Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 1083.

  1. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    aufhalten, wie zum Bei- spiel an Sportplätzen, aber auch an Plakatwänden, auf Bussen sowie auf Bannern einer Online- und Mobile-Kampagne. Fünf Berufe im Fokus Bereits im Januar 2015 stellte das Handwerk auf Kampagnenmotiven fünf Berufe in den Mittel- punkt, darunter Fahrzeuglackierer und Friseur. Ju- gendliche waren aufgerufen, die Welt mit einer Ausbildung im Handwerk zu versüßen, ihr Glanz zu [...] Patienten anpasst. Die 26-Jährige schätzt an ihrem Beruf besonders die Abwechslung. „Kein Auftrag ist wie der andere, da Zahnersatz immer individuell für den Patienten angefertigt wird. Da- bei gibt es

  2. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Prozent möchten die Räumlichkeiten vermie- ten und das restliche Anlagevermögen (Maschi- nen, Fuhrpark etc.) verkaufen. Wie der Betrieb übergeben werden soll, wird je nach Betriebsgröße – und ob die [...] Übergabeplan zu erstellen. Foto: Handwerkskammer Quelle: BWHT in welcher Form wollen sie ihren Betrieb einmal übergeben? * Vermietung der Räumlichkeiten und Verkauf des restlichen Anlagevermögens [...] des gesamt­ betriebes Vermietung der räumlichkeiten/ Verkauf des anlage vermögens* Verpach­ tung noch nicht entschieden 1–4 tätige Personen 6,2 % 20,4 % 5,5 % 7,2% 51,5% 5–9 tätige Personen 8

  3. dhz15-16_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    deutsche Handwerk. „Nachdem wir vor über elf Jahren erleben muss­ ten, wie der Grundsatz der geprüften Qualifikation in 53 Berufen von der damaligen Bundesregierung über Bord geworfen wurde, droht vielen [...] vermeintlich wenig regulierten und liberalen wie etwa Großbritannien – vergleichsweise viel stärke­ re Reglementierungen als in Deutschland. Denn auch wenn der Zugang zum Beruf dort zunächst unreguliert sei [...] ­ fige oder sogar stark rückläufige Qualitätsentwick­ lung bei Anbietern ohne einschlägige Berufsquali­ fikation in den zulassungsfreien Handwerken. Bei Anbietern in diesem Bereich mit einschlägiger

  4. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    10%
     

    an die Kolle- gen, sich diesem Zukunftsthema zu widmen. „Hier sind wir gefragt. Es gilt, junge Leute zu motivieren und für unsere Berufe zu begeistern.“ Ausg. 21 | 7. November 2014 | 66. Jahrgang [...] der EU-Kommission angestoßene Evaluation regle- mentierter Berufe, bei der die zulassungspflichti- gen Handwerke auf den Prüfstand gestellt werden. Der Meisterbrief als Vorbild für Europa? Möhrle [...] - die Jungmeister feiern sich und ihre Leistung in der Stadthalle Reutlingen. sentierte Kollektionen des Berufskollegs für Mode und Design, die im Rahmen eines Jahresprojekts entstanden sind. „Urban

  5. dhz22_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, den 25. Oktober 2014 in Heil- bronn ihre Siegerurkunden erhalten. Der Sieg bei dem Berufswettbewerb auf Landesebene [...] anlagenmechaniker für sanitär-, Heizungs- und klimatechnik: Toni Heinz Wurster in 72270 Bai- ersbronn bei Gottfried Braun GmbH in 72270 Baiers- bronn metallbauer: Thomas Wäschle in 78628 Rottweil bei Wolfgang Koch [...] : Philipp Mair in 72793 Pfullingen bei Axel Schäfer Fahrradmechanikerbetrieb Unterhausen in 72805 Lichtenstein steinmetz und steinbildhauer Yvonne Grosch in 72510 Stetten a.k.M. bei Christoph Stauß

  6. dhz24_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    wollen. Präsenz und Transparenz Das zentrale Zukunftsthema des Handwerks sei die Nachwuchsgewinnung. Das duale Berufsbil- dungssystem in Deutschland habe sich bewährt. Hermann, der die Folgen der [...] Berufsbildungsausschuss neu gewählt Im Anschluss an die Wahl des Präsidenten und der beiden Vizepräsidenten wurden die weiteren Mit- glieder des Vorstandes der Handwerkskammer Reutlingen – vier Vertreter der Arbeitgeber [...] Rechnungsprüfungsausschuss wurden als Vertreter der Arbeitgeberseite Wolfgang Motzer und Kay Jentz und als Vertreter der Arbeitnehmer- seite Andreas Schur gewählt. Berufsbildungsausschuss Die Vertreter Arbeitgeberseite im

  7. dhz23_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    +78,6 % Nahrung 93 –17,7 % Gesundheit 243 +6,1 % Glas, Papier, Keramik 50 –13,8 % kaufmännische Berufe 222 –3,1 % Sonstige 37 –7,5 % Ausbildung nach HwO § 42m 35 –27,1 % gesamt 2.087 +2,5 % [...] Staat es nicht fertigbrächte, ei- ne ausreichende Zahl an ausbildungsreifen jungen Menschen auf ihren beruflichen Werdegang auch im Handwerk vorzubereiten, dann müsse das Handwerk eben selbst auf die [...] - träge für einzelne Berufsgruppen. Viele praktische Fragen, wie etwa zum Geltungsbereich, den Ausnah- men und einzelnen Beschäftigten- gruppen, werden in der Rubrik „Fra- gen & Antworten“ ausführlich be

  8. dhz14_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Steuerspar- ratgeber für Arbeitnehmer auf den neuesten Stand gebracht. Von A wie „mit Arbeitsmitteln Steuern sparen“ bis Z wie „Zinsen in der Steuererklä- rung ansetzen“ enthält die Broschüre 25 Tipps, mit [...] @hwk-reutlingen.de Bildungsakademie sigmaringen Finanzbuchhaltung in Theorie und Praxis mit Lexware, abends ab 21. September 2015 Computerschein A, Business-Office, abends ab 21. September 2015 Betriebswirt/-in (HwO), Teilzeit [...] und II ab 10. Oktober 2015 KNX – Projektierung und Inbetriebnahme, samstags ab 10. Oktober 2015 SPS-Fachkraft, Siemens STEP 7 300, Block A ab 15. Oktober 2015 Information und Anmeldung: Severine

  9. dhz18_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    – nur mit einem ganz anderen „Werkstoff“: Er hat sich für den Beruf des Fleischers entschieden. „Ich habe in vielen verschiedenen Bereichen Praktika gemacht. Letztendlich habe ich mich für eine Ausbildung zum Fleischer entschieden, weil sich herausgestellt hat, dass dieser Beruf einfach perfekt zu mir passt. Außerdem haben wir hier ein tolles Team, von dem ich viel lernen kann“, erklärt der 20 [...] (ZDH) einen Informationsflyer zu aufenthalts- rechtlichen Fragen bei der Berufsaus- bildung von Flüchtlingen erarbeitet. Der Flyer gibt nicht nur einen Überblick über die aktuellen aufenthaltsrechtli

  10. dhz17_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Küchengerät erinnert. Tatsächlich handelt es sich bei dem „Goldhunter“ um eine Scheideanlage en miniature, mit der Legierungen in ihre Ausgangsmaterialien zerlegt werden kön- nen. Das seit 2014 erhältliche [...] Vortrags- redner tätig ist. Da kommt der Beruf manchmal fast zu kurz: „Ich wünsche mir mehr Zeit für die Arbeit am Werkbrett.“ Seit September ist Grüngold ein Ausbildungsbe- trieb. Und auch hier legen [...] : Warum engagieren Sie sich im Meisterprüfungsausschuss? Schlecht: Ich arbeite einfach gerne mit jungen Menschen zusammen und möchte ihre Entwicklung för- dern. Als Berufsschullehrer war ich in der