Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 151.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    .707 Reutlingen 2.738 1.105 493 4.336 Sigmaringen 1.486 367 280 2.133 Tübingen 1.640 661 306 2.607 Zollernalbkreis 2.022 601 406 3.029 Kammerbezirk 9.092 3.075 1.645 13.812 Der Kammerbezirk im Überblick Betriebe im Jahr 2022 13.790 Betriebe im Jahr 2023 13.812 Betriebe im Jahr 2024 13.812 Beschäftigte 77.121 Umsatz ca. 11,3 Mrd. Euro Neueintragungen (Betriebe) pro Jahr ca. 1.146 Auszubildende [...] Ausbildungsverhältnisse und Ausbildungsstätten 2022 2023 2024 Lehrlinge insgesamt 4.312 4.205 4.257 davon weiblich 798 825 852 davon männlich 3.514 3.380 3.405 neu abgeschlossene Lehrverträge 1.767 1.742 1

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    technische Anforderungen bemerkbar – insbesondere im SHK-Bereich, wo sich die Zahl der neuen Ausbildungsverträge zuletzt stark schwankend entwickelte. Hier ging die Zahl im Ausbildungsjahr 2022 stark [...] Neueingetragene Berufsausbildungsverträge nach Landkreisen 200000 175743 172940 172940 170973 172109 170114 162810 158680 150547 144001 143286 142783 2000 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 [...] ,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das regionale Handwerk zeigte sich trotz teilweise schwieriger politischer Lage äußerst stabil. 2018 2022 2023 2024 Mittelwert Gesamtbestand Gesamtbestand

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    , Prüfungs- und Sachverständigenwesen 42 GB 5 – Unternehmensberatung 50 GB 6 – Bildungsakademien Inhalt 1Inhalt Vorhang auf für die erste Ausgabe des Jahres- berichts der Handwerkskammer Reutlingen. Ein [...] . Hauptgeschäftsführer Geschäftsbereich 4: Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Susanne Hammann, Ass. jur. Geschäftsbereich 5: Unternehmensberatung Sylvia Weinhold, Dipl.-Betriebswirtin (FH), [...] Präzision. Tag des Ehrenamts An unserem „Tag des Ehrenamts“ dankten wir ehrenamtlich tätigen Meis- terinnen und Meistern, Gesellinnen und Gesellen sowie Lehrerinnen und Lehrern, die in Prüfungsausschüssen,

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    , Prüfungen 4 % * Darstellung ohne interne Verrechnungen Struktur der ordentlichen Erträge* Struktur der ordentlichen Aufwendungen* 33 Jahresergebnis 2022: Die Erfolgsrechnung für das Jahr 2022 [...] qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2021 2022 2023 Lehrlinge insgesamt 4.568 4.312 4.205 davon weiblich 829 798 825 davon männlich 3.739 3.514 3.380 neu abgeschlossene Lehrverträge 1.736 1.767 1.742 Ausbildungsstätten 2.451 2.350 2.311 9 Die ausbildungsstärksten Berufe 2021 2022 2023 Kfz-Mechatroniker 621 579 543

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2022/2023 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31.12.2022)2 Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.790 Umsatz (Euro)* ca. 11,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 1.767 Lehrverträge (gesamt) 4 [...] Handwerksbetrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks haben im Jahr 2022 insgesamt 1.767 Auszubildende ihre Ausbildung begonnen (das sind 31 Verträge mehr als im Vorjahr). Allerdings konnten auch im Jahr 2022 [...] qualifizierte und zukunftssichere Ausbildung im regionalen Handwerk. Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich 2020 2021 2022 Lehrlinge insgesamt 4.539 4.568 4.312 davon weiblich 877 829 798 davon

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2021/2022 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31.12.2021)2 Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.696 Umsatz (Euro)* ca. 10,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 1.736 Lehrverträge (gesamt) 4 [...] Qualitätssiegel vorgesehen. Die Förderinstrumente zur Ablegung der Meister prüfung – etwa das Aufstiegs-BAföG (zuvor: Meister-BAföG) – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher maßen. Das bisherige hand [...] -130 Patente 07121 2412-142 Personalführung 07121 2412-132 Praktischer Leistungswettbewerb (PLW) 07121 2412-261 Prüfungen • Gesellen- und Zwischenprüfungen 07121 2412-260 • Fortbildungsprüfungen 07121 2412

  7. dhz2025_12.pdf

    Datum: 26.06.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    - punkt ist die Betriebsnachfolge. Unternehmensberatung im Startup- Zentrum, Innovationscampus Sigmaringen, Marie-Curie-Straße 20–22, 72488 Sigmarin- gen, Sabine Romer, Tel. 07121/2412-135, E [...] elektronische Reisegeneh- migung (ETA) erforderlich. Diese dient als digitale Sicherheitsüber- prüfung für visumfreie Reisende und kostet zunächst rund zwölf Euro. In den kommenden Monaten soll der Preis auf

  8. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    21%
     

    und Gesellenprüfungen Verkürzung der Ausbildungszeit/Vorzeitige Prüfung Verlängerung der Ausbildungszeit Gesellen- bzw. Abschlussprüfung - Nachweis ohne Lehre Zweitschrift Prüfungszeugnis/Gesellenbrief Abmeldung eine Berufsausbildungsverhältnisses Bestätigung von Ausbildungszeiten für die Rentenversicherung [...] Zweitschrift des Meisterprüfungszeugnisses (Bachelor Professional) Antrag auf ergänzende Prüfungsbescheinigung (Elektrotechniker, Installateure und Heizungsbauer

  9. Formulare

    Datum: 17.04.2019

    Relevanz:
     
    26%
     

    Zulassung zur Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsprüfung Antrag auf Zulassung zur Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (AEVO) Dieser Antrag ist für die [...] . Weitere Formulare Antrag auf Nachteilsausgleich Antrag auf Befreiung von einem Teil der Meisterprüfung Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit (Ärztliches Attest) Antrag auf Zweitschrift der Meisterunterlagen (Meisterprüfungszeugnis, Meisterkarte, Meisterbrief) Antrag auf Zeugnis mit dem Zusatz "Bachelor Professional" Antrag auf

  10. Relevanz:
     
    16%
     

    * Pflichtfeld Stand 05/2025 Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Berufsausbildung und Prüfungen (GB4) Postfach 1743 72707 Reutlingen oder per E-Mail an: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Antrag auf Zweitschrift einer ergänzenden Prüfungsbescheinigung Hinweis: Eine ergänzende Prüfungsbescheinigung erhalten Sie, wenn Sie die Meisterprüfung nach folgenden Verordnungen abgelegt haben [...] 2022 (BGBl. I S. 39) geändert worden ist Antragsteller/in: Frau Herr (Angaben bitte in Druckbuchstaben) Name* Vorname* Zum Zeitpunkt der Meisterprüfung geführter Name