Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1011 bis 1020 von 1113.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    echte Alternative ist“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Dass sich das Spektrum von Abiturienten bei der Berufswahl erweitert und der Weg nicht zwangsläufig [...] der Fachkräftesicherung auch der Weiterentwicklung von Berufsbildern und Arbeitsabläufen Rechnung tragen. Vielseitige Talente gefragt Längst ist im Handwerk nicht mehr nur Anpacken gefragt. Mit [...] Individualisten machen. Berufe mit Potenzial entdecken Besonders beliebt waren zuletzt Berufe wie die Zimmerer, Schreiner, die Gesundheitshandwerker (Augenoptiker, Zahntechniker, Hörgeräteakustiker

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Praxiserfahrung an den zehn ‚Werkstatt-Tagen’“, [...] , Feinwerkmechanikern, Karosseriebauern, Metallbauern, Fahrzeuglackierern, Anlagenmechanikern Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Kfz-Mechatronikern durchführen und auch typische Werkstücke mit nach Hause nehmen [...] Sonnenlugerschule Mengen bewiesen – sie haben mit ihren Zöglingen für diese zwei Wochen in der Nähe von Tübingen übernachtet. Die Berufsorientierung wird aus dem Programm zur „Förderung der Berufsorientierung in

  3. Kreative Vielfalt

    Datum: 28.04.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    den Garten seines Eigenheims, das demnächst bezogen wird, schmücken. Insgesamt acht Metallbauer konnten ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Sie hatten sich über 14 Monate berufsbegleitend auf die fachtheoretischen und fachpraktischen Prüfungen vorbereitet. Einem Teilnehmer fehlt noch ein Prüfungsteil. Bester Absolvent mit einer Note von 1,8 war Marcel Schrade aus Eningen u. A. Die neuen Metallbauermeister Alessandro Cappuccio aus Calw Miladin Duras aus Sindelfingen Dzemajil Han Hadzic aus Albstadt Sebastian Heller aus Rosenfeld Sebastian Kling aus Althengstett Timm Klopsch aus Freiberg a. N. Jan

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Rückläufige Schülerzahlen und die damit einhergehenden Kleinklassen in den Berufsschulen bezeichnete er als eine große Gefahr für das Handwerk. Ziel und wichtigste Aufgabe des Landkreises, so Bauknecht, müsse weiterhin die Wohnsitz- und arbeitsnahe Ausbildung des Nachwuchses sein – eine Einschätzung, die auch die beiden Schulleiter Klaus A. Peter (Bertha-Benz-Schule, Sigmaringen) und Egbert Härtl (Willy-Burth-Schule, Bad Saulgau) bekräftigten. Den hohen Stellenwert des Handwerks untermauerte Bauknecht schließlich mit dem Hinweis, dass im Landkreis Sigmaringen 2.200 Betriebe in die Handwerksrolle eingetragen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Die Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten 2014/2015“ erscheint im handlichen DIN A6-Format und umfasst 40 Seiten. Eine digitale Version finden Sie jetzt schon

  6. Informationen zum Mindestlohn

    Datum: 01.04.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerksbetriebe mehr von Bedeutung sei es sicherlich, dass Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsausbildung, Auszubildende und Langzeitarbeitslose in den ersten sechs Monaten ihrer Beschäftigung keinen Anspruch auf den Mindestlohn haben. Gleiches gelte für Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum absolvieren müssten und Praktikanten, die freiwillig zur Berufsorientierung oder begleitend zu einer Berufs- oder

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Jungmeister hatten 18 Monate lang neben dem Beruf die Schulbank gedrückt. Der Unterricht an der Bildungsakademie der Kammer fand überwiegend freitags und samstags statt. „Sie haben Zielstrebigkeit und Fleiß bewiesen“, bescheinigte Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, den Absolventen. Komplexe Anlagentechnik, gesetzliche Auflagen und höhere [...] .“  Die Absolventen haben in den vergangenen Wochen einen wahren Prüfungsmarathon bewältigt. Sie mussten ihr Wissen in der Sicherheits- und Installationstechnik und in der Anlagentechnik unter Beweis

  8. Mehr Betriebe im Kammerbezirk

    Datum: 04.03.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Zuwachs sei allerdings nur auf die zulassungsfreien Handwerke zurückzuführen; bei den Gewerken, die einen Meisterbrief als Zugangsvoraussetzung haben, sei hingegen ein leichter Rückgang von 31 Betrieben auf jetzt 8.515 zu verzeichnen, so Herrmann. Dabei stünden den 379 Neueintragungen 410 Betriebsaufgaben gegenüber. In den zulassungsfreien Gewerken der Anlage B1 kämen auf 634 Neueintragungen 490 [...] sei. Die berufliche Ausbildung sei also längst keine Sackgasse mehr.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    wurde Siegfried Forner (Eningen u. A.). Der gelernte Maschinenschlosser – der bei der Firma Maschinenfabrik Arbach G. Grözinger in Reutlingen-Süd gelernt hatte – war seit dem Jahr 1984 als Hausmeister für [...] gerne tüftelt und repariert. Neben seiner beruflichen Tätigkeit war er über ein Jahrzehnt ehrenamtlich als Sanitäter im Unfallrettungsdienst tätig. Er erwarb in dieser Zeit auch den Zusatzführerschein [...] allgemeinen Sekretariatsaufgaben gehörten unter anderem zu Ihren Tätigkeiten die Begabtenförderung nach dem Berufsbildungsgesetz, das Erteilen von Auskünften zum Sachverständigenwesen und die Anerkennung

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit Spannung erwartet wurde die Diskussion mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Philosophie-Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Kulturstaatsminister a. D., sowie Prof. Dr [...] Problem noch. Nicht zuletzt deshalb müsse die Berufsorientierung in den Schulen Baden-Württembergs möglichst bald neu aufgestellt werden. Das neue Schulfach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung müsse [...] eigenen Vorlieben – also zum Beispiel im technischen Bereich – zu bleiben und eine duale Ausbildung anzuvisieren. „Die Berufe im Handwerk haben sich in den letzten Jahren hin zu spannenden Tätigkeiten mit