Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 831 bis 840 von 1083.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufsschule seien durchweg sehr gut, so der Handwerksmeister. Im Betrieb übernehme er gerne Verantwortung und habe sich solide fachliche Qualifikationen erarbeitet. Deshalb wundert es nicht, dass Matheo schon bald nach Lehrbeginn selbständig Kundenaufträge bearbeitet. Und darauf kommt es Matheo auch an. Er hat einfach Spaß daran, wenn eine neue Anlage installiert wird. „Selbständig etwas Neues schaffen“ sei [...] Gemeindehaus gewesen, den der Auszubildende im zweiten Lehrjahr unter der Aufsicht seines Meisters habe alleine durchführen dürfen. Für die Berufsentscheidung spielte das Elternhaus eine entscheidende Rolle.

  2. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Pfullingen soll in einigen Jahren erfolgen. Ein Auszubildender, der regelmäßig die Berufsschu- le sausen lässt, zahlungsun- willige Kunden oder die Feinheiten des Vertragsrechts – das sind alltägli- che [...] Aktionen melden Am 27. April ist Girls’Day – Mäd- chen-Zukunftstag: Schülerinnen ab Klasse 5 erkunden gewerblich-tech- nische Berufsbilder in Handwerk, In- dustrie und Naturwissenschaften. Und auch die Jungs sind an diesem Tag, dem Boys’Day, eingeladen, mehr über Berufe zu erfahren, in de- nen Männer noch immer unterreprä- sentiert sind. Betriebe können ihre Aktionen ab sofort online anmelden. Die

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    zum 22. November 2016 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbil- dungsausschusses am 20. Oktober 2016 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der [...] Berufsfachschule besuchen • Lehrgänge mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen • Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der Bildungsakademie Tübingen organisiert und durchgeführt [...] September 2016 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Mechatroniker für Kälte- technik 1218 1 ab 1. Ausbildungsjahr G-KK/08 2

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    zum 22. November 2016 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbil- dungsausschusses am 20. Oktober 2016 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der [...] Berufsfachschule besuchen • Lehrgänge mit Schattierungen sind in dieser Übersicht neu aufgenommen • Alle Kurse mit der Kennzeichnung ** werden von der Bildungsakademie Tübingen organisiert und durchgeführt [...] September 2016 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Mechatroniker für Kälte- technik 1218 1 ab 1. Ausbildungsjahr G-KK/08 2

  5. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB. Der Entwurf der Planänderung mit Begründung und der Entwurf der Satzung zur Änderung der ört- lichen [...] , aber auch Um- schulungen. Nach langer Berufstätigkeit beginnt für Park-Cazaux am 1. Januar 2017 der Ruhestand. marion scheschowitsch steht seit 25 Jahren im Dienst der Kammer. Die gelernte Großhandels [...] geht, ist das Dabeisein alles. Ausbil- dungsmessen sind eine gute Gele- genheit, das eigene Unternehmen oder eigene Gewerk bei der Berufs- wahl von Jugendlichen ins Spiel zu bringen und Kontakte zu

  6. dhz24_2016.pdf

    Datum: 20.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2017 Das [...] -4233.64/80, den Be- schluss der Vollversammlung vom 22. No- vember 2016 zur Festsetzung des allge- meinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umla- ge sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2017 genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 7. Dezember 2016 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Festsetzung des allgemei- nen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge

  7. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Branchen oder als Bürogebäude nut- zen. Die monatliche Kaltmiete beträgt 2.000 Euro. Chiffre A161197012250 interessenten wenden sich bitte an die Handwerkskammer Reutlingen, Ansprechpartnerin ist [...] Werkstätten so- wie spezielle Auflagen der Feuerwehr und der Po- lizei (Amok-Alarmanlage) fest: Zu den Baukosten in Höhe von 12,2 Mio. Euro kämen also die Kosten für das Mobiliar des Internats, der Weiterbil [...] oder Heizanlage gingen oft stun- den- oder tagelange Recherchen voraus, welches Geräteteil den Defekt verursacht habe und ersetzt werden müsse. Das Problem betreffe aber unter anderem auch Farben, die

  8. 161125-UM-Erlass__HBCD.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    weniger als 2 Tonnen pro Baustelle beträgt. a) Fallkonstellation „Transport von der Baustelle zur Entsorgungsanlage“ (Bringsystem) Die Entsorgungsanlage (z.B. Zwischenlager oder [...] hexabromocyclododecane in a full-scale municipal solid waste incinerator, Waste Ma- nagement & Research, 2015, Vol. 33(2) 165-174), davon ausgegangen werden, dass die technischen Einrichtungen in Anlagen für die [...] Müllverbrennungsanlagen in Baden-Württemberg Landesverbände des BDE und BVSE Landesgruppe VKS im VKU LVI Stuttgart 25.11.2016 Name Martin Kneisel/Peter Brunner Durchwahl 0711-126-2682/2635 E-Mail Martin

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    sie ihre fachtheoretischen bzw. praktischen Kenntnisse und sammeln Erfahrun- gen u. a. zu betrieblichen Lern- und Arbeitsbedingungen, beruflichen Tä- tigkeiten, Technologien und Arbeitsfel- dern [...] in Deutschland. Neben dem Integrati- onskurs gibt es spezielle Kursarten, u. a. Alphabetisierung, für Frauen, Eltern und junge Erwachsene. • Berufsbezogene Deutschsprachför- derung: Damit [...] - flüchtete, die ein Sprachniveau von mindestens A1 mitbringen und Zu- gang zum Arbeitsmarkt haben. ESF-BAMF-Kurse zur berufsbezoge- nen Sprachförderung können auch mit Maßnahmen der BA verzahnt wer- den und

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    sie ihre fachtheoretischen bzw. praktischen Kenntnisse und sammeln Erfahrun- gen u. a. zu betrieblichen Lern- und Arbeitsbedingungen, beruflichen Tä- tigkeiten, Technologien und Arbeitsfel- dern [...] in Deutschland. Neben dem Integrati- onskurs gibt es spezielle Kursarten, u. a. Alphabetisierung, für Frauen, Eltern und junge Erwachsene. • Berufsbezogene Deutschsprachför- derung: Damit [...] - flüchtete, die ein Sprachniveau von mindestens A1 mitbringen und Zu- gang zum Arbeitsmarkt haben. ESF-BAMF-Kurse zur berufsbezoge- nen Sprachförderung können auch mit Maßnahmen der BA verzahnt wer- den und