Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 881 bis 890 von 1083.

  1. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    genauer hinzuschauen, waren die Er- fahrungen, die man mit einem Auszubildenden aus Spanien gemacht hatte. Dieser hatte an der Berufsschule mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Vor allem die [...] .“ Der Dip- lom-Ingenieur, der in seinem Unternehmen zur- zeit zwölf Nachwuchskräfte in gewerblichen und kaufmännischen Berufen ausbildet, setzt auf Ver- trauen und Zeit. „Sprache ist wichtig, Geduld [...] Fortschritte sichtbar sein.“ Diallo ist gut in die Ausbildung gestartet, im Be- trieb und auch an der Berufsschule. „Die Noten können sich sehen lassen“, sagt Martin Langenba- cher, Ausbilder und Leiter der

  2. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    14%
     

    Kennziffer: FL4/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] Farbtonauswahl treffen Reparaturvorschläge ausarbeiten und auswählen De- und Montagearbeiten planen Arbeitsablauf festlegen Material-, Werkzeug- und Geräteliste erstellen sowie Anlagen auswählen und [...] Arbeitsablaufs selbständig durchführen, insbesondere: • Untergründe, Bauteile, -gruppen, Systeme prüfen und beurteilen 75 % • Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen bereitstellen, einrichten, bedienen und

  3. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    14%
     

    Kennziffer: FL4/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] Farbtonauswahl treffen Reparaturvorschläge ausarbeiten und auswählen De- und Montagearbeiten planen Arbeitsablauf festlegen Material-, Werkzeug- und Geräteliste erstellen sowie Anlagen auswählen und [...] Arbeitsablaufs selbständig durchführen, insbesondere: • Untergründe, Bauteile, -gruppen, Systeme prüfen und beurteilen 75 % • Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen bereitstellen, einrichten, bedienen und

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    -bw.de 1 Die vorliegende Zusammenstellung ist ein Ergebnis der Task Force Flüchtlinge in Ausbildung (FiA). Die FiA geht auf eine gemeinsame Erklärung des "Bündnisses zur Stärkung der beruflichen Ausbildung [...] - lichen Ausbil- dung (BerUF- hA) 3 BWHT Unterstützung von Flüchtlingen in der handwerk- lichen Ausbil- dung mit dem Ziel eines erfolg- reichen Berufs- abschlusses Ganzheitliche und integ [...] und Wirtschaft Baden-Württemberg, Referat Berufliche Ausbildung; Stand: 22.02.2016 Die Zusammenstellung ist online abrufbar unter www.ausbildung-bw.de 2 NR. TITEL FÖRDERNDE INSTITUTION

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    -bw.de 1 Die vorliegende Zusammenstellung ist ein Ergebnis der Task Force Flüchtlinge in Ausbildung (FiA). Die FiA geht auf eine gemeinsame Erklärung des "Bündnisses zur Stärkung der beruflichen Ausbildung [...] - lichen Ausbil- dung (BerUF- hA) 3 BWHT Unterstützung von Flüchtlingen in der handwerk- lichen Ausbil- dung mit dem Ziel eines erfolg- reichen Berufs- abschlusses Ganzheitliche und integ [...] und Wirtschaft Baden-Württemberg, Referat Berufliche Ausbildung; Stand: 22.02.2016 Die Zusammenstellung ist online abrufbar unter www.ausbildung-bw.de 2 NR. TITEL FÖRDERNDE INSTITUTION

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Zustimmung der BA; dies gilt unter anderem für Berufsausbildungen sowie für Beschäftigungen, die für Zuwanderer mit der Blauen Karte EU keiner Zustimmung der BA bedürften. Auch nach einem Aufenthalt von 4 [...] 61 Abs. 2 Satz 4 AsylG). Auch für geduldete Personen aus sicheren Herkunftsstaaten, die nach dem 31.08.2015 einen Asylantrag gestellt haben, gilt künftig ein generelles Beschäftigungsverbot (§ 60a [...] die nichtselbständige Arbeit (§ 7 Absatz 1 SGB IV). Maßgebend für die Einstufung ist eine Gesamtbetrachtung des Einzelfalls und damit der tatsächlichen Verhältnisse. Zu berücksichtigen sind u.a

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Zustimmung der BA; dies gilt unter anderem für Berufsausbildungen sowie für Beschäftigungen, die für Zuwanderer mit der Blauen Karte EU keiner Zustimmung der BA bedürften. Auch nach einem Aufenthalt von 4 [...] 61 Abs. 2 Satz 4 AsylG). Auch für geduldete Personen aus sicheren Herkunftsstaaten, die nach dem 31.08.2015 einen Asylantrag gestellt haben, gilt künftig ein generelles Beschäftigungsverbot (§ 60a [...] die nichtselbständige Arbeit (§ 7 Absatz 1 SGB IV). Maßgebend für die Einstufung ist eine Gesamtbetrachtung des Einzelfalls und damit der tatsächlichen Verhältnisse. Zu berücksichtigen sind u.a

  8. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Karlsruhe kam er schließlich nach Reutlingen. Beruf und sprache lernen Die Ausbildung ist ein Neustart auf vertrautem Terrain. Zwar hätte der Vater es gerne gesehen, wenn sein Sohn in seine Fußstapfen [...] Berufstätigkeit. Zwar habe Atif in den vergangenen zwei Jahren an vielen Kursen teilgenommen, dennoch sei es schwierig für ihn, in der Berufsfachschule mitzu- halten. „Große Probleme bereiten die Fachbegrif- fe [...] Hängepartie werden. Über Atifs Asylantrag ist noch nicht entschieden. Seine Aufenthaltsgestattung gilt für die Dauer der Berufsfachschule und muss zu Beginn des zweiten Lehrjahres bei der Ausländerbehörde

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    . Entscheidend seien Interesse, Eignung, Wille – und vor allen Dingen Sprachkenntnisse. Die seien das A und O für eine gelingende Ausbildung. Hinzu komme, dass die Mehrheit der Flüchtlinge keine formale berufliche Qualifikation mitbringe, denn in Deutschland gälten meist andere Anforderungen als in den Herkunftsländern der Flüchtlinge. Diese Probleme ließen sich aber bewältigen. Allerdings werde das alles [...] deutlich geworden, dass die Sprache eine außerordentliche Bedeutung habe – sowohl als Voraussetzung für den Berufsschulunterricht als auch im Umgang mit Kunden. „Die Handwerkskammer will ihr Kursangebot

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Anlage durch einen Handwerker, ebenso Handwerkerleistung i.S. des § 35a Abs. 3 EStG sei wie die Beseitigung eines bereits eingetretenen Schadens oder Maßnahmen zur vorbeugenden Schadensabwehr. Dies gelte auch dann, wenn der Handwerker über den ordnungsgemäßen Istzustand eines Gewerkes/einer Anlage eine Bescheinigung "für amtliche Zwecke" erstellt. Denn durch das Ausstellen einer solchen