Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 400.

  1. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Baden-Württemberg EU-Parlamentarier Daniel Caspary erklärt im Interview, warum Baden-Württemberg zu den Gewinnern bei TTIP zählt. Seite 9 REGIONAL Ausg. 7 | 17. April 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] ,7 42,0 48,9 7,2 4,4 Vorjahres- quartal HAndwerk in zAHlen Das Mindestlohngesetz, das seit dem 1. Januar 2015 gilt, muss differenziert betrachtet wer- den“, sagte Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Informati- onsveranstaltung zum Mindestlohn in Eningen u. A. vor über 150 interessierten Handwerkern. Schließlich habe sich das Handwerk seit vielen Jahren gegen die durch

  2. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    (v.li.n.re.) – beantwortet. Foto: Bouß ke und vertritt – gemeinsam mit den Organisatio- nen auf Landes-, Bundes- und Europaebene – das Gesamtinteresse des Handwerks. Das ist nur durch die [...] verschiedenen Baustei- nen zusammen. Über den Beitragsmaßstab ent- scheidet die Vollversammlung der Handwerks- kammer, also die gewählten Arbeitgeber- und Ar- beitnehmervertreter. Der Beschluss orientiert sich [...] Möglichkeit, die Produkte frühzeitig durch erfahrene Anwender testen zu lassen. Darüber hinaus werde die Firma Gelegenheit erhalten, in den Werkstätten der Bildungsakademie Produktfotos in einer

  3. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hand- werk“ stand unter dem Motto „Das Handwerk als attraktiver Arbeitgeber“. Begleitet wurde Schmid von Kammerpräsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Den Auftakt machte [...] werkbank zum entwicklungspartner: MLT-Geschäftsführer Markus Kugel führte Minister Nils Schmid, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und Präsident Harald Herrmann durch den Betrieb. Das 1962 gegründete [...] , es stimmt, Beruf und Eh- renamt sind nicht immer leicht zu vereinbaren. Jedoch habe ich in den letzten Jahren durch diverse Ehren- ämter gelernt, damit umzugehen. Ausgleich finde ich vor allem im

  4. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    - kammer Reutlingen den Stellenwert der Meister- ausbildung, die zudem durch die Hochschulnovel- le des Landes weiter an Attraktivität gewonnen ha- be. „Die längst überfällige Gleichstellung von [...] als die Hälfte der befragten Un- ternehmen (56,3 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewertete die Geschäftslage im Schlussquartal mit der Note [...] Prognosen für den Jahresanfang 2015 fallen zuversichtlicher als vor einem Jahr aus. Über die Hälfte der Befragten rechnen mit einem positiven Geschäftsverlauf in den kommenden Wochen. „Das Handwerk profi-

  5. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechta- ge für Existenzgründer und Unter- nehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individu- ellen Kurzberatungen bieten die Möglichkeit, Geschäftsideen [...] den fünf Landkreisen des Kammerbezirks darum gebeten, einen Lehrling für diese Aus- zeichnung vorzuschlagen. Vorgeschla- gen werden können solche Auszubilden- de, die sich durch besonders gute Leis [...] Kontrollen durch den Zoll zu rechnen. aktuelle themen Ute Streicher von der AOK Zollernalb unterstrich die Partnerschaft der Krankenkasse mit den Unternehmer- frauen, die seit der Gründung des Ar

  6. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    aus Pfalzgrafenweiler (Kreis Freudenstadt) wiedergewählt. Bei den Arbeitgebern war von den bisherigen Vorstandsmitgliedern lediglich Dach- decker- und Klempnermeister Gebhart Höritzer aus Tübingen [...] durch das Wirtschaftsministerium be- rufen. Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbil- dungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen (Kaufmann/Kauf- frau für [...] gegen 19 Stimmen beim alten (und neuen) Vizepräsiden- ten August Wannenmacher durch. Zum Vizepräsi- denten der Arbeitnehmerseite wurde der Elektro- mechanikermeister Harald Walker gewählt. Der 1959 in

  7. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    davongekommen. Dramatisch sei jedoch, so Möhrle, dass die soziale Marktwirtschaft durch die Finanzkrise einen Riss bekommen habe. Die Men- schen verstünden nicht, dass sich einige Wenige an den Finanzmärkten [...] Beratungssprechta- ge für Existenzgründer und Unter- nehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individu- ellen Kurzberatungen bieten die Möglichkeit, Geschäftsideen und Fi- nanzierungkonzepte von [...] Baden-Württemberg Das Handwerk wirbt in Brüssel für den Meisterbrief: Die duale Ausbildung kann Vorbild für alle sein. Seite 9 REGIONAL Ausg. 23 | 5. Dezember 2014 | 66. Jahrgang 7

  8. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    durch das Beraterteam der Handwerkskammer. Als Referenten konnten erfahrene Trainer und Be- rater aus den einzelnen Disziplinen gewonnen wer- den. Darüber hinaus wird ein Unternehmer seine langjährigen [...] Unternehmensberaterin der Handwerkskammer sieht dieses Konzept durch die Erfahrungen der ers- ten Kompetenzwerkstatt, die in den vergangenen bei- den Jahren durchgeführt wurde, bestätigt. „Mit Fi- nanzierungsfragen [...] Beratungssprechtage für Existenzgründer und Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individuellen Kurzberatun- gen bieten die Möglichkeit, Geschäfts- ideen und Finanzierungkonzepte von

  9. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    . (Name geändert, die Red.) hat es geschafft. Sein Arbeitgeber be- schäftigt den geistig behinderten jun- gen Mann als Hilfskraft mit einem un- befristeten Arbeitsvertrag weiter. Und das auch noch in [...] dar, und er wächst an seinen Aufgaben. Im Unterschied zu einem Auszubil- denden, so der Arbeitgeber, müssen keine Inhalte nach einem festgelegten „Partner für den gesamten Ausbau“ 25 Jahre [...] durch das Gesetz vom 24. Dezember 2003 (BGBl. I. S. 2933). Gewerbes in dem Wählerverzeichnis (§ 12 Abs. 1 Wahlordnung) eingetragen sind, b) bei den Gesellen und anderen Arbeitneh- mern mit

  10. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Reutlingen führt regelmäßig Beratungssprechtage für Existenzgründer und Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individuellen Kurzberatun- gen bieten die Möglichkeit, Geschäfts- ideen [...] engagement Die beiden Spanier sind als Praktikan- ten in den Schwarzwald gekommen. Möglich machte es das Projekt „Alischwa“. Die Initiative ist Teil des Programms Integration durch Aus- tausch des [...] für Arbeit oder den örtlichen Arbeitgeber- Service. Aufgrund der hohen Nachfrage werden aktuell nur erstmalige Anträge von Ausbildungsinteressierten angenom- men. www