Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 1084.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    (soweit bekannt) K Ableitungs-Nr. (soweit bekannt) Betriebsnummer Zutreffendes bitte ankreuzen!A. Anschrift des Betriebes Bezeichnung und Anschrift des Betriebes Telefon-Nr., Fax-Nr. u. ggf. E [...] Hinweise: Nachfolgende Personengruppen haben keinen Anspruch auf Kug und sind bei der Zahl der Beschäftig- ten nicht mitzuzählen: Arbeitnehmer/innen in beruflicher Weiterbildungsmaßnahme (Vollzeitmaßnahme) [...] Arbeitsausfall beruht auf folgenden Gründen (bitte beantworten Sie folgende Fragen): a) Ursachen des Arbeitsausfalls; Vergleichswerte, die die Unterauslastung belegen b) Angaben zu Produkten/Dienstleistungen

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    (soweit bekannt) K Ableitungs-Nr. (soweit bekannt) Betriebsnummer Zutreffendes bitte ankreuzen!A. Anschrift des Betriebes Bezeichnung und Anschrift des Betriebes Telefon-Nr., Fax-Nr. u. ggf. E [...] Hinweise: Nachfolgende Personengruppen haben keinen Anspruch auf Kug und sind bei der Zahl der Beschäftig- ten nicht mitzuzählen: Arbeitnehmer/innen in beruflicher Weiterbildungsmaßnahme (Vollzeitmaßnahme) [...] Arbeitsausfall beruht auf folgenden Gründen (bitte beantworten Sie folgende Fragen): a) Ursachen des Arbeitsausfalls; Vergleichswerte, die die Unterauslastung belegen b) Angaben zu Produkten/Dienstleistungen

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    steuerliche Behandlung 16 3.1 Höhe des Kug 16 3.2 Nebeneinkommen 20 3.3 Steuerliche Behandlung 21 4. Förderung beruflicher Weiterbildung während.des Bezuges von Kurzarbeitergeld 22 [...] soll) oder aus zwingenden Gründen oder im An­ schluss an die Beendigung eines Berufsausbildungs­ verhältnisses aufnehmen, • Ihr Arbeitsverhältnis nicht gekündigt oder durch Aufhebungsvertrag [...] nach » Nr. 1.1 erster Punkt gehört u. a., dass ein erheblicher Arbeitsausfall vorliegt. Ein Arbeitsausfall ist erheblich, wenn er • auf wirtschaftlichen Gründen oder einem unabwend­ baren Ereignis

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    steuerliche Behandlung 16 3.1 Höhe des Kug 16 3.2 Nebeneinkommen 20 3.3 Steuerliche Behandlung 21 4. Förderung beruflicher Weiterbildung während.des Bezuges von Kurzarbeitergeld 22 [...] soll) oder aus zwingenden Gründen oder im An­ schluss an die Beendigung eines Berufsausbildungs­ verhältnisses aufnehmen, • Ihr Arbeitsverhältnis nicht gekündigt oder durch Aufhebungsvertrag [...] nach » Nr. 1.1 erster Punkt gehört u. a., dass ein erheblicher Arbeitsausfall vorliegt. Ein Arbeitsausfall ist erheblich, wenn er • auf wirtschaftlichen Gründen oder einem unabwend­ baren Ereignis

  5. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Standardformulierung in den Be- rufsausbildungsverträgen die Verpflichtung des Ausbildenden, sich mit Hilfe der zustän- 3 digen Arbeitsagentur um die Fortführung der Berufsausbildung in einer anderen Ausbil [...] auszusprechen. Mit freundlichen Grüßen gez. Jan Dannenbring gez. Dr. Marlene Schubert Anlage

  6. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Standardformulierung in den Be- rufsausbildungsverträgen die Verpflichtung des Ausbildenden, sich mit Hilfe der zustän- 3 digen Arbeitsagentur um die Fortführung der Berufsausbildung in einer anderen Ausbil [...] auszusprechen. Mit freundlichen Grüßen gez. Jan Dannenbring gez. Dr. Marlene Schubert Anlage

  7. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Quarantänemaß- nahmen, Betriebsschließungen, Berufsschulschließung, Ausfall von ÜLU o. ä.). Damit Auszubildende bis zu ihrem Prüfungsabschluss in der Ausbildung bleiben und sich im Betrieb auf die Prüfung [...] , wird empfohlen, die neuen Mög- lichkeiten der HwO und des BBiG zur Berufung von weiteren Prüfenden für den Ein- satz in Prüferdelegationen (§§ 34 Absatz 7, 35 a 2 und 3 HwO, 40 Absatz 3, 42 Absatz 2 [...] ausgeschlossen ist. Während der noch andauernden Pandemie ist die Durchführbarkeit von Prüfungen u. a. aus den folgenden Gründen nicht gegeben: - Menschansammlungen sind aus Infektionsschutzgründen

  8. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Quarantänemaß- nahmen, Betriebsschließungen, Berufsschulschließung, Ausfall von ÜLU o. ä.). Damit Auszubildende bis zu ihrem Prüfungsabschluss in der Ausbildung bleiben und sich im Betrieb auf die Prüfung [...] , wird empfohlen, die neuen Mög- lichkeiten der HwO und des BBiG zur Berufung von weiteren Prüfenden für den Ein- satz in Prüferdelegationen (§§ 34 Absatz 7, 35 a 2 und 3 HwO, 40 Absatz 3, 42 Absatz 2 [...] ausgeschlossen ist. Während der noch andauernden Pandemie ist die Durchführbarkeit von Prüfungen u. a. aus den folgenden Gründen nicht gegeben: - Menschansammlungen sind aus Infektionsschutzgründen

  9. zdh_faq_pruefungen.pdf

    Datum: 25.03.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Quarantänemaß- nahmen, Betriebsschließungen, Berufsschulschließung, Ausfall von ÜLU o. ä.). Damit Auszubildende bis zu ihrem Prüfungsabschluss in der Ausbildung bleiben und sich im Betrieb auf die Prüfung [...] , wird empfohlen, die neuen Mög- lichkeiten der HwO und des BBiG zur Berufung von weiteren Prüfenden für den Ein- satz in Prüferdelegationen (§§ 34 Absatz 7, 35 a 2 und 3 HwO, 40 Absatz 3, 42 Absatz 2 [...] ausgeschlossen ist. Während der noch andauernden Pandemie ist die Durchführbarkeit von Prüfungen u. a. aus den folgenden Gründen nicht gegeben: - Menschansammlungen sind aus Infektionsschutzgründen

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Absätzen 1 und 2 genannte Grenze der Teilnehmendenzahl zu ändern und hierbei auch unterschiedliche Grenzen für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen und unter freiem Himmel festzusetzen. § 3a [...] - rechtigungsschein des Landes Baden-Württemberg zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland zum Zwecke der Berufsausübung mitzuführen, bei Fahrten mit einem Kraft- fahrzeug ist die Pendlerbescheinigung oder der [...] , Musikschulen und Jugendkunstschulen, 3. Kinos, 4. Schwimm- und Hallenbäder, Thermal- und Spaßbäder, Saunen, 5. alle öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten, insbesondere Fitness-