Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 1083.

  1. ÜBA-Lehrgänge

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    9%
     

    ÜBA-Lehrgänge Die Handwerkskammer führt die überbetriebliche Ausbildungslehrgänge in 17 Ausbildungsberufen durch. Die Kurse finden an der Bildungsakademie Tübingen, in einigen Berufen auch bei unseren Partnern statt. Welche Lehrgänge zu den jeweiligen Ausbildungsberufen angeboten werden, erfahren Sie in unserer Kursübersicht. Anlagenmechaniker/in für SHK-Technik Kaufmann/-frau für Büromanagement Elektroniker/in Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei Fachverkäufer/in im

  2. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    zwar in zehn Werkstätten, in denen die Berufe Schreiner, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Anlagenmecha- niker Sanitär-Heizung-Klima, Elek- troniker, Feinwerkmechaniker, Maler und Lackierer sowie [...] Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen besuchten rund 200 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse die Werk- stätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Tübingen. Dabei handelte es sich aber nicht [...] . Berufsorientierung BOP: Im Klassenver- bund nahmen Schülerinnen und Schüler zwei Wochen lang an den Werkstatt-Tagen teil. Diese ergänzen auf einzigartige Weise die Be- rufsorientierung der Schulen und sind ein von

  3. ausbildungsstatistik2021.pdf

    Datum: 26.04.2022

    Relevanz:
     
    10%
     

    R T T Ü Z A S IG F D S 12 Schulische Vorbildung der Auszubildenden - allgemeinbildende Schulen und Berufsfachschulen (BFS) Neue [...] g en d lic h e in A u sb ild u n g – G es am tb es ta n d m it D ia g ra m m 14 05010 0 15 0 20 0 25 0 30 0 35 0 Anlagenmechaniker für SHK- Technik Augenoptiker [...] Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk rückläufig 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 5 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1998 bis 2021 über die neu abgeschlossenen 6

  4. Relevanz:
     
    16%
     

    lufttechnische Anlagen, nachweisen, dass er: a. eine Bestandsaufnahme und Dokumentation des Modernisierungsobjekts durchführen, b. Berechnungen zu bauphysikalischen und energetischen [...] Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15.10.2019 und der Vollversammlung vom 26.11.2019 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Zulassung zur Fortbildungsprüfung 1 1. Besuch von Vorbereitungskursen Name der Bildungsstätte Von Bis 2. Angaben zu Ihrer Zulassung *ausfüllen, soweit zutreffend a. Gesellen-/Facharbeiter-/Abschlussprüfung oder andere Berufsabschlüsse abgelegt am als b. bereits erfolgreich abgelegte Meisterprüfung. Abgelegt am im -Handwerk c. Berufsausbildung im Ausland: Ausbildungszeit von bis Prüfung abgelegt am als . 3. Berufliche Tätigkeiten (nur, wenn keine Angaben unter Punkt 2 möglich) nach Beendigung der Ausbildung einschließlich des Besuchs von beruflichen Fortbildungslehrgängen

  6. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    SPS-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Die Auf der Grundlage der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 28. September 1993 und der Vollversamm- lung vom 16. November 1993 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 46 Abs. 1 Berufs- bildungsgesetz in Verbindung mit §§ 91, 106 Handwerksordnung folgende Besondere Rechtsvorschriften: BesondereRechtsvorschriften fürdie [...] speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) ausführen zu können. 2. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss „SPS-Fachkraft“. §2Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen a. Wer

  7. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    SPS-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Die Auf der Grundlage der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 28. September 1993 und der Vollversamm- lung vom 16. November 1993 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 46 Abs. 1 Berufs- bildungsgesetz in Verbindung mit §§ 91, 106 Handwerksordnung folgende Besondere Rechtsvorschriften: BesondereRechtsvorschriften fürdie [...] speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) ausführen zu können. 2. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss „SPS-Fachkraft“. §2Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen a. Wer

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Zahl von Mitgliedern des Prüfungsausschusses nicht berufen werden kann (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 10 HwO). § 2a Prüferdelegationen 1. Die Handwerkskammer kann im Einvernehmen mit [...] Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen nach § 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 38, § 91 Absatz 1 Nr. 4 a und § 106 Absatz 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Zahl von Mitgliedern des Prüfungsausschusses nicht berufen werden kann (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 10 HwO). § 2a Prüferdelegationen 1. Die Handwerkskammer kann im Einvernehmen mit [...] Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen nach § 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 38, § 91 Absatz 1 Nr. 4 a und § 106 Absatz 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HwO) folgende Prüfungsordnung für die

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Prüferdelegationen § 1 Errichtung ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen Seite 6 § 2a Prüferdelegationen [...] und 8 darf nur abgewichen werden, wenn andern- falls die erforderliche Zahl von Mitgliedern des Prüfungsausschusses nicht berufen werden kann (§ 40 Abs. 7 BBiG). § 2a Prüferdelegationen (1) Die [...] > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) 3 Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom