Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 403.

  1. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    , Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Kammerpräsident Joachim Möhrle, Schreinermeister und Geschäftsführer Joachim Pflug und Gerold Imhof, Kreishandwerkerschaft Tübingen (v.l.n.re.), beim Rundgang durch den Betrieb [...] Schwerbe- hindertenausweis – was bedeutet das für mich als Arbeitgeber? Ein Mitar- beiter kehrt nach längerer Erkrankung an den Arbeitsplatz zurück – wie kön- nen wir ihn im Betrieb unterstützen? Ein [...] REGIONAL Baden-WürttembergBei den Kommunalwahlen geht es auch um Handwerkspolitik. Die Wahlprüfsteine formulieren zentrale Forderungen. Seite 9 Ausg. 8 | 19. April 2014 | 66. Jahrgang 7

  2. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    in den klei- neren Betrieben des Handwerks und vertieft fachprakti- sche sowie innovative Ausbildungsinhalte. Diese Leistung ist nur durch das gemeinschaftlich-solidarische Kammer- system möglich [...] REGIONAL Baden-WürttembergDer BWHT-Beirat auf Informationsreise in Berlin. Bei den Gesprächen stand das Thema Meisterpfl icht im Fokus. Seite 9 Ausg. 9 | 2. Mai 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] - bingens Oberbürgermeister Boris Palmer über eine Zukunftstechnologie: Elektromobilität. Im öffentlichen Verkehr sei die Elektromobilität bereits Alltag, im Individualverkehr werde sie in den kommenden

  3. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Praktika durch das Programm Le- onardo da Vinci gefördert werden. Die Teilnahme an einem zweitägigen Vorbereitungsseminar ist Voraus- setzung. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss den Europass Mobilität [...] Jahr zurück. Die vier Wochen in Dublin möchte sie nicht missen. Ihr Fazit: „Wer die Chance hat, soll es machen.“ Durch den Aufenthalt und die Arbeit in einem internationalen Team sei sie [...] meis- ten problemlos, erläutert Elke Gon- ser, Bereichsleiterin der Meisterschu- le. Zu den Arbeitgebern zählen nam- hafte Hersteller der Bekleidungsin- dustrie, die vermehrt auf die gute handwerkliche

  4. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württembergi- schen Industrie- und Handelskammer- tag, der Baden-Württembergischen Handwerkstag und die Landesvereini- gung der Arbeitgeberverbände. Die Durchführung erfolgt in Kooperation mit den Industrie- [...] , sei nicht nur die lückenlose Dokumentation der Gesamtfahrleis- tung erforderlich, um den privaten An- teil zu ermitteln, sondern ebenso die vollständige Bemessungsgrundlage der durch das Fahrzeug [...] Lästiges. Er ist ein überlebenswichtiges Erbe aus Urzeiten, er- läuterte Rodinger: Nämlich die Mobilmachung aller Reserven für den Fall, dass Gefahr droht. Heute seien es aber nicht mehr der

  5. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    leitete dort den Weiterbildungs- bereich. Durch seine fachliche Kompetenz, seine Hilfsbereitschaft, Freundlich- keit und sein herausragendes per- sönliches Engagement erwarb sich Hermann Nagel höchstes [...] - rechts berichten. Insbesondere das Handwerk befürchtet eine unfaire Konkurrenz durch die Kommunen in den angestammten Märkten der Be- triebe. Denn mit dem Geld der Steu- erzahler im Rücken und ohne [...] werkskammer Reutlingen. Elf Hand- werker werden neu in ihr vertreten sein, und zwar neun Arbeitgeber- und zwei Arbeitnehmervertreter. In den Vollversammlungen der Hand- werkskammern sind – im Unter- schied

  6. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    vom Eiscafé Soravia. Als einen „Angriff auf den Mittelstand“ bezeichne- te Joachim Möhrle das Vorhaben der grün-roten Lan- desregierung, die Gemeindeordnung zu ändern. Durch die Änderung des [...] werde ein darauf basierendes unbehagliches „Kribbeln in der Nase“ aktuell noch durch das Wachstum auf dem chinesi- schen Markt. den. An Wänden und Decken blüht der Schimmel. Zimmerermeister Hansi [...] aber auch Transport, Schlachtung und Ver- arbeitung zu Fleisch- und Wurstwaren sind strengen Kriterien unterworfen. Regelmäßige Kontrollen bei den Landwirten, Fleischern und Schlacht- betrieben durch

  7. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Beratungssprechtage für Existenzgründer und Unternehmen in den Landkreisen des Kammerbezirks durch. Die individuellen Kurzberatun- gen bieten die Möglichkeit, Geschäfts- ideen und Finanzierungkonzepte von [...] Kerschensteinerschule gegan- gen sind – also in seiner Amtszeit rund 600 junge Menschen. Man könne außerdem davon ausgehen, dass viele Existenzgründer im Kammerbezirk durch die Hand von Horst Kern gegangen seien und [...] Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Ferienjob zu vergeben

  8. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074) zuletzt geändert durch Artikel 19 des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vor- schriften vom 25. Juli 2013 (BGBl. I S. 2749) mit Beschluss vom 12. November 2013 als Tag der Wahl Sonntag, den 06. Juli 2014 bestimmt. Zum Wahlleiter wurde der Unterzeichner, Rechtsanwalt und Notar, zu seinem Stellvertreter Herr Reinhold Haas, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer i. R., bestellt. Die Mitglieder der Vollversammlung und ihre Stellvertreter werden durch Listen in allgemeiner, gleicher und ge- heimer Wahl gewählt

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    be- gründende Ehe oder die Lebenspartnerschaft nicht mehr besteht; 2. in den Fällen der Nummern 4 bis 8 die Verwandtschaft oder Schwägerschaft durch Annahme als Kind erloschen ist; 3. im Falle der [...] durch Art. 9 a des Zweiten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft vom 7. September 2007 (BGBl. I S. 2246) die folgende Prüfungsordnung für [...] für die Durchführung von Prüfungen nach den aufgrund des § 30 Abs. 5 Berufsbil- dungsgesetz erlassenen Rechtsverordnungen über den Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Versäumnis durch die Teilnahme an geeigneten Fortbildungsveranstaltungen und/oder den Nachweis der Teilnahme innerhalb einer angemessenen Nachfrist nachgeholt werden. Sofern die Nachfrist ergebnislos [...] und geistige Leistungsfähigkeit entsprechend den Anforderun- gen des beantragten Sachgebiets“ c) Abs. 3 wird wie folgt neu gefasst: (3) Eine Bestellung und Vereidigung in anderen Fällen kann [...] Abs. 2 Nrn. 2 bis 8 erfüllt, b. er im Falle eines zulassungspflichtigen Handwerks die Voraussetzung zur Eintragung in die Hand- werksrolle erfüllt, c. sein Anstellungsvertrag den Erfordernissen des