Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Handwerke, ausgenommen in den Fällen der Nr. 12 Schornsteinfeger, Nr. 33 Augenoptiker, Nr. 34 Hörgeräteakustiker, Nr. 35 Orthopädietechniker, Nr. 36 Orthopädieschuhmacher, Nr. 37 Zahntechniker der Anlage A [...] 07121 2412-240 - E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Anlagen: Nachweise über die bisherige berufliche Tätigkeit und abgelegte Prüfungen sind dem Antrag beigefügt, da eine Bearbeitung sonst nicht [...] ------------------------------- Straße/ Hausnummer Familienstand D alleinstehend D verheiratet Telefon E-Mail Beruflicher Werdegang: Lehrzeit vom als im Handwerkskammerbezirk bis Ausbildungsbetrieb Telefax mit

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    ist§ 6 Abs. 1 der Handwerksordnung (HwO) bzw.§ 19 HwO in Verbindung mit Anlage D zur Handwerksordnung und Art. 6 Abs. 1 a), c) und e) DSGVO. Ausfüllhinweise: Die Verarbeitung der elektronischen [...] freiwillige Angaben. ,. Angaben zum Betrieb 1a. Betriebsadresse: Firma bzw. Geschäftsbezeichnung/Vor-und Zuname (bei GbR Vor-und Zuname aller Gesellschafter) Straße/Nr. PLZ Ort 1b. Elektronische [...] Nachname, Vorname Geburtsdatum gegebenenfalls Geburtsname Privatanschrift Staatsangehörigkeit PLZ Ort *Geburtsort *Sonstige Qualifikation im Handwerk/Beruf Fachrichtung Prüfungsdatum

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    ist§ 6 Abs. 1 der Handwerksordnung (HwO) bzw.§ 19 HwO in Verbindung mit Anlage D zur Handwerksordnung und Art. 6 Abs. 1 a), c) und e) DSGVO. Ausfüllhinweise: Die Verarbeitung der elektronischen [...] freiwillige Angaben. ,. Angaben zum Betrieb 1a. Betriebsadresse: Firma bzw. Geschäftsbezeichnung/Vor-und Zuname (bei GbR Vor-und Zuname aller Gesellschafter) Straße/Nr. PLZ Ort 1b. Elektronische [...] Nachname, Vorname Geburtsdatum gegebenenfalls Geburtsname Privatanschrift Staatsangehörigkeit PLZ Ort *Geburtsort *Sonstige Qualifikation im Handwerk/Beruf Fachrichtung Prüfungsdatum

  4. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    war, einigte man sich auf eine Teilzeitausbildung, damit die junge Mutter auch genügend Zeit für Tochter und Ausbildung hatte. „An diesem Beruf liebe ich einfach alles. Doch am meisten macht mir [...] /2412-133, E-Mail: sylvia.weinhold@ hwk-reutlingen.de Geschlechtsneutrale Berufswahl Die Handwerkskammer ist Partner der Initiative „Klischeefrei“ Seit Anfang März 2021 ist die Handwerkskammer Reutlingen Partner der Initiative zur Berufs- und Studienwahl „Klischee- frei“. Die Initiative macht sich für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees stark. Der bundesweite Zusammenschluss von

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Umweltschutz und Energieeffizienz. Gesetzliche Anforderungen und technische Neuerungen haben das klassische Tätigkeitsfeld des Berufs stetig erweitert. Dies wird am Beispiel von Lüftungsanlagen deutlich, die [...] Auf Suche nach einem Ausbildungsplatz hat Paul Christian mehrere Berufe genauer angeschaut. Drei Praktika absolvierte er, darunter bei einem Landschaftsbauer, in einem Metallbetrieb und eben bei [...] und sorgen für den sicheren Betrieb der Anlagen.“ Abwechslungsreich sei sein Arbeitstag, sagt Christian, dem auch der regelmäßige Kontakt zur Kundschaft gefällt. Dass er nun quasi als gelernter

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Lehrlinge des Monats vor. Seiten 8/17 Bildungsakademie Trotz Pandemie gut im Ge- schäft. Seite 9 Große Lehrstellenbörse Von A wie Anlagenmechani- ker/in für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik bis Z wie Zimme [...] Wittich gibt Ratschläge rund um Praktika und Bewerbung. Seite 18 Top Ten Die beliebtesten Ausbildungs- berufe: Wie in den vergange- nen Jahren steht auf Platz 1 die Ausbildung zum Kfz-Mecha- troniker [...] .kern-rollladen-sonnenschutz.de Flurstraße 16 | 88367 Hohentengen 07572 76779-0 | info@kern-rollladen-sonnenschutz.de Dir kann es gar nicht zu bunt werden? Du möchtest einen abwechslungs reichen, kreativen Beruf? Dann bist Du im

  7. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    will Christian, der als weiteres Hobby die Jagd schät- zen gelernt hat, unbedingt den Jagd- schein machen. Tätigkeitsfeld stetig erweitert Schornsteinfeger sind Fachleute für sichere Anlagentechnik, Umwelt- schutz und Energieeffizienz. Gesetz- liche Anforderungen und technische Neuerungen haben das Tätigkeitsfeld des Berufs stetig erweitert. Dies wird am Beispiel von Lüftungsanlagen deutlich, die mittlerweile zum Stan- dard in Neubauten gehören. Als einer der ersten Betriebe im Regierungsbe- zirk Tübingen übernimmt Gabriel Greiner die Reinigung, Wartung und Inspektion solcher Anlagen. Mit der

  8. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    das Corona-Virus zum Schutz der Bevöl- kerung getroffen wurden, haben den Alltag eines jeden Einzelnen in Beruf, Schule und Ausbildung und im priva- ten Bereich verändert. Dies gilt ebenso für das [...] leider nicht, auf die Beitragsver- anlagung grundsätzlich zu verzich- ten. Beitrag bleibt stabil Deshalb verfügt die Handwerkskam- mer nur über einen recht einge- schränkten Handlungsspielraum. Diesen [...] Stet- ten a.k.M. Die Planunterlagen zu diesem Bebauungsplan werden bis zum 16. März 2021 zur Einsicht- nahme im Bauamt und auf der Homepage der Gemeinde Stetten a.k.M. bereitgestellt. Vereinbarte

  9. KFM6-17.pdf

    Datum: 25.02.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    Kennziffer: KFM6/17 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im KAROSSERIE- UND [...] am Arbeitsplatz feststellen und Maß- nahmen zu ihrer Vermeidung ergreifen Berufsbezogene Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften anwenden Verhaltensweisen bei Unfällen beschreiben sowie [...] die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lernvo- raussetzungen und an den in der Berufsschule vermittelten Qualifikationen der Teilnehmer orientiert ▸ eine Orientierung

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    mit Kenntnissen der richtigen Steuerungsprogramme. Das zeigt: Fingerfertigkeit ist im Handwerk zwar nach wie vor das A und O, in vielen Berufen läuft jedoch nichts mehr ohne Hightech, etwa wenn du als Feinwerk- oder Chirurgiemechaniker arbeiten möchtest. Offenheit für moderne Technik ist daher oft unerlässlich, denn sie unterstützt in vielen Berufen die Bearbeitung von Metall, Glas, Kunststoff oder