Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 1083.

  1. kammersieger2022.pdf

    Datum: 28.10.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    H in 72160 Horb a.N. Fleischer Mark Sautter in 72184 Eutingen im Gäu bei Axel Kaupp Fleischerfachgeschäft Altheim in 72160 Horb a.N. Zahntechnikerin Nathalie Mätz in 72275 Alpirsbach bei Reiner [...] Klaus Engler GbR Bäckerei in 88529 Zwiefalten Orgel- und Harmoniumbauer Moritz Fleig in 72488 Sigmaringen bei GGO Orgelbau GmbH in 88630 Pfullendorf Anlagenmechaniker Fabian Weber in 88630 Pfullendorf [...] Saur GmbH in 72160 Horb a.N. Tischler Nico Bogensperger in 72108 Rottenburg am Neckar bei Willi Pfeffer Der Schreiner GmbH & Co. KG in 72184 Eutingen Elektroniker, Energie- und Gebäudetechnik Nico

  2. Arbeitsschutz

    Datum: 18.12.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    : der Gesetzgeber setzt den rechtlichen Rahmen, die Berufsgenossenschaften als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung überwachen die Einhaltung der Vorschriften, informieren und beraten Betriebe. Die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften geben die Standards für einzelne Branchen und Berufe vor. Auch stellen sie umfangreiches Material zur Erfüllung der Arbeitgeberpflichten zur Verfügung [...] Wirksamkeit überprüft werden. Hilfestellung dazu bieten beispielsweise die Berufsgenossenschaften in Form von Vorlagen. Auch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit kann unterstützen

  3. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    -jähriges Bestehen ț Uwe Fischer, Metallbaubetrieb in Horb a.N. ț Holger Riedinger, Elektro-Haus- haltsgeräte in Hohenstein Ansprechpartnerin: Jennifer Krauß, Handwerksrolle, Tel. 07121/2412-242, E [...] versicherte junge Leute beim Eintritt ins Berufsleben gezwungenermaßen in die GKV wechseln. Derselbe Effekt betraf tausende Selbstständige bei der Aufnahme einer sozialversiche­ rungspflichtigen [...] Karl­ Heinz Schwarzbach, bei dem sich der Berliner nach seinem Fachabitur beworben hatte. „Nach der Schule wollte ich unbedingt einen Beruf lernen, bei dem man viel an der fri­ schen Luft ist und

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    , mit denen die Effizienz von Heizungsanlagen verbessert werden soll. Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung [...] Eingangssystemen , durch den ein Verlust von Heizwärme auftritt, ist untersagt. Der Betrieb b eleuchteter oder lichtemittierender Werbeanlagen ist von 22 bis 16 Uhr des Folgetages untersagt. Schaufenster gelten nach der Landesbauordnung nicht als Werbeanlagen. Als Energiesparmaßnahme sollte die Abschaltung von Beleuchtungen in Schaufenstern dennoch in Betracht gezogen werden, sofern aus Gründen der

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    -Adresse u. ä.); 2. die Beendigungoder Änderung seiner oder die Aufnahmeeinerweite- ren beruflichen oder gewerblichenTätigkeit, insbesondere den Eintritt in ein Arbeits- oder Dienstverhältnis; 3. die [...] öffentlich bestellt und vereidigt werden,wer 1a. in die Handwerksrolle als Inhaber oder als Gesellschafter einer Personengesellschaft bzw. Geschäftsführer oder Vorstand einer juristischen Person eingetragen [...] Fähigkeit,Gutachten zu erstatten,nach- weist; § 36a GewOgilt entsprechend; 5. über die zur Ausübung der Tätigkeit als Sachverständiger erfor- derlichen Einrichtungen verfügt; 6. in

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    verpflichtet, an Sozialkassen-Verfahren teilzunehmen, soweit diese auf allgemeinverbindlichen Tarifverträgen beruhen (§§ 5 Absatz 1 und Absatz 1a des Tarifvertragsgesetzes). Sozialkassen sind gemeinsame [...] 1200 333 E-Mail: service@soka-bau.de Internet: www.soka-bau.de Urlaubsverfahren (siehe auch Berlin und Bayern) Berufsbildungsverfahren (siehe auch Berlin) Betriebliche Altersversorgung [...] -Mail: post@sozialkasse-berlin.de Internet: www.sozialkasse-berlin.de Urlaubsverfahren Berufsbildungsverfahren Stand April 2022 Wirtschaftszweige Geltungsbereich Sozialkassen Verfahren Baugewerbe Bayern Gemeinnützige

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    verpflichtet, an Sozialkassen-Verfahren teilzunehmen, soweit diese auf allgemeinverbindlichen Tarifverträgen beruhen (§§ 5 Absatz 1 und Absatz 1a des Tarifvertragsgesetzes). Sozialkassen sind gemeinsame [...] 1200 333 E-Mail: service@soka-bau.de Internet: www.soka-bau.de Urlaubsverfahren (siehe auch Berlin und Bayern) Berufsbildungsverfahren (siehe auch Berlin) Betriebliche Altersversorgung [...] -Mail: post@sozialkasse-berlin.de Internet: www.sozialkasse-berlin.de Urlaubsverfahren Berufsbildungsverfahren Stand April 2022 Wirtschaftszweige Geltungsbereich Sozialkassen Verfahren Baugewerbe Bayern Gemeinnützige

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    sich bitte an die in Betracht kommende Berufsgenossenschaft. Anlage A – zulassungspflichtige Handwerke Berufsgenossenschaften 1. Maurer und Betonbauer BG Bau 2. Ofen- und Luftheizungsbauer [...] ://www.dguv.de/de/bg-uk-lv/bgen/index.jsp Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) Kurfürsten-Anlage 62 69115 Heidelberg Telefon: 06221 5108-0 www.bgrci.de info@bgrci.de (Entstanden durch Fusion der Bergbau- Berufsgenossenschaft, [...] . Kälteanlagenbauer BG Holz und Metall 19. Informationstechniker BG ETEM – Elektro Textil Feinmechanik 20. Kraftfahrzeugtechniker BG Holz und Metall 21. Land- und Baumaschinenmechatroniker BG Holz und Metall

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    sich bitte an die in Betracht kommende Berufsgenossenschaft. Anlage A – zulassungspflichtige Handwerke Berufsgenossenschaften 1. Maurer und Betonbauer BG Bau 2. Ofen- und Luftheizungsbauer [...] ://www.dguv.de/de/bg-uk-lv/bgen/index.jsp Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) Kurfürsten-Anlage 62 69115 Heidelberg Telefon: 06221 5108-0 www.bgrci.de info@bgrci.de (Entstanden durch Fusion der Bergbau- Berufsgenossenschaft, [...] . Kälteanlagenbauer BG Holz und Metall 19. Informationstechniker BG ETEM – Elektro Textil Feinmechanik 20. Kraftfahrzeugtechniker BG Holz und Metall 21. Land- und Baumaschinenmechatroniker BG Holz und Metall

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    ,00 Euro pro Monat erhöht und steigt künftig mit jeder Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns. Keinen Mindestlohnanspruch haben • Jugendliche unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung, • Auszubildende (altersunabhängig) im Rahmen der Berufsausbildung, • Langzeitarbeitslose während der ersten sechs Monate ihrer Beschäftigung, • Personen, die an einer Einstiegsqualifizierung nach § 54a SGB III oder an einer Berufsbildungsvorbereitung nach dem Berufsbildungsgesetz teilnehmen sowie • ehrenamtlich Tätige. 3.1 Sonderfall Praktikanten Für bestimmte Praktika sieht das MiLoG einige