Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 811 bis 820 von 1083.

  1. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    - gern, um sie für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. Es seien zwei professionell gemachte Werbe- filme entstanden, die vermitteln, wie „cool“ es sein könne, einen hand- werklichen Beruf wie den [...] - zubildende in den unterschied- lichsten Berufen – wer sich schnell über die regiona- le Handwerks- wirtschaft und das Beratungsan- gebot der Handwerkskammer Reut- lingen informieren möchte, findet in der [...] Berufsschulklas- se für Gesprächsstoff sorgen: „Viele sagen, die hät- te ich auch gerne.“ Zum Abschluss ging es ins Westfalenstadion, wo die deutsche Elf England zum Testspiel empfing. Beeindruckend sei die Ku

  2. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    20%
     

    – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe [...] “Gesetz zur Änderung der Hand werksordnung und zur Förderung von Kleinunternehmen”, die sogenannte große und kleine Novelle der Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde

  3. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    20%
     

    – etwa das Meister bafög – gelten für die Bereiche A und B1 glei cher maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe [...] “Gesetz zur Änderung der Hand werksordnung und zur Förderung von Kleinunternehmen”, die sogenannte große und kleine Novelle der Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde

  4. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    können sich auch Initiativen, Institutionen und Schulen bewerben, die einen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten oder Jugendliche auf dem Weg in Berufsleben in besonderer Weise [...] - che Fortbildung am Europäischen Zentrum für die Berufe in der Denk- malpflege in Thiene, Italien, bewer- ben. Für den Baudenkmalpflegekurs vom 4. September bis 1. Dezember 2017 können sich [...] Rechtslage. Eine Duldung nach der 3+2-Regelung (§ 60a Abs. 2 Satz 4 Aufenthaltsgesetz) setzt einen negati- ven Asylbescheid und damit ein abgeschlossenes Verfahren voraus. Vor Ausbildungsbeginn muss die

  5. Mitarbeiter finden und binden

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    9%
     

    projektiert, installiert und wartet Kälte- und Klimatechnik für Gewerbebetriebe, Industrie und Forschungsinstitute sowie Privatkunden. Die Anwendungen reichen von der Kühlanlage in der Gastronomie über Serverräume und Labore bis hin zur Prozesskühlung in der Produktion. Dabei geht es nicht allein um tiefe Temperaturen und Zuverlässigkeit, auch der Energieverbrauch – bei Neuanlagen wie im Bestand – muss [...] nicht zu finden“, betont Walter Walz. Stiel ist aktiv in Sachen Nachwuchswerbung. Das Unternehmen pflegt seit Jahren den Kontakt zur Berufsfachschule, informiert über das Berufsbild, bietet Praktika

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Das 1996 gegründete Unternehmen stellt Geräte und Anlagen zur Umweltsimulation her. In so genannten Prüfkammern testen Industrie und Forschungsinstitute, wie sich Materialen und Produkte unter verschiedenen Bedingungen, wie etwa Wärme, Kälte, Feuchte und Druck, verhalten. Um solche „Stresstests“ für Lacke, Kunststoffe oder Textilien verlässlich und wiederholbar durchführen zu können, werde jede Anlage [...] getestet werden, bis hin zur begehbaren Anlage für einen Putzhersteller, ist alles möglich. Wichtigster Kunde ist die Automobilindustrie. Jede zweite CTS-Anlage geht an Hersteller oder deren Zulieferer.

  7. Um Nachwuchs werben

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    .“ Heydasch ist überzeugter Ausbilder. Zurzeit beginnen drei Auszubildende ihren Berufsweg, darunter ein angehender Anlagenmechaniker, ein Klempner und seit dem vergangenen Herbst zum ersten Mal auch eine [...] Aktueller Arbeitsschwerpunkt ist die Badsanierung. „Rund 45 Prozent der Aufträge entfallen auf diesen Bereich“, erklärt Inhaber Alfred Heydasch. Eine steigende Nachfrage registriert der zweifache Meister mit Fortbildung zum Energiefachmann SHK beim Thema Energieeffizienz, insbesondere bei erneuerbaren Energien. Der zertifizierte Energiefachbetrieb plant und installiert Solaranlagen samt der

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Eine Duldung nach der 3+2-Regelung (§ 60a Abs. 2 Satz 4 Aufenthaltsgesetz) setzt einen negativen Asylbescheid und damit ein abgeschlossenes Verfahren voraus. Vor Ausbildungsbeginn muss die Zustimmung der Ausländerbehörde eingeholt werden. Dies gilt auch für Geflüchtete, die während des Asylverfahrens eine Ausbildung aufgenommen haben und diese nach der Ablehnung fortsetzen wollen. Ausgenommen sind mehrere Gruppen, wie beispielsweise Geflüchtete aus sicheren Herkunftsländern und Schüler der einjährigen Berufsfachschule. Abgelehnte Asylbewerber, bei denen bereits konkrete Maßnahmen zur

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Sie hatten sich 18 Monate lang berufsbegleitend auf die Prüfungen vorbereitet. Der Unterricht an der Bildungsakademie der Kammer fand überwiegend freitags und samstags statt. „Sie haben [...] Anlagentechnik, gesetzliche Auflagen und höhere Umweltstandards erforderten qualifizierte Fachleute. Als Beispiele nannte Messerschmid, im Hauptberuf Leiter des Instituts für Versorgungstechnik an der Hochschule [...] haben in den vergangenen Wochen einen wahren Prüfungsmarathon bewältigt. Die Fächer Sicherheits- und Installationstechnik standen ebenso auf dem Programm wie die Anlagentechnik oder die Auftragsabwicklung

  10. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    des Bestandes Im Bestand werden Brandschutz- maßnahmen umgesetzt, technische Anlagen (z.B. Lüftung und E-Verteiler- schränke) erneuert, sowie Sanitärräu- me saniert. Die Leistungen werden nach VOB/A [...] ) Unterstützung bei der Nachfolgersuche Ermittlung des Unternehmenswertes Bewertung des technischen Anlagevermögens Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Beteiligung (Rechtsform, Haftungsfragen [...] - troinstallationen gehören unter an- derem Netzwerktechnik, Energie- sparsysteme, Alarmanlagen oder der E-Check zum Angebot. www.elektrotechnikleitenberger.de seit 25 Jahren steht der Name Leitenberger in Horb für