Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1001 bis 1010 von 1113.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    2. Ein rechtzeitig ausgewählter, vorbereiteter und qualifizierter Nachfolger ■ Handwerksrechtliche Voraussetzungen ■ Technisches und kaufmännisches Wissen ■ Unternehmerpersönlichkeit ■ berufliche Erfahrung, u.a. auch in Personalführung ■ ausreichendes Eigenkapital ■ Kontakte und Netzwerke 3. Eine vom Betrieb unabhängige Altersversorgung ■ Risiko des Ausfalls der Zahlungen berücksichtigen ■ [...] Voraussetzungen? ■ Welche zusätzliche Qualifikation hat er sich erworben? ■ Wie war sein beruflicher Werdegang? Hat er bereits Führungserfahrung gesammelt und kennt er sich auch im kaufmännischen Bereich aus

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    2. Ein rechtzeitig ausgewählter, vorbereiteter und qualifizierter Nachfolger ■ Handwerksrechtliche Voraussetzungen ■ Technisches und kaufmännisches Wissen ■ Unternehmerpersönlichkeit ■ berufliche Erfahrung, u.a. auch in Personalführung ■ ausreichendes Eigenkapital ■ Kontakte und Netzwerke 3. Eine vom Betrieb unabhängige Altersversorgung ■ Risiko des Ausfalls der Zahlungen berücksichtigen ■ [...] Voraussetzungen? ■ Welche zusätzliche Qualifikation hat er sich erworben? ■ Wie war sein beruflicher Werdegang? Hat er bereits Führungserfahrung gesammelt und kennt er sich auch im kaufmännischen Bereich aus

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    seine Kalkulation zur Makulatur, weil unvorhergesehene Kosten durch Planungsfehler oder -lücken entstanden sind. Der Einbau einer lüftungstechnischen Anlage zur Kompen- sation nicht ausreichender [...] ................................................................................................................37 7.1 Mechanischer Grundschutz .............................................................................................37 7.2 Alarm- und Einbruchmeldeanlagen [...] ...................................................................................................................... 42 8.4 Druckluftsysteme ............................................................................................................ 43 8.5 Kälte- und Klimaanlagen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    seine Kalkulation zur Makulatur, weil unvorhergesehene Kosten durch Planungsfehler oder -lücken entstanden sind. Der Einbau einer lüftungstechnischen Anlage zur Kompen- sation nicht ausreichender [...] ................................................................................................................37 7.1 Mechanischer Grundschutz .............................................................................................37 7.2 Alarm- und Einbruchmeldeanlagen [...] ...................................................................................................................... 42 8.4 Druckluftsysteme ............................................................................................................ 43 8.5 Kälte- und Klimaanlagen

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    seine Kalkulation zur Makulatur, weil unvorhergesehene Kosten durch Planungsfehler oder -lücken entstanden sind. Der Einbau einer lüftungstechnischen Anlage zur Kompen- sation nicht ausreichender [...] ................................................................................................................37 7.1 Mechanischer Grundschutz .............................................................................................37 7.2 Alarm- und Einbruchmeldeanlagen [...] ...................................................................................................................... 42 8.4 Druckluftsysteme ............................................................................................................ 43 8.5 Kälte- und Klimaanlagen

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    seine Kalkulation zur Makulatur, weil unvorhergesehene Kosten durch Planungsfehler oder -lücken entstanden sind. Der Einbau einer lüftungstechnischen Anlage zur Kompen- sation nicht ausreichender [...] ................................................................................................................37 7.1 Mechanischer Grundschutz .............................................................................................37 7.2 Alarm- und Einbruchmeldeanlagen [...] ...................................................................................................................... 42 8.4 Druckluftsysteme ............................................................................................................ 43 8.5 Kälte- und Klimaanlagen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    und Berufsschule, erläuterte Herrmann. Aufgrund des hohen Spezialisierungsgrades sei es insbesondere kleineren Unternehmen nicht mehr möglich, alle Facetten eines Ausbildungsberufes praktisch zu [...] gleichwertig sind.“ Der Einstieg in die duale Ausbildung sei kein Ausstieg aus der Bildung, verdeutlichte Herrmann. Das Handwerk biete attraktive Berufe mit Zukunft und kurze Wege in die Selbstständigkeit. Wer die Sonne nutzen wolle, um sein Haus zu heizen, benötige qualifizierte Anlagentechniker. Nicht anders sei es bei den Themen Smart Home, dem vernetzten Haus, der Energie- und Umwelttechnik oder der

  8. Noch 520 freie Lehrstellen

    Datum: 03.08.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Wer noch in diesem Jahr seine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Chancen“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. Er empfiehlt Jugendlichen, sich auf der Internetseite der Handwerkskammer einen Überblick über das Lehrstellenangebot zu verschaffen. „Bewerber finden dort alle Informationen zum Beruf und die Kontaktdaten des Betriebs.“ In der Online-Lehrstellenbörse sind aktuell noch 520 Lehrstellen in 356 Betrieben für das Ausbildungsjahr 2015 ausgeschrieben. Das Angebot reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    „In diesem Jahr haben auch Spätentschlossene sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer. Rund einen Monat vor Beginn der Sommerferien seien in nahezu allen Ausbildungsberufen noch Plätze zu vergeben. Das Angebot reicht vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Kfz-Mechatroniker über die Lehrberufe im Nahrungsmittelhandwerk bis hin zum Zimmerer. Jugendliche, die einen bestimmten Beruf im Blick haben, sollten auf die Betriebe zugehen und kurzfristig ein Praktikum vereinbaren. „Die meisten Betriebe setzen dies voraus

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Bereits seit 1983 vergibt der Deutsche Bundestag ihm Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms Stipendien an junge Berufstätige und Auszubildende für einen einjährigen Lern- und [...] , technischen und kaufmännischen Berufen. Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige sowie Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr mit erstem Wohnsitz in Deutschland, deren Geburtstage zwischen dem 1. August 1991 bis 31. Juli 2000 liegen, wobei Grundwehrdienst, Zivildienst sowie frei- williges soziales Jahr u. ä. die obere Altersgrenze entsprechend erhöhen. Gute Grundkenntnisse der englischen Sprache werden