Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1011 bis 1020 von 1083.

  1. Erfolgreiche Gebäudemanager

    Datum: 19.03.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    Jetzt wurden die Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung "Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)/Fachwirt/in für Facility Management (IMB)“ in Reutlingen verabschiedet. Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet dieses Qualifizierungsangebot für Fach- und Führungskräfte exklusiv in Baden-Württemberg an. Das Angebot, das Beruf und Weiterqualifikation ideal verbinden sollte [...] Jens Elsäßer aus Filderstadt Jan Bös aus Sindelfingen Bernhard Blaich aus Leonberg Andreas Rikker aus Marbach am Neckar Frank Gude aus Horb a.N. Uwe Dieterle aus Dornhan Markus Schultes aus

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Jahr 2013 landesweit das beste Ergebnis. Der Landkreis Tübingen schnitt mit einem Minus von 1,9 Prozent unterdurchschnittlich ab. Ganz oben auf der Liste der ausbildungsstärksten Berufe im Landkreis steht der Kfz-Mechatroniker (104 Auszubildende). Es folgen die Elektroniker (89), die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (76), die Tischler (56) und die Feinwerkmechaniker (51).

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufe im Landkreis steht der Kfz-Mechatroniker (103 Auszubildende). Es folgen die Feinwerkmechaniker (94), die Friseure (54), die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (52) und die

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Demnach gehört die Tätigkeit eines Gutachters weder zu den haushaltsnahen Dienstleistungen, noch handelt es sich um eine Handwerkerleistung. Grundsätzlich nicht nach § 35a EStG begünstigt sind daher z. B. Mess- und Überprüfungsarbeiten, eine Legionellenprüfung, Kontrolle von Aufzügen oder Blitzschutzanlagen, die Feuerstättenschau sowie andere technische Mess- und [...] Reparatur- und Wartungsarbeiten zusammen mit den Aufwendungen für die Feuerstättenschau und andere Messarbeiten in einer Summe im Rahmen der Steuerermäßigungsregelung des § 35a EStG geltend machen. Ab dem

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerkskammer Reutlingen war beim bundesweiten Abschluss der Berufsolympiade im Handwerk der Sprung nach ganz oben gelungen. Sie konnten sich in ihren Berufen gegen die deutsche Konkurrenz durchsetzen. „Mein [...] die berufliche Ausbildung junger Menschen und Mitarbeiter setzen.“ „Nur die Besten schaffen den Sprung auf das Siegertreppchen“, gratulierte auch Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der [...] Schultz aus 72108 Rottenburg bei Lucia Steimle Goldschmiedemeisterin in 72160 Horb a.N. 2. Bundessieger/-in Bürokauffrau Kristina Bykova aus 72401 Haigerloch bei KABS GmbH Gebäudemanagement in 72458

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    sind Teil der Berufswegeplanung der Schule. Neben Betriebspraktika, Betriebsbesichtigungen sind Vorträge im Unterricht geplant, die von ehemaligen Auszubildenden gehalten werden. Einer von ihnen ist [...] Kuegler, zuständig für die Berufsorientierung, freuen sich, dass ihr ehemaliger Schützling seine Erfahrungen an die heutigen Schüler weitergeben wird. Die Eberhardt-Gruppe ist ein in vierter Generation geführtes Familienunternehmen an den Standorten Grosselfingen, Gärtringen und Rheinfelden. Das Leistungsportfolio umfasst die Wartung und Instandhaltung rotierender Anlagen, Pumpen und Maschinen sowie

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    leisten und was sie können“, so Wannenmacher weiter. „Sie entdecken in der Welt des Handwerks ihre Umgebung, erschließen sich die Welt der Berufe und werden angeregt, eigene Fähigkeiten zu erproben.“ Das [...] sich an den Kita-Bildungsplänen. Die Mitlesegeschichten vermitteln aus kindgerechter Perspektive Einblicke in verschiedene Handwerksberufe. Das DIN A2-Format und die vielen Illustrationen machen das [...] interessanten Berufszweig nahezubringen“, weiß Wannenmacher. „Deshalb würden wir uns auch freuen, wenn Handwerksbetriebe die Kita-Gruppen zu einem Schnupperbesuch einladen, um den Kindern das Handwerk dort

  8. "Tech-Fans" wissen mehr

    Datum: 22.07.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    Gruppen im Betrieb unterwegs. Während ein Teil der Mädchen sich im Schulungsraum über das Berufsbild des Kälteanlagenbauers informiert, fertigen die anderen ein Werkstück. Die einzelnen Aufgaben: [...] Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse an Realschulen.  Ziel ist es, Jugendlichen praktische Orientierungshilfen und eine langfristige Begleitung bei der Berufswahl [...] Projektleiterin Kerstin Beck von der BBQ Berufliche Bildung gGmbH in Reutlingen ist mit dem Auftakt zufrieden. „Die Resonanz in den Schulen war gut.“ Es handele sich um eine Ergänzung der schulischen

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Auch Spätentschlossene haben in diesem Jahr noch gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er empfiehlt Jugendlichen, sich auf der Internetseite der Handwerkskammer einen Überblick über das Lehrstellenangebot zu verschaffen. „Bewerber finden dort alle Informationen zum Beruf und die Kontaktdaten des Betriebs. In der Online-Lehrstellenbörse sind aktuell noch 409 Lehrstellen in 253 Betrieben für das Ausbildungsjahr 2013 ausgeschrieben. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    meisterpflichtigen – Anlage B1 seither deutlich angestiegen ist, so sei eben auch zu bemerken, dass die Fluktuation gerade bei diesen Gewerken außerordentlich hoch sei. Als ein Beispiel führte er die Zahl der [...] individuelle Förderung der Schüler an. Beim Gemeinschaftsschulmodell, wie es auch den Handwerksorganisationen vorschwebe, sei daher auch die systematische Berufsorientierung unverzichtbar. Starter-Center: Die