Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    ............................................................ 7 ZDH 2023 Seite 3 von 7 Gerüstbau im Übergangsgesetz Bei der Aufnahme des Gerüstbaus in die Anlage A der Handwerksordnung als zulassungs- pflichtiges Handwerk 1998 wurde 22 [...] Praxis Praxis Fo to : A d o b eS to ck /S yd a P ro d u ct io n s Hinweise zur Änderung des Übergangsgesetzes zum 1. Juli 2024 Berlin, 1. November 2023 Ansprechpartner: Klaus Schmitz +49 30 20619-355 schmitz@zdh.de Fo to : w w w .a m h -o n lin e. d e Praxis Recht ZDH 2023 Seite 2 von 7 Inhalt Gerüstbau im Übergangsgesetz

  2. Ausbildungsstatistik-2023.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    14%
     

    vergangenen Jahren auch bei den neu abgeschlossenen Verträgen in den 20 ausbildungsstärksten Berufen. So weist beispielsweise der Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik [...] Berufsausbildungsverträgen Berufsausbildungsverträge mit Lehrlingen aus Asylstaaten oder Fluchthintergrund 13 V o rz ei ti g e Lö su n g en v o n B er u fs au sb ild u n g sv er tr äg en D ie A nz [...] Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Schulabgänger aus öffentlichen und privaten allgemeinbildenden 5 sowie beruflichen weiterführenden

  3. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    größten Minus an Ausbildungsverträgen. „Die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule hat seit Jahren tenden­ ziell mit Nachwuchssorgen zu kämp­ fen. Dafür sorgt einerseits die demo­ graphische [...] baden­würt­ tembergischen Handwerkskammern weist beispielsweise der Ausbil­ dungsberuf Anlagenmechaniker und Anlagenmechanikerin für Sanitär­, Heizungs­ und Klimatechnik im Aus­ bildungsjahr 2022 ein Minus [...] ­ lichkeiten für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungs­ stärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (plus 4,9 Prozent) und Zollernalb (plus 0,8 Prozent) einen

  4. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    größten Minus an Ausbildungsverträgen. „Die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule hat seit Jahren tenden­ ziell mit Nachwuchssorgen zu kämp­ fen. Dafür sorgt einerseits die demo­ graphische [...] baden­würt­ tembergischen Handwerkskammern weist beispielsweise der Ausbil­ dungsberuf Anlagenmechaniker und Anlagenmechanikerin für Sanitär­, Heizungs­ und Klimatechnik im Aus­ bildungsjahr 2022 ein Minus [...] ­ lichkeiten für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungs­ stärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (plus 4,9 Prozent) und Zollernalb (plus 0,8 Prozent) einen

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    neu abgeschlossenen Verträgen in den 20 ausbildungsstärksten Berufen. So weist beispielsweise der Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik im Ausbildungsjahr 2022 [...] Freudenstadt war aber ein Jahr zuvor der Landkreis mit dem größten Minus an Ausbildungsverträgen. „Die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule hat seit Jahren tendenziell mit Nachwuchssorgen zu kämpfen [...] für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungsstärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (Plus 4,9 Prozent) und Zollern-Alb (Plus 0,8 Prozent) einen Zuwachs

  6. Relevanz:
     
    20%
     

    : Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Abschnitt 1 sowie B Abschnitt 2 zur HwO aufgeführten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeitnehmerver- treter 1 Bau- und Ausbaugewerbe: Anlage A Nr. 1-12, 42–44; Anla- ge B Abschnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1-5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallgewerbe: Anlage A Nr. 13-26 und 45; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 5-11; Anlage B Abschnitt 2 Nr. 10- 16 10 5 Handwerkskammerwahlen 2024 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen 3 Holz-, Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerbe: Anlage A Nr. 27

  7. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    16%
     

    richtet sich nach den Anlagen A und B der HwO i. d. F. der Bekanntma- chung vom 24. September 1998 (BGBl. I. S. 3074), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 17. Januar 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 12). Für [...] Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Abschnitt 1 so- wie B Abschnitt 2 zur HwO aufgeführten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbst- ständige Arbeit- nehmer- vertreter 1 Bau- und Ausbaugewerbe: Anlage A Nr. 1–12, 42–44; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1–5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallgewerbe: Anlage A Nr. 13–26 und 45; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 5

  8. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    16%
     

    richtet sich nach den Anlagen A und B der HwO i. d. F. der Bekanntma- chung vom 24. September 1998 (BGBl. I. S. 3074), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 17. Januar 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 12). Für [...] Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Abschnitt 1 so- wie B Abschnitt 2 zur HwO aufgeführten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbst- ständige Arbeit- nehmer- vertreter 1 Bau- und Ausbaugewerbe: Anlage A Nr. 1–12, 42–44; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 54, Anlage B Abschnitt 2 Nr. 1–5, 7, 8 und 9 7 3 2 Elektro- und Metallgewerbe: Anlage A Nr. 13–26 und 45; Anlage B Abschnitt 1 Nr. 5

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    G): Reisepass, Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt [...] : Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (§ 16d Abs. 1 AufenthG) beantragen. Nach erfolgreicher Qualifikationanalyse oder positivem Prüfungsergebnis zur vollen Anerkennung [...] KlimaschutzStand: Januar 2024 VORAUSSETZUNGEN PRÜFEN ▫ Erforderliche Unterlagen vorbereiten: u. a. Reisepass, ggf. Anerkennungsbescheid, ggf. Anmeldebestätigung für Weiterbildung, ggf. vom Arbeitgeber

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    ▫ Erforderliche Unterlagen vorbereiten: u. a. Arbeitsvertrag, Reisepass, ggf. vom Arbeitgeber ausgefülltes Formular "Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis" einschl. Zusatzblatt, Nachweis über Hochschul- oder Berufsabschluss, Nachweis der Deutschkenntnisse, Visumantragsformular. ▫ Vollständige Unterlagen mitbringen. ▫ Gebühren: 75€ (in lokaler Währung). ▫ Erteilung des Einreisevisums zum Zweck [...] .make-it-in-germany.com. ▫ Qualifikation: ▪ Im Ausland staatlich anerkannter Hochschul- oder Berufsabschluss (bei Berufsabschlüssen mind. zwei Jahre Ausbildungsdauer). ▪ Auskunft der Zentralstelle für ausländisches