Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 171.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    11. Welche Optionen stehen der Handwerkskammer bei der Prüfung der Angemessenheit der Mindestausbildungsvergütung zu? .................................... 10 12. Was gilt bei einer [...] ,00 € (515 € + 40 Prozent) 2021 (1.1.-31.12.2021) 550,00 € 649,00 € (550 € + 18 Prozent) 742,50 € (550 € + 35 Prozent) 770,00 € (550 € + 40 Prozent) 2022 (1.1.-31.12.2022) 585,00 € [...] Ausbildungsvergütungen von 2022 auf 2023 im Durchschnitt um 3,7 Prozent ansteigen, würde der Referenzwert für die Mindestausbil- dungsvergütung im Jahr 2025 im 1. Lehrjahr auf 673 Euro steigen. Die Ausbildungsvergü

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfol- genden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zu- letzt geändert am 21. November 2022, beschlossen [...] nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 Meisterprüfung Teil I-IV zusammen 1.100,00 3.2.2.1 Teilgebühr Prüfungsteil I 300,00 3.2.2.2 Bei Meisterprüfungen, für die von der Handwerkskammer zusätzlich Personal-, Material-, Raum- und Sachkosten geleis- tet werden, ist die Gebühr entsprechend zu erhöhen. Je nach Gewerk liegt der Rahmen zwischen € 300,00 und € 1.500,00 3.2.2.3 Teilgebühr Prüfungsteil II

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Beschäftigungen mit weniger als fünf Tagen pro Woche ist die Grenze von 70 Arbeitstagen maßgebend. Bei der Prüfung, ob die Zeiträume von drei Monaten oder 70 Arbeitstagen überschrit- ten werden, sind die Zeiten [...] kommende Person von untergeordne- ter wirtschaftlicher Bedeutung ist. Dies muss für jeden Einzelfall gesondert überprüft werden. Die Prüfung der Berufsmäßigkeit ist nur dann entbehrlich, wenn das aufgrund [...] . Seit 01.10.2022 ist die Grenze dynamisiert und wurde zuletzt auf aktuell 538 € angehoben Auf ein Jahr gerechnet sind das 6.456 €. Die Geringfügigkeitsgrenze be- zeichnet gem. § 8 Abs. 1a SGB IV das

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    neben der persönlichen, berufsspezifisch fachlichen und berufspädagogischen Eignung (AEVO u.a.) eine mehrjährige Erfahrung in der Ausbildung sowie zusätzliche behindertenspezifische Qualifikationen [...] in den Prüfungen nach den §§ 10 und 11 nachzuweisen. (2) Die Ausbildenden haben unter Zugrundelegung des Ausbildungsrahmenplanes für die Auszubildenden einen individuellen Ausbildungsplan zu [...] /seiner Behinderung von der Pflicht zur Führung eines schriftlichen Ausbildungsnachweises entbunden werden. § 10 Prüfungsbereich von Teil 1 (1) Teil 1 der Abschlussprüfung findet im Prüfungsbereich Herstellen von

  5. Marion Scheschowitsch

    Datum: 13.08.2015

    Relevanz:
     
    33%
     

    Marion Scheschowitsch, Meisterprüfungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-253, Telefax: 07121 2412-400, marion.scheschowitsch@hwk-reutlingen.de AEVO, Meister-BAföG (Aufstiegs-BAföG), Meisterbrief, Meisterbrief Zweitschriften, Meisterfeier, Meisterprüfung Teile I und II, Meisterprüfung Teile III und IV, Rentenbescheinigungen, Zulassung zur Meisterprüfung, Prüfungen (Meister), Aufstiegs-BAföG

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    berücksichtigt werden? Das Bundesministerium der Finanzen hat am 22. Februar 2022 ein überarbeitetes Schreiben zur Nutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung [...] Vorschlägen der EU-Kommission (Richtlinienvorschlag ViDA vom 8.12.2022) soll dieses Rechnungsformat künftig in allen EU-Mitgliedstaaten akzeptiert werden. Die öffentliche Verwaltung in Deutschland empfängt [...] Versand, Archivierung, Weiterver- arbeitung strukturierter Daten, …). Strukturierte Rechnungsdaten (z. B. in Form von ZUGFeRD) bieten im Rechnungseingang große Vorteile hinsichtlich Prüfung, Freigabe,

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    neu in die Mautpflicht fallen. ◼ Aktuell wird von Prüfinstitutionen (Dekra, TÜV) noch regelmäßig auf Antrag und bei Prüfung typabhängiger Voraussetzungen eine Umtragung der Angaben in F.2 (zuläs- [...] über die Erhe- bung von Gebühren für die Benutzung von Straßeninfrastrukturen durch Fahrzeuge (ABl. L 187 vom 20.7.1999, S. 42), die zuletzt durch die Richtlinie (EU) 2022/362 (ABl. L 69 vom 4.3.2022

  8. Joel Funke

    Datum: 20.08.2015

    Relevanz:
     
    33%
     

    Joel Funke, Meisterprüfungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-254, Telefax: 07121 2412-400, joel.funke@hwk-reutlingen.de AEVO, Meister-BAföG (Aufstiegs-BAföG), Meisterbrief, Meisterbrief Zweitschriften, Meisterprüfung, Meisterprüfung Teile I und II, Meisterprüfung Teile III und IV, Rentenbescheinigungen, Prüfungen (Meister), Aufstiegs-BAföG

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Verwendung einer offenen Ladenkasse getätigt. Die Einhaltung der Einzelaufzeichnungspflicht ist ein wesentlicher Prüfungsschwerpunkt im Rahmen von Kassen-Nachschauen und Außenprüfungen bei [...] Transaktionsdaten werden sodann auf dem Speicher- medium gespeichert und können im Falle einer Kassen-Nachschau oder einer Außen- prüfung über die Exportschnittstelle exportiert werden. 7 AEAO zu § 146a, Nr. 1 [...] /16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts vom 20. Dezember 2022 (BStBl 2022 I, S. 2730) 22 https

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Verwendung einer offenen Ladenkasse getätigt. Die Einhaltung der Einzelaufzeichnungspflicht ist ein wesentlicher Prüfungsschwerpunkt im Rahmen von Kassen-Nachschauen und Außenprüfungen bei [...] Transaktionsdaten werden sodann auf dem Speicher- medium gespeichert und können im Falle einer Kassen-Nachschau oder einer Außen- prüfung über die Exportschnittstelle exportiert werden. 7 AEAO zu § 146a, Nr. 1 [...] /16/EU über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung und zur Modernisierung des Steuerverfahrensrechts vom 20. Dezember 2022 (BStBl 2022 I, S. 2730) 22 https