Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 861 bis 870 von 1083.

  1. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Wohnungsbau, Gewerbebau und Außenanlagen tätig ist, bildet seine Nachwuchskräfte seit jeher selbst aus. Mit dem Einstieg in das duale Studium reagiert er auf die gestiegenen Qualifikationsan- forderungen im [...] - werblichen Ausbildung ist nicht vorgesehen. Die angehenden Bauingenieure absolvieren dasselbe Programm wie andere Auszubildende, lernen im Betrieb, besuchen die Berufsschule und nehmen an den Lehrgängen [...] berufliche Perspekti- ven – Sieber sieht darin ein attraktives Angebot für die von vielen Branchen umworbenen Abiturien- ten. Die sollen in den nächsten Wochen verstärkt angesprochen werden. Eine

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    : „Wir brauchen fähige Leute, die wissen, was vor Ort zu tun ist.“ Der 1934 gegründete Traditionsbetrieb, der überregional in den Bereichen Wohnungsbau, Gewerbebau und Außenanlagen tätig ist, bildet seine [...] Programm wie andere Auszubildende, lernen im Betrieb, besuchen die Berufsschule und nehmen an den Lehrgängen der überbetrieblichen Ausbildung teil. Statt Semesterferien gibt es den tariflichen Urlaub. Dafür [...] berichtet Schnell. Zwei Abschlüsse, finanzielle Sicherheit während des Studiums und gute berufliche Perspektiven – Sieber sieht darin ein attraktives Angebot für die von vielen Branchen umworbenen

  3. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    20%
     

    maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wird nicht nur auf der Basis eines [...] Handwerksordnung beibehal ten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe18 Zum Vollhandwerk (jetzt Anlage A bzw. B1) gehören: I. Gruppe der Bau [...] .808 neu abgeschlossene Lehrverträge 2.005 2.054 2.107 Ausbildungsstätten 2.600 2.697 2.758 9 Die ausbildungsstärksten Berufe 2013 2014 2015 Kfz-Mechatroniker 614 595 619 Anlagenmechaniker* 385 359

  4. daten_16.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    20%
     

    maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wird nicht nur auf der Basis eines [...] Handwerksordnung beibehal ten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe18 Zum Vollhandwerk (jetzt Anlage A bzw. B1) gehören: I. Gruppe der Bau [...] .808 neu abgeschlossene Lehrverträge 2.005 2.054 2.107 Ausbildungsstätten 2.600 2.697 2.758 9 Die ausbildungsstärksten Berufe 2013 2014 2015 Kfz-Mechatroniker 614 595 619 Anlagenmechaniker* 385 359

  5. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Batteriespeicher für Photovoltaikan- lagen werden von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wieder mit zinsverbilligten Darlehen und Til- gungszuschüssen gefördert. Förder- fähig sind Photovoltaikanlagen mit [...] - tieranlage in Betrieb genommen. Sie verbessert die Fertigungslogistik und entlastet die Mitarbei- ter. Trotz moderner Technik gehe es ohne Hand- werk nicht, betont Lubik. Jeder Auftrag sei mit spezifischen [...] Kunststofffässern und das langsame Verschwinden seines Berufsstandes selbst erlebt. Die Nachfrage nach höherwertigen Weinen hat in den vergangenen Jahren wieder zugenommen. Viele Genossenschaften setzen vermehrt

  6. dhz09_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Handelsware ist grundsätzlich nicht zugelassen. Die Standplätze werden in einem Bewerbungsverfahren ver- geben. Interessierte werden gebeten, den beruflichen Werdegang und kur- ze Beschreibungen der Arbeiten [...] und Infos für Betriebe Über 13.600 Betriebe in fünf Land- kreisen, rund 5.000 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen – wer sich schnell über die regionale Handwerkswirtschaft und das [...] Produktschulungen für Hand- werksunternehmen anzubieten. Berufsorientierung 4.0 Internetseite handwerks-power.de zeigt Wege auf Nach ihrem Schulabschluss stehen viele Jugendliche vor der schwierigen Frage, wie es

  7. FL5-04_aktuell.pdf

    Datum: 02.05.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    Kennziffer: FL5/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] Geräte, Maschinen und Anlagen auswählen Kennziffer: FL5/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen Designvorgabe und Gestaltungsentwurf unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des geplanten [...] Messen, prüfen sowie übertragen von Konturen und Maßen aus Skizzen und Zeichnungen Vermittlungsformen Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des

  8. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    - nen und Schülern auch dann klar, wenn sie als Ausbildungsbotschafterin in Schulklassen geht und ihren Berufsalltag vorstellt. Ihr Traumberuf lässt sie aber auch in der Freizeit nicht los: Sie be [...] begeistert von dem modernen und erfrischenden Design. Neben ihren hervorragenden Noten in Berufs- schule und überbetrieblicher Ausbildung (ÜBA) kann sie noch andere Erfolge vorweisen: Den sportlichen Ausgleich zum Beruf findet sie näm- Ausbildungsmeister steffen kneißler, das Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen Manfred Haug, Vanessa Weber, Präsident Harald Herrmann, Birgit und Peter

  9. Das Berufsleben ausprobieren

    Datum: 14.04.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    nicht wollen. Angeleitet werden sie durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Praxiserfahrung [...] , Friseuren, Malern- und Lackierern, Feinwerkmechanikern, Karosseriebauern, Metallbauern, Fahrzeuglackierern, Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kfz-Mechatronikern und Bürokaufleuten [...] Betzingen Werkrealschule Burladingen Werkrealschule Hechingen Sonnenlugerschule Mengen Schloßschule Pfullingen Freie Evangelische Schule Reutlingen Die Berufsorientierung wird aus dem Programm

  10. Operation Gesellenbrief

    Datum: 05.04.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    durchweg positiv aus. Bis zum Entschluss, Saeed einen Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung und Klima anzubieten, war es dann nur noch ein kleiner Schritt. „Er ist geschickt und hat [...] Neuland. Bedenken, was den fachlichen Teil angeht, hat Schnitzer keine. Die Berufsschule müsse eben „bestanden“ werden. Und natürlich muss Saeed weiter die deutsche Sprache lernen. Zurzeit besucht er Kurse [...] Saeed da ist, desto unwahrscheinlicher ist die Abschiebung.“ Saeed will die Chance auf einen qualifizierten Berufsabschluss nutzen und ist auch bereit, sich dafür vorübergehend einzuschränken. Die