Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    ,00 Euro pro Monat erhöht und steigt künftig mit jeder Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns. Keinen Mindestlohnanspruch haben • Jugendliche unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung, • Auszubildende (altersunabhängig) im Rahmen der Berufsausbildung, • Langzeitarbeitslose während der ersten sechs Monate ihrer Beschäftigung, • Personen, die an einer Einstiegsqualifizierung nach § 54a SGB III oder an einer Berufsbildungsvorbereitung nach dem Berufsbildungsgesetz teilnehmen sowie • ehrenamtlich Tätige. 3.1 Sonderfall Praktikanten Für bestimmte Praktika sieht das MiLoG einige

  2. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    , versuchen Sie es mit einem anderen (auch im Hinblick auf die neue deutsche Rechtschreibung) oder versuchen Sie es direkt unten über die Berufsbezeichnung. Handwerksbetriebe finden [...] Familie Maier hat im Kalenderjahr 2010 Arbeitskosten für Malerarbeiten in Höhe von 3.500 Euro gezahlt. Für Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage fielen 400 Euro an, der Arbeitskostenanteil für die [...] Heizungsanlagen Modernisierung/Austausch der Einbauküche Reparatur/Wartung von Haushaltsgeräten (z.B. Waschmaschine, Geschirrspüler, Herd, TV-Gerät, PC) Maßnahmen der Gartengestaltung (außer erstmaliges

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    gleitender Durchschnitt über vier Quartale entschärft saisonale Einflüsse. Einteilung der Handwerksgruppen Bauhauptgewerbe Maurer und Betonbauer (A), Zimmerer (A), Dachdecker (A), Straßenbauer (A), Gerüstbauer (A) Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A), Klempner (A), Installateur und Heizungsbauer (A), Elekt- rotechniker (A), Tischler (A), Raumausstatter (A), Glaser (A), Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (A), Stuckateure (A) Handwerke für den ge- werblichen Bedarf Feinwerkmechaniker (A), Elektromaschinenbauer (A), Landmaschinenmechani- ker (A), Kälteanlagenbauer (A

  4. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    10%
     

    werden gefördert? Gefördert werden sollen Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien sowie Anlagen zur Speicherung und Ver- teilung der erzeugten Energie in Baden-Württemberg. Antragsbe- rechtigt sind neben KMU unter anderem auch große Unternehmen, öffentliche Unternehmen, freie Berufe, Landwirte, Vereine, Genos- senschaften, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen. In [...] -bank.de Gefördert werden auch Photovoltaik-Anlagen – ob Aufdach, Fassade oder Freifläche. Foto: dusanpetkovic1/Adobe Stock Ein Pfullinger in Bordeaux Marc Ebinger startet bei den WorldSkills 2022 im Nationalteam

  5. Videos

    Datum: 22.04.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    -Einstellungen Der Anlagenmechaniker Simon lernt Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima. An seinem Beruf gefällt ihm die Abwechslung. Im Video erklärt er, wie sein Ausbildungsalltag abläuft [...] . Der Anlagenmechaniker Der Inhalt ist leider nicht verfügbar

  6. Betriebsübergabe

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    So steigern Sie Ihren Unternehmenswert Bewertung des technischen Anlagevermö­gens Daniel Seeger Technologie- und [...] seinem Beruf, die Arbeit mit dem Werkstoff Holz und schließlich den Prozess und die kritischen Überlegungen, die die Übergabe begleitet haben – und welche Bedeutung das Beratungsangebot der Handwerkskammer

  7. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    15%
     

    Summe IV - Summe I - Summe II) 19. Kurzfristiger Finanzbedarf 20. Kurzfristige Eigenfinanzierung = Veränderung der liquiden Mittel Anlage 3 Bilanz AKTIVS EITE PAS SIVS E ITE A [...] Buchführung 5 § 14 Jahresabschluss und Lagebericht 6 § 15 Rücklagen 6 § 16 Geldanlagen 6 § 17 Controlling 6 Teil VI [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I

  8. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    15%
     

    Summe IV - Summe I - Summe II) 19. Kurzfristiger Finanzbedarf 20. Kurzfristige Eigenfinanzierung = Veränderung der liquiden Mittel Anlage 3 Bilanz AKTIVS EITE PAS SIVS E ITE A [...] Buchführung 5 § 14 Jahresabschluss und Lagebericht 6 § 15 Rücklagen 6 § 16 Geldanlagen 6 § 17 Controlling 6 Teil VI [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I

  9. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    15%
     

    Summe IV - Summe I - Summe II) 19. Kurzfristiger Finanzbedarf 20. Kurzfristige Eigenfinanzierung = Veränderung der liquiden Mittel Anlage 3 Bilanz AKTIVS EITE PAS SIVS E ITE A [...] Buchführung 5 § 14 Jahresabschluss und Lagebericht 6 § 15 Rücklagen 6 § 16 Geldanlagen 6 § 17 Controlling 6 Teil VI [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I

  10. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    15%
     

    Summe IV - Summe I - Summe II) 19. Kurzfristiger Finanzbedarf 20. Kurzfristige Eigenfinanzierung = Veränderung der liquiden Mittel Anlage 3 Bilanz AKTIVS EITE PAS SIVS E ITE A [...] Buchführung 5 § 14 Jahresabschluss und Lagebericht 6 § 15 Rücklagen 6 § 16 Geldanlagen 6 § 17 Controlling 6 Teil VI [...] Anlage 1: Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Anlage 2: Finanzplan/ Finanzrechnung Anlage 3: Bilanz Anlage 4: Die Produkt- und Leistungsbereiche 3 Teil I