Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 403.

  1. daten_10.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    wollen in den kommenden Monaten neue Mitarbeiter einstellen. „Der Aufwärtstrend hat sich in allen Branchen fortgesetzt“, meint Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Mehr als die Hälfte der Unternehmen bewertete die Geschäftslage zum Jahresende mit der Note „gut“. Fast genauso viele gingen mit Optimismus in das Jahr 2011. Gleichzeitig ist der Anteil der Skeptiker in den [...] Betrieb diese Einschätzung. Rund drei Viertel der befragten Unternehmen erwarten eine stabile oder steigende Nachfrage, jeder vierte Betrieb befürchtet Einbußen. Auch hier lohnt sich der Vergleich mit den

  2. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    die Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im vierten Quartal 2008 mit der aktuellen Geschäftslage noch zufrieden. Die Aussichten aber wur- den pessimistischer eingeschätzt. Nur noch knapp jeder zehnte Betrieb erwartete zum Jahresbeginn ein Auftragsplus, mehr als jeder zweite ging von einem Rückgang aus. Mit stabilen Verhältnissen rechnete [...] beispielsweise das Bauhauptgewerbe und die Nahrungsmittelhandwerke erfolgreich gegen den Trend und gingen optimistisch in das Jahr 2009. Das Handwerk wird sich dem für das Jahr 2009 prognostizierten tiefen

  3. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Erwartungen: die Handwerkskonjunktur im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen – also in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb – hatte sich im vierten Quartal 2009 unge- fähr auf demNiveau desVorjahres weiter stabilisiert. Allerdings verlief die Entwicklung uneinheitlich: Während die Geschäfte bei den Ausbauhandwerkern gut liefen, verbesserte sich die Lage der Zulieferbetriebe nur zögerlich. Zu Jahresbeginn 2009 sah die Lage noch anders aus: Die Handwerker im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen hatten zwar den wirtschaft- lichen Abschwung des vierten Quartals 2008

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Zugangs der ordnungs- gemäßen Unterrichtung des Arbeitnehmers durch den bisherigen Arbeitgeber oder den neuen Betriebsinhaber. Hier lauern gerade für den bisherigen Arbeitgeber erhebliche Risiken: Wurde [...] Standortsicherung davon ab, ob der Nachfolger in das bestehende Mietverhältnis ein- treten darf und wie lange er sich durch den Mietvertrag den Standort sichern kann. Gehören die Betriebsräume Ihnen, dann sollten [...] hat in Schriftform zu erfolgen. Der Arbeitgeber kann die Mitteilung als Kopie, Telefax oder E-Mail übermitteln. Gleichermaßen betroffene Arbeitnehmer können durch einen gleichlautenden Text informiert

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufsqualifikation (Referenz- qualifikation) bestehen. Wenn wesentlichen Unterschiede zwischen den Berufsqualifikationen bestehen, prüft die zu- ständige Stelle, ob diese durch sonstige Befähigungsnachweise (z.B. [...] . Wiederaufgreifen des Verfahrens 5 Für den Fall, dass sich nach Abschluss eines Verfahren die Sachlage in derselben Angelegenheit zu- gunsten des Antragstellers geändert hat (z.B. durch den Erwerb weiterer [...] Ende 2012). Ziele Die Gleichwertigkeitsprüfung ist bei reglementierten Berufen Voraussetzung für den Berufszugang oder die Berufsausübung, schafft bei Ausbildungsberufen im dualen System

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufsqualifikation (Referenz- qualifikation) bestehen. Wenn wesentlichen Unterschiede zwischen den Berufsqualifikationen bestehen, prüft die zu- ständige Stelle, ob diese durch sonstige Befähigungsnachweise (z.B. [...] . Wiederaufgreifen des Verfahrens 5 Für den Fall, dass sich nach Abschluss eines Verfahren die Sachlage in derselben Angelegenheit zu- gunsten des Antragstellers geändert hat (z.B. durch den Erwerb weiterer [...] Ende 2012). Ziele Die Gleichwertigkeitsprüfung ist bei reglementierten Berufen Voraussetzung für den Berufszugang oder die Berufsausübung, schafft bei Ausbildungsberufen im dualen System

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    , sind die Detailunter- suchungen und die Sanierung durch den Verantwortlichen (Eigentümer des Grundstücks oder Verursacher der Verunreinigung) zu veranlassen. Wer sich vor dem Kauf eines Grundstücks [...] unmittelbaren Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen muss der Betriebsinhaber besondere Anforderungen an die Errichtung, die Beschaffenheit, den Betrieb und die Überwachung [...] Bundes-Immissionsschutzgesetz und den dazu gehörenden Durch- führungsverordnungen (BImSchV). So werden zum Beispiel die Anforderungen an kleine und mittlere Feuerungsanlagen in der 1. BImSchV (der sogenannten Kleinfeuerungsanla

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    bisheriger Rechtsprechung – ab genereller Kenntnis des Arbeitnehmers, sondern erst ab dem Zeitpunkt des Zugangs der ordnungs- gemäßen Unterrichtung des Arbeitnehmers durch den bisherigen Arbeitgeber oder den [...] - rungswissen aneignen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei den Handwerksbetrieben ist die Unterstützung durch die Familie. Insbesondere kommt dem Ehepartner/Lebenspartner eine wesentliche Bedeutung zu. Des [...] - xibilität und Zuverlässigkeit sind die entscheidenden Eigenschaften. Achten Sie auf eine aus- gewogene Altersstruktur und ob durch den vorherigen Inhaber eine gute Personalentwicklung praktiziert wurde

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    bisheriger Rechtsprechung – ab genereller Kenntnis des Arbeitnehmers, sondern erst ab dem Zeitpunkt des Zugangs der ordnungs- gemäßen Unterrichtung des Arbeitnehmers durch den bisherigen Arbeitgeber oder den [...] - rungswissen aneignen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei den Handwerksbetrieben ist die Unterstützung durch die Familie. Insbesondere kommt dem Ehepartner/Lebenspartner eine wesentliche Bedeutung zu. Des [...] - xibilität und Zuverlässigkeit sind die entscheidenden Eigenschaften. Achten Sie auf eine aus- gewogene Altersstruktur und ob durch den vorherigen Inhaber eine gute Personalentwicklung praktiziert wurde

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Zugangs der ordnungs- gemäßen Unterrichtung des Arbeitnehmers durch den bisherigen Arbeitgeber oder den neuen Betriebsinhaber. Hier lauern gerade für den bisherigen Arbeitgeber erhebliche Risiken: Wurde [...] Standortsicherung davon ab, ob der Nachfolger in das bestehende Mietverhältnis ein- treten darf und wie lange er sich durch den Mietvertrag den Standort sichern kann. Gehören die Betriebsräume Ihnen, dann sollten [...] hat in Schriftform zu erfolgen. Der Arbeitgeber kann die Mitteilung als Kopie, Telefax oder E-Mail übermitteln. Gleichermaßen betroffene Arbeitnehmer können durch einen gleichlautenden Text informiert