Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 400.

  1. Relevanz:
     
    40%
     

    Werkzeug und das Material für die Prüfung? Sofern dir von der zuständigen Stelle oder durch den Prüfungsausschuss bei der Prüfung kein Werkzeug und kein Material zur [...] vor Ablauf der Ausbildungszeit die Abschlussprüfung, so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss. Bestehst du die Abschlussprüfung nicht, so [...] Prüfungsform in welchem Ausbildungsberuf abgelegt werden muss, ist in den jeweiligen Ausbildungsordnungen geregelt. Die Zwischenprüfung findet etwa nach der Hälfte der Ausbildungszeit statt und dient

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Teilnehmenden der Talkrunde bestätigten dies und betonten, wie wichtig es sei, vom Arbeitgeber ernst genommen zu werden und Feedback für geleistete Arbeit zu erhalten. Tenor der Runde: Mit den Auszubildenden [...] Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. 2024 war geprägt von globalen Konflikten, klimatischen Rekorden und gesellschaftlichen Umbrüchen. Der Präsident nutzte den Moment, um die Bedeutung von Stabilität, Bürokratieabbau und einer generationengerechten Wirtschaftspolitik zu betonen. „Die erste Aufgabe der neuen Bundesregierung nach den vorgezogenen Wahlen am 23. Februar muss es sein, eine

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    -Ticket. ZDH 2025 Seite 7 von 12 Hinweis Nur bei Saisonarbeitern dürfen auf den Mindestlohnanspruch – neben dem Arbeitslohn in Geld – Sachleistungen des Arbeitgebers angerechnet werden. Der gesetzliche Min [...] können. Sie müssen sich mit ihren Mindest- lohnforderungen nicht zuerst klageweise an ihre eigenen Arbeitgeber wenden. Der Auftraggeber kann sich von dieser Haftung nicht durch eine vertragliche [...] Der Arbeitgeber kann die Vornahme der Dokumentationen auf den einzelnen Arbeitneh- mer delegieren, bleibt aber für deren Richtigkeit und Vollständigkeit verantwortlich. Die Dokumentationen sind im

  4. Pressearchiv

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    für gesetzlich Krankenversicherte die Papierbescheinigung durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ersetzt. Seither müssen Arbeitgeber die Daten dann dir... mehr lesen [...] Bildungseinrichtungen in Reutlingen, Sigmaringen und Tübingen bleiben an Weihnachten und bis nach den „Heiligen Drei Königen“ geschlossen. mehr lesen [...] Arbeitshilfe des ZDH hilft, den Überblick zu bewahren... mehr lesen 17.10.2024 Barber-Shops im Visier des Zolls

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Für ein aktuelles Bild über den Umgang mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) bzw. zur Beurteilung von Praxisproblemen und Verbesserungsmöglichkeiten, hat der Verband der Unternehmer Baden-Württemberg e.V. gemeinsam mit dem Verband grosshandel-bw eine Umfrage dazu erstellt. An der Umfrage kann bis zum 20. Dezember 2024 teilgenommen werden. Die Umfrage ist anonym und benötigt maximal 5 Minuten Bearbeitungszeit. Zur Umfrage

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    nötig. • Hygienebelehrung bei Einstellung in Lebensmittelbetrieben und Folgebelehrung jährlich durch den Arbeitgeber • Führerscheinkontrolle: mindestens 1 x im Jahr Sofern [...] aufzunehmen, um den Arbeitnehmer ggf. dort anzumelden. Vorlage der Urlaubsbescheinigung des vorherigen Arbeitgebers Lassen Sie sich eine Urlaubsbescheinigung des letzten Arbeitgebers Ihres neuen [...] Arbeitgeber zahlen hier zwar den vollen Arbeitgeberanteil, für den Arbeitnehmer reduzieren sich jedoch die Sozialabgaben. Die Zahlungen gehen an die jeweilige Krankenkasse des Arbeitnehmers. Tipp:

  7. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    den nächsten fünf Jahren. Foto: Gaby Höss ț Roberto Laraia (Reutlingen) ț Thomas Müller (Riederich) ț Matthias Saur (Horb) ț Klaus Strobel (Ostrach) Stellvertreter Arbeitgeber ț Wilfried Berger [...] Arbeitgeber. Der 2011 zum Kreishand- werksmeister der Kreishandwerker- schaft Freudenstadt gewählte Hand- werksmeister übernahm den 1959 in Freudenstadt gegründeten elterli- chen Betrieb im Jahr 2001. Mit [...] ihrer konstituierenden Sitzung den Wirtschaftsplan für das Jahr 2025 beschlossen. Der Erfolgsplan sieht Aufwendungen in Höhe von rund 20,1 Millionen Euro bei Einnahmen von fast 17,6 Millionen Euro

  8. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    den nächsten fünf Jahren. Foto: Gaby Höss ț Roberto Laraia (Reutlingen) ț Thomas Müller (Riederich) ț Matthias Saur (Horb) ț Klaus Strobel (Ostrach) Stellvertreter Arbeitgeber ț Wilfried Berger [...] Arbeitgeber. Der 2011 zum Kreishand- werksmeister der Kreishandwerker- schaft Freudenstadt gewählte Hand- werksmeister übernahm den 1959 in Freudenstadt gegründeten elterli- chen Betrieb im Jahr 2001. Mit [...] ihrer konstituierenden Sitzung den Wirtschaftsplan für das Jahr 2025 beschlossen. Der Erfolgsplan sieht Aufwendungen in Höhe von rund 20,1 Millionen Euro bei Einnahmen von fast 17,6 Millionen Euro

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Beratungsthemen Wie gestalte ich eine Stellenanzeige? Wie kann ich mein Personal motivieren? Wie kann ich mich als attraktiver Arbeitgeber positionieren? Wie entwickle ich ein [...] wird ergänzt durch eine Wissens- und Informationsplattform. Dort finden Betriebsinhaber Beiträge, Leitfäden und Checklisten und weitere praxistaugliche Werkzeuge für die Personalarbeit. Anregungen für [...] des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und des Baden-Württembergischen Handwerkstags e.V. in Kooperation mit den Handwerkskammern und den Landesinnungsverbänden / Fachverbänden

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    angemessenen, finanzierbaren Kaufpreis durchsetzen ■ Von den Erträgen leben und fürs Alter vorsorgen können ■ Die Risiken durch die Übernahme kalkulierbar gestalten Betriebliche Ziele: ■ Ein gut [...] des Betriebes ■ Erfahrung, Wissen und bewährte Prozesse sind im Betrieb vorhanden ■ Fest kalkulierbarer Kaufpreis ■ Unterstützung durch den Vorgänger ■ Stufenweise Betriebsübernahme ist möglich [...] verabschieden, die sein Leben bestimmt hat und gleichzeitig seinen Alltag neu und sinnvoll gestalten. Auch der Lebensabend soll durch den Verkauf gesichert werden. Der Übernehmer wiederum steht vor großen