Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1113.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    : Gleichwertigkeitsfeststellung von Berufs- N.N., 07121/2412-263 B.A. Claudia Bauer, 07121/2412-132 Larissa Miller, 07071/9707-10 Johann Müller, 07071/9707-50 Andrea Kaiser, Carolyn Kindlein 07121/2412-0 Dipl.-Bw. (FH) Sabine [...] , Prozessgestaltung und Clemens Riegler M.A., MBA, 07071/9707-11 Konzeption, Planung und Organisation der beruflichen Reinigungsdienst: Ilona Windmüller, 07121/2412-161 Ass. jur. Katharina Nopper, 07121/2412-235 (K-S) [...] Technik): Kursbetreuung, Planung und Organisation der beruflichen Leitung: B.A. Sandra Baur , 07121/2412-182 bewilligungen, Ausübungsberechtigungen, unzu- Heike Höckh, 07121/2412-268 Abfall, Gefahrstoffe,

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Montagebetriebe für PV-Anlagen. In Kooperation mit der Firma Layher wurde daher die Idee für den Gerüstanhänger entwickelt und von der Firma Münz um- gesetzt. Das gesamte System besitzt ein [...] Klaus, Müller, Schenk-GmbH hat eine Waschanlagenbürste entwi- ckelt, deren Welle horizontal angeord- net ist und damit auch die Seiten der zu reinigenden Fahrzeuge in vertikaler Richtung reinigt/bürstet. Die neue Bürste wird in bestehende Waschanlagen für Großfahrzeuge wie Busse oder auch Bahnen integriert und ermöglicht so das saubere Reini- gen von vertikal angeordneten Griff- stangen, Faltenbalgen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Montagebetriebe für PV-Anlagen. In Kooperation mit der Firma Layher wurde daher die Idee für den Gerüstanhänger entwickelt und von der Firma Münz um- gesetzt. Das gesamte System besitzt ein [...] Klaus, Müller, Schenk-GmbH hat eine Waschanlagenbürste entwi- ckelt, deren Welle horizontal angeord- net ist und damit auch die Seiten der zu reinigenden Fahrzeuge in vertikaler Richtung reinigt/bürstet. Die neue Bürste wird in bestehende Waschanlagen für Großfahrzeuge wie Busse oder auch Bahnen integriert und ermöglicht so das saubere Reini- gen von vertikal angeordneten Griff- stangen, Faltenbalgen

  4. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Meisterbrief notwendig ist. Diese 41 Berufe sind in der Anlage A zur Handwerksordnung aufgeführt. Was ist die so genannte Altgesellenregelung [...] gibt, einen Meisterbrief zu erwerben. Diese Berufe sind in der Anlage B, Abschnitt 2 der Handwerksordnung aufgelistet. Was sind [...] Handwerkskammerbezirks sowie die Gesellen, andere Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge dieser Gewerbetreibenden. Zur Handwerkskammer gehören auch Personen aus dem Handwerk, die

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerksrolle 11 19. § 9 HwO: EU/EWR-Staatsangehörige 11 10. Hinweise zu Werbung, Marketing, Website & Co. 11 11. Weiterführende Merkblätter/Informationen 11 Erläuterungen 12 Anlage A: Zulassungspflichtige Handwerke 13 Anlage B, Abschnitt 1: Zulassungsfreie Handwerke 13 Anlage B, Abschnitt 2: Handwerksähnliche Gewerbe 14 Industrie oder Handwerk? Gewerbe von A bis Z 15 4 | Leitfaden [...] zugrunde: 1. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (HwO) Darin enthalten sind: Anlage A 53 zulassungspflichtige Handwerke (s. S. 13) Anlage B Abschnitt 1 41 zulassungsfreie Handwerke (s. S. 13) Anlage B

  6. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    , jahrelang profitieren“ informiert in kompak- ter Form über die rechtlichen Rah- menbedingungen zur Gebäude- und Heizungsmodernisierung, zu Wärmedämmung und PV-Anlagen und enthält Hinweise, die eine erste [...] schäftigte, Wiedereinsteiger in den Beruf und Bildungsinteressierte haben die Möglichkeit, sich einen Überblick über das vielseitige Wei- terbildungsangebot in der Region zu verschaffen. Am Samstag mit [...] Handwerks zu sichern und junge Menschen für diese Berufe zu begeistern. Wir möchten die Attraktivität einer Aus- bildung im Handwerk hervorheben und die guten Zukunftsperspekti- ven, die kreative Arbeit

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    war für ihn keine Option – er wollte anpacken. Seinen ersten wichtigen Einblick in die Berufswelt erhielt er während seines Bundesfreiwilligendienstes bei den Maltesern im Fahrdienst. Diese Zeit prägte [...] fand der 22-Jährige mit Unterstützung seines Opas, der ihm den Tipp gab, sich den Beruf des „Flaschners“ anzusehen. Im Nachhinein erwies sich dieser Hinweis als Volltreffer. Nach einem Schnupperpraktikum bei Schwörer Haus war für Moritz klar, dass der Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers das Richtige für seine Zukunft sei und dass Schwörer Haus ein optimales Umfeld bietet, um richtig durchzustarten

  8. Berufsorientierung

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    14%
     

    Praktische Berufsorientierung In den Werkstätten der Bildungsakademie werden die Berufe Schreiner, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima, Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Maler und Lackierer sowie Friseure ausgebildet. In der Berufsorientierung können die Schüler und Schülerinnen allgemeinbildender Schulen die Auszubildenden dabei beobachten oder selbst Hand anlegen. Die verschiedenen Varianten Berufsorientierung "light" Schulklassen werfen einen Blick in die Werkstätten und informieren sich über Handwerksberufe, während die

  9. Kompetenzzentren

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kompetenzzentren Für viele Gewerke sind wir offizielles, zertifiziertes und ausgezeichnetes Kompetenzzentrum: Kraftfahrzeugtechnik TAK-zertifizierte Schulungsstätte für AU-Schulungen, Klimaanlagen in Kfz, Airbag und Gurtstraffer sowie Kfz-Service-Techniker mehr [...] -Anwendungen Holztechnik Werkstatt für TSM 1+2 Lehrgänge der Holz-Berufsgenossenschaft Aluminiumverabeitung

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    .0 Ausbildungsberufe A-Z 130 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk. Hier findest du alle Infos zum Beruf, den Voraussetzungen, zu Inhalt und Ablauf. Ausbildungsberufe A