Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Le- bens- und Berufserfahrung sowie die erforderliche fachliche Befähigung verfügt; in zulassungspflichtigen Handwerken der Anlage A zur Handwerksordnung entspricht die fachliche Be- fähigung den [...] Übermittlung gilt § 130a ZPO. (3) Bei Sachverständigenleistungen auf anderen Sachgebieten oder bei Leistungen im Rahmen seiner sonstigen beruflichen oder gewerbli- chen Tätigkeit ist es dem Sachverständigen [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 15 § 20a Aufsichtsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 16 § 21

  2. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    7%
     

    Stetten a.k.M. ț Mathias Richter, Anlagenmechani- ker im SHK-Handwerk aus Meß- kirch, bei Nabenhauer GmbH & Co. KG in Meßkirch ț Elisabeth Schindler, kfm. Fachan- gestellte aus Hohentengen, bei [...] und Stärkung der beruflichen Bildung einen absolu- ten Tarifvorrang vor. Tarifvertrag- lich vereinbarte Ausbildungsver- gütungen gelten auch dann als angemessen, wenn sie unter den gesetzlichen [...] Loßburg, bei Hans Eisele GmbH in Glatten ț Andrej Fot, Schreiner aus Horb a.N., bei Ziefle Koch GmbH in Waldachtal ț Frank Geisler, Fahrer aus Freuden- stadt, bei Autohaus Möhrle GmbH in Freudenstadt

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    den Ausschlag bei der Berufswahl gegeben? Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik könne er nun technisches Wissen und praktische Anwendung zusammenbringen, so Hansen, und zwar auf vielen Gebieten. In den ersten Monaten seiner Ausbildung hat er bereits Leitungen im Rohbau verlegt, Steckdosen, Schalter und Lampen montiert und war bei der Installation von Photovoltaikanlagen dabei. In der Azubi [...] .“ Lernwillig und einsatzfreudig sei er, einer, der den Beruf von der Pike auf lernen wolle, fügt Baumann hinzu. „Wir freuen uns, ihn ausbilden zu dürfen.“ Schließlich konnte Hansen nicht nur mit einem guten

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    befriedigende Wertschätzung der beruflichen Bildungswege durch Teile der Gesellschaft. Alle Landkreise, außer Freudenstadt, konnten ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 1,9 Prozent, im [...] Gruppe Glas, Papier, Keramik bilden 91 künftige Fachkräfte aus, die Gruppe Bekleidung, Textil, Leder 24 Auszubildende. Im kaufmännischen Bereich sowie in Reha-Berufen werden 472 junge Menschen ausgebildet [...] Ausbildungsverträge (218 Auszubildende) beisteuert. Auf dem zweiten Platz liegt in diesem Jahr der/die Elektroniker*in mit 9,6 Prozent (169 Auszubildende). An dritter Stelle folgt der/die Anlagenmechaniker*in für

  5. dhz2023_03.pdf

    Datum: 02.02.2023

    Relevanz:
     
    7%
     

    Von Abhängigkeiten im Energiesektor lösen Traditioneller Neujahrsempfang der Handwerkskammer und der IHK Reutlingen im kleinen Rahmen mit 100 Gästen A m 18. Januar fand der ge- meinsame Neujahrsemp [...] - kammer Reutlingen, Bundeswirtschaftsminister a. D. Prof. Dr. Helmut Haussmann, Christoph Heise, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen, Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, und Christian O. Erbe, Präsident der Industrie- und Handelskammer Reutlingen. Fotos: Gaby Höss Bundeswirtschaftsminister a.D. Prof. Dr. Helmut Haussmann. Die Zusammenarbeit mit dem

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    der Handwerksgruppen Bauhauptgewerbe Maurer und Betonbauer (A), Zimmerer (A), Dachdecker (A), Straßenbauer (A), Gerüstbauer (A) Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A), Klempner (A), Installateur und Heizungsbauer (A), Elekt- rotechniker (A), Tischler (A), Raumausstatter (A), Glaser (A), Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (A), Stuckateure (A) Handwerke für den ge- werblichen Bedarf Feinwerkmechaniker (A), Elektromaschinenbauer (A), Landmaschinenmechani- ker (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (A

  7. Methodische Erläuterungen

    Datum: 17.07.2020

    Relevanz:
     
    25%
     

    Gewerbegruppen: Bauhauptgewerbe Maurer und Betonbauer (A) Zimmerer (A) Dachdecker (A) Straßenbauer (A) Gerüstbauer (A) Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A) Klempner (A) Installateur und Heizungsbauer (A) Elektrotechniker (A) Tischler (A) Raumausstatter (A) Glaser (A) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (A) Stuckateure (A) Handwerke für den gewerblichen Bedarf Feinwerkmechaniker (A) Elektromaschinenbauer (A) Landmaschinenmechaniker (A) Kälteanlagenbauer (A

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a [...] aufgrund der eingereichten Nachweise über die berufliche Tätigkeit und abge­ legte Prüfung die Erteilung der Ausübungsberechtigung nicht möglich sein, müssten diese Kenntnisse im Rahmen einer [...] : Die Handwerkskammer kann eine Stellungnahme der fachlich zuständigen Innung oder Berufsvereinigung einholen, wenn der Antragsteller ausdrücklich zustimmt. Die Stellungnahme ist einzuholen, wenn der

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a [...] aufgrund der eingereichten Nachweise über die berufliche Tätigkeit und abge­ legte Prüfung die Erteilung der Ausübungsberechtigung nicht möglich sein, müssten diese Kenntnisse im Rahmen einer [...] : Die Handwerkskammer kann eine Stellungnahme der fachlich zuständigen Innung oder Berufsvereinigung einholen, wenn der Antragsteller ausdrücklich zustimmt. Die Stellungnahme ist einzuholen, wenn der

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Handwerkskammer Reutlingen Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach§ 7 a [...] aufgrund der eingereichten Nachweise über die berufliche Tätigkeit und abge­ legte Prüfung die Erteilung der Ausübungsberechtigung nicht möglich sein, müssten diese Kenntnisse im Rahmen einer [...] : Die Handwerkskammer kann eine Stellungnahme der fachlich zuständigen Innung oder Berufsvereinigung einholen, wenn der Antragsteller ausdrücklich zustimmt. Die Stellungnahme ist einzuholen, wenn der