Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Antragstellerin Für Meisterprüfung zuständige Handwerkskammer Gewerk der Meisterprüfung (Gewerbe nach Anlage A oder B der Handwerksordnung) Das Land Baden-Württemberg gewährt die Meistergründungsprämie als [...] Existenzgründung (Gewerbe nach Anlage A oder B der Handwerksordnung) * Falls Sie Ihre Meisterprüfung außerhalb von Baden-Württemberg abgelegt haben, müssen Sie eine Bestätigung der dort zuständigen Handwerkskammer [...] Meisterprüfung in einem Gewerk nach Anlage A oder B1 der Handwerksordnung abgelegt hat dass der/die Antragsteller*in eine Gründung, Übernahme oder Beteiligung in einem Betrieb/Unternehmen in Baden- Württemberg

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Arbeitsgeberverbände (BDA) ihren Praxisleitfaden "Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie" (Stand: 28. Februar 2020) aktualisiert. Einen Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung bei beruflichen Auslandsreisen und Entsendungen finden Sie hier . Hinweise des Robert Koch-Instituts zu Hygienetipps. Ein Merkblatt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA gibt die

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    . Februar dieses Jahres in Kraft getreten und regelt die Wiederaufnahme von 12 Handwerksgewerben in die Anlage A zur Handwerksordnung. „Bis zu diesem Zeitpunkt gingen bei uns in vermehrter Zahl Anträge von [...] Handwerkskammerbezirk Reutlingen 1.777 neue Berufsausbildungsverträge in die Lehrlingsrolle eingetragen worden. Gegenüber dem Vorjahr sei das ein Rückgang von über 11 Prozent. „Die allerneuesten Zahlen vom 30. Juni 2020 sind auch nicht gerade rosig. An diesem Tag verzeichneten wir seit Jahresbeginn 862 neue Berufsausbildungsverhältnisse. Am Vorjahresstichtag waren es noch 1.035. Das entspricht einem Rückgang von 16

  4. dhz2020_22.pdf

    Datum: 19.11.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    - resmonat und entspricht einem Minus von 2,9 Prozent. „Das ist in dieser Krisenzeit ein mehr als nur zufriedenstellendes Ergebnis“, ist Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsaus- bildung [...] - len und in den sozialen Medien und Kinospots, in denen Auszubildende ihre Berufe vorstellen, halfen dabei, junge Menschen auf das Handwerk aufmerksam zu machen und für Nachwuchs zu werben. Auch die [...] aller- dings ohne in diesem Beruf ausgebil- det worden zu sein. Sein Ziel war schon immer eine Ausbildung in die- sem Gewerk. Nun steht im nächsten Jahr sein Abschluss bevor. „Ich hätte es noch vor

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Anlage 1 Praxis Datenschutz Videoüberwachung im Betrieb Muster Einwilligungserklärung für den Einsatz von Videokameras in nicht öffentlich zugänglichen Betriebsräumlichkeiten Um ___________________________________________ (Bitte die Gründe für die Verwendung von Videokameras einfügen), werden in folgenden Betriebsräumen Videokameras installiert und Videoaufnahmen erstellt. Hierbei ist nicht auszuschließen, dass Sie [...] Ihrer Daten beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Anlage 1 Praxis Datenschutz Videoüberwachung im Betrieb Muster Einwilligungserklärung für den Einsatz von Videokameras in nicht öffentlich zugänglichen Betriebsräumlichkeiten Um ___________________________________________ (Bitte die Gründe für die Verwendung von Videokameras einfügen), werden in folgenden Betriebsräumen Videokameras installiert und Videoaufnahmen erstellt. Hierbei ist nicht auszuschließen, dass Sie [...] Ihrer Daten beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Anlage 1 Praxis Datenschutz Videoüberwachung im Betrieb Muster Einwilligungserklärung für den Einsatz von Videokameras in nicht öffentlich zugänglichen Betriebsräumlichkeiten Um ___________________________________________ (Bitte die Gründe für die Verwendung von Videokameras einfügen), werden in folgenden Betriebsräumen Videokameras installiert und Videoaufnahmen erstellt. Hierbei ist nicht auszuschließen, dass Sie [...] Ihrer Daten beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Anlage 3 Praxis Datenschutz: Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Musterformulierung: Einwilligung zur Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Fax (Werbung) Muster Gerne möchten wir, die Mustermannbetrieb, Sie telefonisch, per Fax oder E-Mail über Aktionsrabatte, aktuelle Leistungen und Neuigkeiten informieren. □ Ja, ich/wir bin/sind damit einverstanden, dass meine [...] Datenverarbeitung ist für die Kontaktaufnahme per Telefon, Fax und E-Mail erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Anlage 3 Praxis Datenschutz: Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Musterformulierung: Einwilligung zur Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Fax (Werbung) Muster Gerne möchten wir, die Mustermannbetrieb, Sie telefonisch, per Fax oder E-Mail über Aktionsrabatte, aktuelle Leistungen und Neuigkeiten informieren. □ Ja, ich/wir bin/sind damit einverstanden, dass meine [...] Datenverarbeitung ist für die Kontaktaufnahme per Telefon, Fax und E-Mail erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Anlage 3 Praxis Datenschutz: Datenschutz bei Betriebsnachfolge und Betriebsverkauf Musterformulierung: Einwilligung zur Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon, Fax (Werbung) Muster Gerne möchten wir, die Mustermannbetrieb, Sie telefonisch, per Fax oder E-Mail über Aktionsrabatte, aktuelle Leistungen und Neuigkeiten informieren. □ Ja, ich/wir bin/sind damit einverstanden, dass meine [...] Datenverarbeitung ist für die Kontaktaufnahme per Telefon, Fax und E-Mail erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht