Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 901 bis 910 von 1083.

  1. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    19%
     

    Reutlingen ist bereits seit 1997 im Internet verfügbar unter der Adresse: www.hwk-reutlingen.de 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wer- den künftig nicht nur auf der Basis [...] Zahl der Betriebe ist insge- samt weiter gestiegen – vor allem aber bei den Berufen der Anlage B1. Das heißt: Der Betriebszuwachs ist vor allem bei den nicht mehr meis- terpflichtigen Handwerksberufen zu [...] ausbildungsstärksten Berufe 2004 2005 2006 Kfz-Mechatroniker 595 609 621 Friseur 426 445 449 Maler und Lackierer 337 368 360 Anlagenmechaniker* 345 359 371 Feinwerkmechaniker** 292 304 304 Elektroniker 278 260 260

  2. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    20%
     

    Anlage B2 auf. 16 Die Handwerksberufe Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung werden künf- tig nicht nur auf der Basis eines Kriteriums “Gefahrgeneigtheit” vorgenom- men, sondern [...] Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. 17 Zum Vollhandwerk (jetzt Anlage A bzw. B1) gehören: I. Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe: Maurer und Betonbauer (vorher: Maurer, Beton- und [...] zulassungspflichtigen Handwerken (Anlage A) ein leichter Zuwachs von bereinigt 89 Betrie- ben (+ 2 Prozent) von 8 407 Betrieben auf 8 576 Betrieben zu ver- zeichnen. 2 Das Handwerk in der Region Die stärksten

  3. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    23%
     

    Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wer- den künftig nicht nur auf der Basis eines Kriteriums “Gefahr- geneigtheit” vorgenommen, sondern gleichberechtigt auch auf der Basis des Kriteriums [...] “Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und zur Förderung von Kleinunternehmen”, die sogenannte große und kleine Novelle der Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde

  4. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    19%
     

    Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung werden künf- tig nicht nur auf der Basis eines Kriteriums “Gefahrgeneigtheit” vorgenom- men, sondern gleichberechtigt auch auf der Basis des Kriteriums “Ausbil- [...] Änderung der Hand- werksordnung und zur Förderung von Kleinunternehmen”, die sogenannte große und kleine Novelle der Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu

  5. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    23%
     

    ) geht zukünftig in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wer- den künftig nicht nur auf der Basis eines Kriteriums “Gefahr- geneigtheit” vorgenommen, sondern [...] Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu strukturiert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der Anlage A auf, die den Meisterbrief nicht

  6. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    21%
     

    Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung werden künf- tig nicht nur auf der Basis eines Kriteriums “Gefahrgeneigtheit” vorgenom- men, sondern gleichberechtigt auch auf der Basis des [...] Änderungsschneider 183 192 • Teppichreiniger 144 151 f Eine Übersicht über alle Handwerksberufe (Vollhand- werk und handwerksähnliche Berufe) bzw. die Aufteilung nach der neuen Handwerksordnung (Anlage 1 bzw. Anlage [...] Ausbildungsbetriebe 2 716 2 604 2 509 10 Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich Perspektiven für Jugendliche 2001 2002 2003 Kfz-Mechaniker 667 628 618 Friseur 463 475 446 Anlagenmechaniker* 382 387 340 Maler

  7. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    20%
     

    maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wird nicht nur auf der Basis eines [...] Handwerksordnung beibehal ten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe18 Zum Vollhandwerk (jetzt Anlage A bzw. B1) gehören: I. Gruppe der Bau [...] .054 Ausbildungsstätten 2.659 2.600 2.697 9 Die ausbildungsstärksten Berufe 2012 2013 2014 Kfz-Mechatroniker 616 614 595 Anlagenmechaniker* 336 385 359 Elektroniker 304 294 303 Feinwerkmechaniker** 317 314 287

  8. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    19%
     

    hergestellt werden. Auch das Angebot der Handwerkskammer Reutlingen ist bereits seit 1997 im Internet verfügbar unter der Adresse: www.hwk-reutlingen.de 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der [...] fast drei mal so hoch liegt, wie in der übrigen Wirtschaft. Begriffserläuterung Anlage A, zulassungspflichtige Handwerke Die Meister­, Ingenieur­ oder Technikerprüfung bzw. eine Ausnahme­ bewilli [...] haben die Gruppenaufteilung nach der alten Handwerksordnung beibehal ten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe16 Die Gliederung der

  9. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    19%
     

    hergestellt werden. Auch das Angebot der Handwerkskammer Reutlingen ist bereits seit 1997 im Internet verfügbar unter der Adresse: www.hwk-reutlingen.de 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der [...] werk) fast drei mal so hoch liegt, wie in der übrigen Wirtschaft. Begriffserläuterung Anlage A, zulassungspflichtige Handwerke Die Meister-, Ingenieur- oder Technikerprüfung bzw. eine Ausnahme- [...] haben die Gruppenaufteilung nach der alten Handwerksordnung beibehal ten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe16 Die Gliederung der

  10. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    20%
     

    hergestellt werden. Auch das Angebot der Handwerkskammer Reutlingen ist bereits seit 1997 im Internet verfügbar unter der Adresse: www.hwk-reutlingen.de 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der [...] Berufe 2009 2010 2011 Kfz-Mechatroniker 642 641 650 Anlagenmechaniker* 402 400 387 Maler und Lackierer 294 280 377 Friseur 427 388 354 Verkäufer(in)/Bäckerhandwerk 326 321 338 [...] werk) fast drei mal so hoch liegt, wie in der übrigen Wirtschaft. Begriffserläuterung Anlage A, zulassungspflichtige Handwerke Die Meister-, Ingenieur- oder Technikerprüfung bzw. eine Ausnahme-