Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Prüferdelegationen § 1 Errichtung ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen Seite 6 § 2a Prüferdelegationen [...] und 8 darf nur abgewichen werden, wenn andern- falls die erforderliche Zahl von Mitgliedern des Prüfungsausschusses nicht berufen werden kann (§ 40 Abs. 7 BBiG). § 2a Prüferdelegationen (1) Die [...] > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) 3 Prüfungsordnung für Fortbildungsprüfungen (BBiG) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom

  2. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    . Unternehmensführungsstrategien entwickeln, und in eines der folgenden Wahlhandlungsfelder: a. Grundlagen der EDV (“Computerschein Business Office“), b. Berufsbezogene Fremdsprache Englisch (GER Niveau B2) entsprechend [...] und berufliche Entwicklungspotentiale im Handwerk bewer- ten sowie Entscheidungsnotwendigkeiten darstellen kann. Bei der Aufgabenstellung sollen mehrere der unter den Buchstaben a) bis f [...] werden: a. Bedeutung persönlicher Voraussetzungen für den Erfolg beruflicher Selbständigkeit begründen, b. Wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des Handwerks sowie

  3. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    . Unternehmensführungsstrategien entwickeln, und in eines der folgenden Wahlhandlungsfelder: a. Grundlagen der EDV (“Computerschein Business Office“), b. Berufsbezogene Fremdsprache Englisch (GER Niveau B2) entsprechend [...] und berufliche Entwicklungspotentiale im Handwerk bewer- ten sowie Entscheidungsnotwendigkeiten darstellen kann. Bei der Aufgabenstellung sollen mehrere der unter den Buchstaben a) bis f [...] werden: a. Bedeutung persönlicher Voraussetzungen für den Erfolg beruflicher Selbständigkeit begründen, b. Wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des Handwerks sowie

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    diesem Zusammenhang Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu führen. Zur erweiterten beruflichen Handlungsfähigkeit gehören im Einzelnen folgende Aufgaben: a. Gesamtwirtschaftliche und rechtliche [...] Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung und zur Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung ist Folgendes erforderlich: a. Der Nachweis des Erwerbs der berufs- und [...] Qualifikationen Den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen hat der Prüfling nachzuweisen durch a. Eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach den §§ 4 und 5 der Allgemeinen

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    diesem Zusammenhang Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu führen. Zur erweiterten beruflichen Handlungsfähigkeit gehören im Einzelnen folgende Aufgaben: a. Gesamtwirtschaftliche und rechtliche [...] Kaufmännischen Fachwirt nach der Handwerksordnung und zur Geprüften Kaufmännischen Fachwirtin nach der Handwerksordnung ist Folgendes erforderlich: a. Der Nachweis des Erwerbs der berufs- und [...] Qualifikationen Den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen hat der Prüfling nachzuweisen durch a. Eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach den §§ 4 und 5 der Allgemeinen

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Fachwirt/ Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 19. April 2021 und der Vollversammlung vom XX. XXXX 2021 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung folgende Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprü- fungen zum Fachwirt /zur Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/ zur

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    Fachwirt/ Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 19. April 2021 und der Vollversammlung vom XX. XXXX 2021 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung folgende Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprü- fungen zum Fachwirt /zur Fachwirtin für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/ zur

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 20.10.2016 und der Vollversammlung vom 22. November 2016 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften für [...] Gebäudeautomation (HWK) 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Zum Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die durch die berufliche Fortbildung zum Fachwirt für

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    Fachwirt/Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 20.10.2016 und der Vollversammlung vom 22. November 2016 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften für [...] Gebäudeautomation (HWK) 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Zum Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die durch die berufliche Fortbildung zum Fachwirt für

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Fachwirt/Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 46 Abs. 1, 41 und 74 des Berufsbildungsgesetzes in Verbindung mit § 91 Abs. 1 Nr. 4a, § 106 Abs. 1 Nr [...] Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK) 2 § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses 1. Zum Nachweis von