Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    9806 eines nach ISO 17025 akkreditierten Prüfinstituts 2. Hydraulischer Abgleich: ☐ Nachweis des hydraulischen Abgleichs gem. Verfahren A oder B des VdZ- Formulars3 (ausgenommen Anlagen zur [...] . Verfahren A oder B des VdZ- Formulars3 6.3 ☐ Wärmepumpe 1. Förderfähigkeit der Anlage, nachgewiesen durch: ☐ Auszug aus der zu Beginn der Installation gültigen BAFA-Liste der förderfähigen Wärmepumpen [...] VdZ- Formulars3 6.5 ☐ Gas-Hybridheizung 1. Für den regenerativen Teil der Anlage: a) Thermische Leistung des Anlagenteils ☐ Erklärung des Fachunternehmens über die Erbringung von mind. 25 % der

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Insgesamt werden 4.568 künftige Fachkräfte ausgebildet. „Das Minus an Verträgen dürfte vor allem dem Wegfall von Berufsmessen, Schulbesuchen und Betriebspraktika geschuldet sein. Digitale Angebote konnten diese Lücke bisher noch nicht füllen. Es zeichnet sich jedoch ab, dass die Ansprache von Jugendlichen auch nach der Pandemie sowohl digital als auch wieder verstärkt in Präsenz erfolgen sollte [...] liegt die/der Anlagenmechaniker*in für Sanitär-Heizung-Klimatechnik mit 9,1 Prozent (159 Auszubildende). An dritter Stelle folgt die/der Zimmerer*in 7,8 Prozent der Neuverträge (137 Auszubildende

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Ferienjobber stand seine Entscheidung fest. „Danach war mir klar, das will ich machen.“ Vier Zutaten und viel Know-how Was ihm am Beruf des Brauers und Mälzers anspricht, ist die Vielfalt der Tätigkeiten [...] Brauerei zum Einsatz kommen, zu beherrschen“, sagt Schmid Nach sechs Monaten Lehre und dem ersten Blockunterricht an der Berufsschule in Ulm ist Schmid längst in der Ausbildung und im Unternehmen angekommen. Dominik Reger, Braumeister und Geschäftsführer, freut sich über seinen engagierten Schützling: „Wir sind froh, einen interessierten und motivierten jungen Menschen gefunden zu haben, der diesen Beruf

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufsbildungsausschusses am 19. April 2021 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung [...] elektrischen Anlagen, Beleuchtungsan- lagen, Fernreiseverkehrsmitteln und Gegenständen der Raum- und Gebäudeausstattung sowie von Freiflächen BA TÜ HK RT HK RT GEB3/10 1 Tätigkeiten in Krankenhäusern [...] Vergrämungsmaßnahmen in und an Gebäuden sowie auf Freiflächen BA TÜ HK RT HK RT GEB5/10 2 Industriereinigung – Maschinen- und Anlagenreinigung BA TÜ HK RT HK RT GEB6/10 ** 1 Rationeller Einsatz und Umgang mit

  5. Relevanz:
     
    23%
     

    Es kommt auf das Gewerk an Allerdings werden nicht alle Gründungen im Handwerk gefördert. Die Förderung beschränkt sich auf die Handwerke der Anlagen A („zulassungspflichtige Handwerke“) und B1 („zulassungsfreie Handwerke“ der Handwerksordnung (HwO) . Gründende, die sich in Gewerken der Anlage B2, den „handwerksähnlichen Berufen“ selbständig machen, haben keinen Anspruch auf die Meistergründungsprämie. Verzeichnisse der Gewerbe (HwO) Zulassungspflichtige Handwerke (Anlage A

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    [0]: #subform[6]: Nr6_2[0]: Link_L-Bank_guw6[0]: Nr6_3a[0]: Nr6_3c[0]: Nr6_1_4[0]: #subform[7]: Nr7[0]: Nr8[0]: Fusszeile[0]: #subform[8]: Titel_AnlageM[0]: M1[0]: M2[0]: M3[0]: M3a[0]: M4[0]: #subform[9]: Titel_AnlageR[0]: R1[0]: R1a[0]: #subform[10]: R2[0]: R3[0]: R3a[0]: R4[0]: save: send: reset: 0 mail: pay: sign: b12c96nfOrdnungsziffer: ofs [...] Form-Solutions 86 63 03 /2 2 Va ria nt e M B W G 01 Seite 1 von 8 Fo rm -S ol ut io ns A rt ik el N r. 7 78 66 3L B -0 00 1 Gründungs- und Wachstumsfinanzierung

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    und deren Voraussetzungen, Aufstiegschancen im Handwerk, Frauen in MINT-Berufen, Männer in vermeintlichen Frauenberufen und Chancen für Studienabbrecher behandelt. Link zum Meeting: https://www.vhsrt.de/Veranstaltung/cmx618a [...] Das Handwerk bietet wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich attraktive berufliche Perspektiven für jede und jeden: Klimaschutz, Energie- und Mobilitätswende, Lebensqualität mit und ohne Handicap [...] Zukunftsfeldern bietet das Handwerk mit anspruchsvollen und zukunftssicheren Berufen Sinn und Erfüllung. Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter. Deshalb rufen wir, die Handwerkskammer Reutlingen, und der

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    bildungseinrichtung ausgebildet worden ist, wenn dieser Bil- dungsgang der Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbil- dungsberuf (Gewerbe der Anlage A und Anlage B) entspricht. Ein Bildungsgang entspricht der [...] ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen ... Seite 7 § 2a Prüferdelegationen ............................................................................. Seite 9 § 3 [...] Zahl von Mitgliedern des Prüfungsaus- schusses nicht berufen werden kann (§ 34 Absatz 10 HwO). § 2a Prüferdelegationen (1) Die zuständige Stelle kann im Einvernehmen mit den Mitgliedern des

  9. Relevanz:
     
    14%
     

    bildungseinrichtung ausgebildet worden ist, wenn dieser Bil- dungsgang der Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbil- dungsberuf (Gewerbe der Anlage A und Anlage B) entspricht. Ein Bildungsgang entspricht der [...] ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen ... Seite 7 § 2a Prüferdelegationen ............................................................................. Seite 9 § 3 [...] Zahl von Mitgliedern des Prüfungsaus- schusses nicht berufen werden kann (§ 34 Absatz 10 HwO). § 2a Prüferdelegationen (1) Die zuständige Stelle kann im Einvernehmen mit den Mitgliedern des

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    bildungseinrichtung ausgebildet worden ist, wenn dieser Bil- dungsgang der Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbil- dungsberuf (Gewerbe der Anlage A und Anlage B) entspricht. Ein Bildungsgang entspricht der [...] ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen ... Seite 7 § 2a Prüferdelegationen ............................................................................. Seite 9 § 3 [...] Zahl von Mitgliedern des Prüfungsaus- schusses nicht berufen werden kann (§ 34 Absatz 10 HwO). § 2a Prüferdelegationen (1) Die zuständige Stelle kann im Einvernehmen mit den Mitgliedern des