Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 1083.

  1. Schwer kalkulierbare Zukunft

    Datum: 12.10.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    Bedarf, die auch für das laufende Quartal keine Verbesserung erwarten. An der Umfrage beteiligte Berufe:BaugewerbeMaurer und Betonbauer, Zimmerer, Dachdecker, Straßenbauer, GerüstbauerAusbau- und [...] , GlaserMetallgewerbeFeinwerkmechaniker, Elektromaschinenbauer, Landmaschinenmechaniker, Kälteanlagenbauer, ChirurgiemechanikerKraftfahrzeuggewerbeKarosserie- und Fahrzeugbauer, KraftfahrzeugtechnikerNahrungsgewerbeBäcker, Fleischer,

  2. Online-Lehrerzimmer

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    9%
     

    getretene Bildungsplan. Die Erfahrungen der letzten Jahre hatten gezeigt, dass der Übergang von der Schule in die Berufswelt nicht zufriedenstellend gestaltet ist. Der neue Bildungsplan trägt dieser Situation Rechnung. Dazu gehört unter anderem, dass Schüler bereits ab dem 5. Schuljahr in die Berufsorientierung eingebunden werden. "Berufswegeplanung a la carte" nennt sich das Konzept, wonach sich Schulen entsprechend Ihren Bedürfnissen die Weiterbildung wählen können, die sowohl für Schülerinnen und Schülern als auch für Lehrerinnen und Lehrer eine möglichst aktuelle Sicht der Berufswelt vermittelt.

  3. Neue Zimmerermeister

    Datum: 04.08.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    , der Wärmedämmungsberechnung, der kalkulatorischen Kostenermittlung und der Baustoffkunde unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie [...] Hirrlingen Tilmann Gühring aus 72160 Horb a.N. Fred Steimle aus 72160 Horb-Grünmettstetten Tobias Grünbaum aus 72202 Nagold Thomas Dürringer aus 72336 Balingen-Frommern Jochen Kleih aus

  4. Relevanz:
     
    17%
     

    Geschäftsaussichten etwas besser als zuletzt beurteilt. Einteilung der Handwerksgruppen Bauhauptgewerbe Maurer und Betonbauer (A), Zimmerer (A), Dachdecker (A), Straßenbauer (A), Gerüstbauer (A), Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A), Klempner (A), Installateur und Heizungsbauer (A), Elektrotechniker (A), Tischler (A), Raumausstatter (B1), Glaser (A), Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (B1), Stuckateure (A) Handwerke für den gewerblichen Bedarf Feinwerkmechaniker (A), Elektromaschinenbauer (A), Landmaschinenmechaniker (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1),

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    berufliche Weiterbildung. In Meisterkursen und Fortbildungen werden jährlich gut 10.000 Teilnehmer qualifiziert. Die Kurse reichen von A wie „Allgemeine Geschäftsbedingungen für Handwerksbetriebe“ bis zu Z

  6. Neue Zimmerermeister

    Datum: 30.01.2007

    Relevanz:
     
    8%
     

    Technischer Mathematik, Fachtechnologie, Baustoffkunde und Kalkulation unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und arbeitspädagogischen sowie die kaufmännischen und [...] Andreas Horvath 72147 Nehren Timo Klett 72147 Nehren Daniel Straub 72160 Horb a.N. Stefan Rentschler 72213 Altensteig Philip Reisbeck 72280 Dornstetten Ronny Bretschneider 72285 Pfalzgrafenweiler

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Spürbar waren vor allem immer noch die Auswirkungen der Novellierung der Handwerksordnung. Entgegen dem Trend in den letzten Jahren war seit dem 1. Januar 2005 bei den zulassungspflichtigen Handwerken (Anlage A) ein leichter Zuwachs von bereinigt 147 Betrieben (+ 2 Prozent) von 8407 Betrieben auf 8576 Betrieben zu verzeichnen. Die stärksten Zuläufe waren im Friseur-Handwerk (+ 43), dem Kfz-Techniker-Handwerk (+ 19), dem Maurer- und Betonbauer-Handwerk (+ 17) und dem Zimmerer-Handwerk (+ 18) verzeichnen. Bei den Schreinern war mit einem Minus von 10 Betrieben der stärkste Rückgang zu verzeichnen. Die

  8. Damen- und Herrenschneider

    Datum: 14.09.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    Sie hatten sich zuvor einer umfangreichen Meisterprüfung unterzogen: Neben ihrem Meisterstück - sie konnten aus fünf unterschiedlichen praktischen Vorgaben wählen - mussten sie ihre fachtheoretischen Fähigkeiten in den Bereichen Zeichnen, Gestalten, Darstellen sowie Fachtechnologie, Werkstoffkunde und Kalkulation unter Beweis stellen. Darüber hinaus mussten sie nachweisen, dass sie die berufs- und [...] Dettingen (Fachrichtung Damenschneider) • Susanne Beyer-Hirsch aus 72764 Reutlingen (Fachrichtung Damenschneider) • Monika Demuth aus 73730 Esslingen a. N. (Fachrichtung Damenschneider) • Sara Francesca

  9. Wasser sinnvoll ableiten

    Datum: 06.07.2006

    Relevanz:
     
    6%
     

    des gesamten Vorganges. Überhaupt ist das Berufsbild des trotz Baukrise im Übrigen immer noch sehr gefragten Straßenbauers vielfältiger geworden. So werden Straßen – gerade in Fußgängerzonen – nicht [...] Einsatz mit den sehr teuren Maschinen (die durchaus bis zu einer Million Euro kosten können), werden sie in der Baugerätekunde entsprechend vorbereitet. Nicht zuletzt wegen der guten Berufsaussichten [...] 89185 Hüttisheim Jürgen Weible aus 89269 Vöhringen Raimund Schmidtkonz aus 91799 Rehlingen Markus Horn aus 92660 Neustadt a. d. Waldnaab

  10. Neue Feinwerkmechanikermeister

    Datum: 27.07.2006

    Relevanz:
     
    5%
     

    noch die Prüfungsteile III (Prüfung der betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse) und IV (Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse) abgelegt werden. Alle [...] Meisterprüfling die zur ordnungsgemäßen Ausbildung von Lehrlingen in seinem Handwerk erforderlichen Kenntnisse besitzt, hat er in der Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse nachzuweisen. Die [...] Röhrig Andreas aus 72805 Lichtenstein Barth Daniel aus 72818 Trochtelfingen Spiertz Ralf aus 72820 Sonnenbühl Gölz Simon aus 73266 Bissingen a.d.Teck Bareiß Alexander aus 73635 Rudersberg Reiser