Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    . Zwar sind Geflüchtete mit negativem Asylbescheid grundsätzlich immer zur Ausreise ver- pflichtet. Wenn aber bereits eine Berufsausbildung aufgenommen wurde, wird in der Regel eine Duldung nach § 60a [...] Unter die 3+2 Regelung fallen nur Auszubildende in einem mindestens zweijährigen gere- gelten Ausbildungsberuf. Geflüchtete in der einjährigen Berufsfachschule fallen nicht unter die Duldung nach § 60a [...] MERKBLATT Baden-Württembergischer Handwerkstag Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart U m s e tz u n g d e r 3 + 2 R e g e lu n g M e rk b la tt z u m § 6 0 a A b

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    . Zwar sind Geflüchtete mit negativem Asylbescheid grundsätzlich immer zur Ausreise ver- pflichtet. Wenn aber bereits eine Berufsausbildung aufgenommen wurde, wird in der Regel eine Duldung nach § 60a [...] Unter die 3+2 Regelung fallen nur Auszubildende in einem mindestens zweijährigen gere- gelten Ausbildungsberuf. Geflüchtete in der einjährigen Berufsfachschule fallen nicht unter die Duldung nach § 60a [...] MERKBLATT Baden-Württembergischer Handwerkstag Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart U m s e tz u n g d e r 3 + 2 R e g e lu n g M e rk b la tt z u m § 6 0 a A b

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    , Elektronikern, Fahrzeuglackierern, Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kfz-Mechatronikern, Raumausstattern und Bürokaufleuten durch – und nehmen zum Abschluss typische Werkstücke mit nach Hause. Aus den genannten Handwerksberufen suchen sich die Schülerinnen und Schüler jeweils fünf Berufe aus und erproben sie dann an jeweils zwei aufeinander folgenden Tagen. In zwei März-Wochen kamen [...] – oder eben nicht wollen. Angeleitet werden sie durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die über die praktische Arbeit hinaus alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur

  4. Relevanz:
     
    16%
     

    (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 20.10.2016 und der Vollversammlung vom 22. November 2016 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen zum Fachwirt für Gebäudeautomation (HWK) / zur [...] Besondere Rechtsvorschriften für die berufliche Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Mit der Fortbildung „Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK)“ ist es

  5. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Rottenburg a.N. Unternehmenszahlen im Griff, 1. Juli 2017 in Bad Boll Strategie – Wege in die Zukunft, 7. Oktober 2017 in Bad Boll Prozesse & Digitalisierung, 12./13. Januar 2018 in Waldachtal [...] übermittelt werden. Damit stehen nun zwei Modelle zur Ermittlung der Beschäftigtenzahl zur Wahl. Nach der Zählweise A wird jeder Mitarbeiter wie bisher mit dem Faktor 1 gezählt. Neu hinzugekom- men ist die [...] träumen. Die Ent- scheidung, sich selbstständig zu ma- chen, war von vielen Fragen beglei- tet. Doch Michael Bayer war zum Gründerzeitpunkt bereits ein Bran- chenkenner mit 15 Jahren Berufser- fahrung

  6. „Das Lernen gelernt“

    Datum: 13.03.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Kraftfahrzeugtechnik gelernt und seine Kenntnisse unter Beweis gestellt, sondern vielmehr eine wichtige Schlüsselqualifikation für die weitere berufliche Laufbahn erworben. „Sie haben gelernt, wie man lernt.“ Wie [...] Teilzeitkursen an der Gewerblichen Schule Metzingen, eine Gruppe besuchte den berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen. Wie in allen Handwerksberufen umfasst die Weiterbildung zum [...] Frank Krug aus 72131 Ofterdingen Yannick Heuschkel aus 72138 Kirchentellinsfurt Nico Fleck aus 72160 Horb a.N. Felix Bühner aus 72270 Baiersbronn Alexander Bossert aus 72336 Balingen Philipp Henke

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    berufliche Schule versichert. 2 In te g ra ti o n i m H a n d w e rk M e rk b la tt z u r In te g ra ti o n v o n F lü c h tl in g e n i n A u s b ild u n g u n d A rb e it Flüchtlinge in Ausbildung: Flüchtlinge können sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb einen erhöhten Unterstützungsbedarf benötigen. Handwerksbetriebe, die [...] Baden-Württembergischer Handwerkstag Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart In te g ra ti o n i m H a n d w e rk M e rk b la tt z u r In te g ra ti o n v o n F lü c

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    berufliche Schule versichert. 2 In te g ra ti o n i m H a n d w e rk M e rk b la tt z u r In te g ra ti o n v o n F lü c h tl in g e n i n A u s b ild u n g u n d A rb e it Flüchtlinge in Ausbildung: Flüchtlinge können sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb einen erhöhten Unterstützungsbedarf benötigen. Handwerksbetriebe, die [...] Baden-Württembergischer Handwerkstag Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart In te g ra ti o n i m H a n d w e rk M e rk b la tt z u r In te g ra ti o n v o n F lü c

  9. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    und Berufstätige mit kaufmän- nischer Ausbildung auf die Übernah- me von Managementaufgaben im Unternehmen vor. Die Qualifikation wird mit einer staatlich genehmigten Prüfung abgeschlossen. Der [...] Reutlingen, weiß um den Wert des digitalen Helfers bei der Berufswahl: „Die App Lehr- stellenradar hat sich zu einem der wichtigsten Tools für Jugendliche bei der Suche nach dem passenden Praktikum oder [...] Aus- kunft über die Ausbildung im Traumberuf. Nach Wunsch können eigene Suchen für automatische Benachrichtigungen ak- tiviert werden. Interes- sante Berufe, Ort und Umkreis eingeben – fer- tig. So

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, weiß um den Wert des digitalen Helfers bei der Berufswahl: „Die App Lehrstellenradar hat sich zu einem der [...] . Interessante Berufe, Ort und Umkreis eingeben – fertig. So informiert das Smartphone automatisch, wenn neue Angebote, die zum persönlichen Suchprofil passen, veröffentlicht wurden. Auch die weiteren Funktionen [...] Berufsorientierung.“ Nutzer der App profitieren von dem qualifizierten Datenbestand, der durch die Handwerkskammern in Deutschland gepflegt und laufend aktuell gehalten wird. Alleine im Bezirk der Handwerkskammer