu – mitunter handgreiflichen – Konflikten [...] . gen und des Befähigungsnachweises zum ferneren Blühen und Gedeihen des Hand- werkerstandes, wie auch dem Großkapital durch den mit solchen Neuerungen ver- schonten Fabrikbetrieb die Übernahme der [...] profitieren durch den ver- billigten Bezug von Mehl, Bierbrauer durch Bezug von Hopfen, Schuhmacher durch Ein- kauf von Leder. Es ist nicht leicht, die Genossenschaften den Handwerkern vor Ort schmackhaft

  10. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    wollen in den kommenden Monaten neue Mitarbeiter einstellen. „Der Aufwärtstrend hat sich in allen Branchen fortgesetzt“, meint Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Mehr als die Hälfte der Unternehmen bewertete die Geschäftslage zum Jahresende mit der Note „gut“. Fast genauso viele gingen mit Optimismus in das Jahr 2011. Gleichzeitig ist der Anteil der Skeptiker in den [...] Betrieb diese Einschätzung. Rund drei Viertel der befragten Unternehmen erwarten eine stabile oder steigende Nachfrage, jeder vierte Betrieb befürchtet Einbußen. Auch hier lohnt sich der Vergleich mit den