Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 1084.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Verbraucherschlichtung ist freiwillig. Das Verfahren ist für Streitigkeiten mit Verbrauchern geeignet, die sich auf Verbraucher- rechte (z.B. Widerruf oder Rücktritt) berufen. Vorteile des Verfahrens: [...] - mission zur Online-Streitbeilegung hinzuweisen. Der Link lautet: http://ec.europa.eu/consumers/odr Eine Musterformulierung zur Einbindung des Links auf Ihrer Webseite ist als Anlage beigefügt [...] . Eine Musterformulierung für Ihre AGB und/oder Ihre Webseite finden Sie in der Anlage (Muster Nr. 2). 2. Information nach Entstehen einer Streitig- keit Konnte eine Streitigkeit mit einem

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Für die Berufswahl hat Markus Sontheimer nicht allzu lange gebraucht, obwohl er, als die Praktikumswoche an seiner Realschule anstand, eigentlich keinen Plan hatte, was er machen wollte. Er entschied sich für den Beruf des Elektronikers, schaute sich einige Tage bei der Elektrotechnik Rukwid um und kam auf den Geschmack. Von den Tätigkeiten und dem tollen Team sei er vom ersten Tag an begeistert [...] “, sagt der Auszubildende, der neben der fachlichen Seite des Berufs auch den Kontakt zu den Kunden schätzt. Dass es ihm Spaß macht, zeigen auch die Leistungen an der Berufsschule und in der

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    und der zugehörigen Verordnung. In Kleinfeuerungsanlagen bis 30 kW Nennwärmeleistung dürfen nur Althölzer der Kategorie A I und in Anlagen über 30 kW Nennwärmeleistung nur Althölzer der Kategorien A I und A II verbrannt werden. Mit Holzschutzmitteln behandelte Hölzer und Hölzer mit halogenorganischen Verbindungen (z. B. PVC-Kantenumleimer) dürfen in Kleinfeuerungs- anlagen nicht verbrannt werden [...] einer eigenen Brecheranlage auf dem Betriebsgelände zerkleinert wird. 92 Was ist vor der Entsorgung abzuklären? 2.2 Um welche Art Abfall handelt es sich? Die Einstufung und Bezeichnung des

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    und der zugehörigen Verordnung. In Kleinfeuerungsanlagen bis 30 kW Nennwärmeleistung dürfen nur Althölzer der Kategorie A I und in Anlagen über 30 kW Nennwärmeleistung nur Althölzer der Kategorien A I und A II verbrannt werden. Mit Holzschutzmitteln behandelte Hölzer und Hölzer mit halogenorganischen Verbindungen (z. B. PVC-Kantenumleimer) dürfen in Kleinfeuerungs- anlagen nicht verbrannt werden [...] einer eigenen Brecheranlage auf dem Betriebsgelände zerkleinert wird. 92 Was ist vor der Entsorgung abzuklären? 2.2 Um welche Art Abfall handelt es sich? Die Einstufung und Bezeichnung des

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    und der zugehörigen Verordnung. In Kleinfeuerungsanlagen bis 30 kW Nennwärmeleistung dürfen nur Althölzer der Kategorie A I und in Anlagen über 30 kW Nennwärmeleistung nur Althölzer der Kategorien A I und A II verbrannt werden. Mit Holzschutzmitteln behandelte Hölzer und Hölzer mit halogenorganischen Verbindungen (z. B. PVC-Kantenumleimer) dürfen in Kleinfeuerungs- anlagen nicht verbrannt werden [...] einer eigenen Brecheranlage auf dem Betriebsgelände zerkleinert wird. 92 Was ist vor der Entsorgung abzuklären? 2.2 Um welche Art Abfall handelt es sich? Die Einstufung und Bezeichnung des

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    und der zugehörigen Verordnung. In Kleinfeuerungsanlagen bis 30 kW Nennwärmeleistung dürfen nur Althölzer der Kategorie A I und in Anlagen über 30 kW Nennwärmeleistung nur Althölzer der Kategorien A I und A II verbrannt werden. Mit Holzschutzmitteln behandelte Hölzer und Hölzer mit halogenorganischen Verbindungen (z. B. PVC-Kantenumleimer) dürfen in Kleinfeuerungs- anlagen nicht verbrannt werden [...] einer eigenen Brecheranlage auf dem Betriebsgelände zerkleinert wird. 92 Was ist vor der Entsorgung abzuklären? 2.2 Um welche Art Abfall handelt es sich? Die Einstufung und Bezeichnung des

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    und der zugehörigen Verordnung. In Kleinfeuerungsanlagen bis 30 kW Nennwärmeleistung dürfen nur Althölzer der Kategorie A I und in Anlagen über 30 kW Nennwärmeleistung nur Althölzer der Kategorien A I und A II verbrannt werden. Mit Holzschutzmitteln behandelte Hölzer und Hölzer mit halogenorganischen Verbindungen (z. B. PVC-Kantenumleimer) dürfen in Kleinfeuerungs- anlagen nicht verbrannt werden [...] einer eigenen Brecheranlage auf dem Betriebsgelände zerkleinert wird. 92 Was ist vor der Entsorgung abzuklären? 2.2 Um welche Art Abfall handelt es sich? Die Einstufung und Bezeichnung des

  8. dhz2019_24.pdf

    Datum: 19.12.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    , schließlich das Ziel erreicht zu haben, ist ihm anzumerken. Seit dem Frühjahr hat er seinen Gesellenbrief, ein halbes Jahr später als geplant. Die berufsbezogenen Prüfungen bestand Atif, der in seiner [...] manch- mal schwer zu verstehen“, fasst Atif die Zeit an der Berufsschule zusam- men. Zwar hatte er parallel zur Aus- bildung Sprachkurse besucht und auch die B1-Prüfung gemeistert, die gemeinhin als [...] - linge auszubilden. Voraussetzung sei allerdings, dass die Verständigung im Alltag funktioniere. ehrgeizig und selbstbewusst Wäre es nach seinen Mitschülern an der Berufsschule gegangen, hätte Ousmane

  9. ergebnis-vv-wahl2019.pdf

    Datum: 06.12.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Berufsausbildung Gruppe Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Bau- und Ausbaugewerbe Andreas Schur Maler und Lackierer Burgstraße 22 72793 Pfullingen Holger Katz [...] Zillhauserstraße 2 72336 Balingen Marius Foullon Maler und Lackierer Große Ziegelstraße 33 72793 Pfullingen Patrick Körner Anlagemechaniker SHK Juraweg 9 72108 Rottenburg 3. Bau- und Ausbaugewerbe [...] oder anderen Arbeitnehmers mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung nur gegen die Wahl der Vertreter der Arbeitnehmer richten. Der Einspruch gegen die Wahl eines Gewählten kann nur auf eine

  10. bekanntmachung_beitrag2020.pdf

    Datum: 05.12.2019

    Relevanz:
     
    19%
     

    . Berufszuschlag Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) 2. Ofen- und Luftheizungsbauer früher: Kachelofen- und Luftheizungsbauer 70 [...] Berufszuschläge gefasst. Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2017, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2017 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines [...] Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 145 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,9 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus