Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1021 bis 1030 von 1113.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    vermittelt und geprüft. Ebenfalls zu den Gewerke übergreifenden Standards zähle die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung. Die Absolventen dürften von nun an selbst Lehrlinge ausbilden, so Beck weiter. [...] Lautenschläger aus 72800 Eningen u.A. Stefanie Merz aus 72793 Pfullingen Belinda Richter aus 72581 Dettingen Fachrichtung: Fahrzeuglackierer Dennis Sautter aus 72224 Ebhausen Benjamin Treichel aus 70794

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Beim Kosmetiker-Gewerbe handelt es sich um ein handwerksähnliches Gewerbe (Anlage B 2 zur Handwerksordnung). Dies bedeutet, dass für die selbständige Gewerbeausübung – anders als bei zulassungspflichtigen Handwerken nach Anlage A zur Handwerksordnung – keine Meisterpflicht besteht. Rund 450 Kosmetiker-Betriebe gibt es im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Eine „freiwillige“ Meisterprüfung ist [...] . Der größere Teil der zukünftigen Kosmetiker und Kosmetikerinnen absolviert eine fachschulische Ausbildung. Beide Gruppen können künftig die Meisterprüfung ablegen. Im Zentrum des Berufsalltags der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, freut sich über diesen positiven Jahresabschluss. Allerdings seien wie im Vorjahr quer durch alle Berufe zahlreiche Ausbildungsplätze [...] überdurchschnittlich hoch aus. 503 Neuverträge entfallen auf diese Berufsgruppe (Vorjahr: 437). Anders sieht es bei den Metzgern, Bäckern und Konditoren aus. Die Kammerstatistik weist für das Nahrungsmittelhandwerk ein [...] der Lehrstellenbörse im Internet zu finden sein werden. Das Angebot wird wie in den vergangenen Jahren auch vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und Kfz-Mechatroniker bis hin

  4. Bundesweit an der Spitze

    Datum: 27.11.2014

    Relevanz:
     
    5%
     

    setzten sich in ihren Berufen beim bundesweiten Abschluss des Wettbewerbs gegen die Konkurrenz durch. „Nur die Besten schaffen den Sprung auf das Siegertreppchen. Sie mussten ihr ganzes Können in die [...] theoretische Wissensvermittlung in den Berufsschulen – unseren dualen Partnern.“ Die Bilanz des Jahres 2014: Fünf erste Bundessieger, zwei zweite Bundessieger und ein dritter Bundessieger. Hinzu kommt eine 3 [...] Handwerkskammer Reutlingen ehrt alle Kammer-, Landes- und Bundessieger aus ihrem Bezirk am 10. Dezember 2014 in Gomaringen. 1. Bundessieger Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, rechnet mit einem positiven Jahresabschluss. Allerdings seien wie im Vorjahr quer durch alle Berufe rund 300 Ausbildungsplätze [...] dem Vorjahr. Mit einem Plus von 14,6 Prozent fällt der Zuwachs im Bau- und Ausbauhandwerk überdurchschnittlich hoch aus. 510 Neuverträge entfallen auf diese Berufsgruppe (Vorjahr: 445). Ebenfalls [...] Neuverträge, -13,8 Prozent) und die kaufmännischen Berufe (222 Neuverträge, 3,1 Prozent) bleiben hinter den Vorjahresergebnissen zurück. Im laufenden Jahr haben 282 Betriebe erstmals oder nach längerer Pause

  6. Manager für die Praxis

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Absolventen, überwiegend Handwerksmeister und kaufmännische Fachkräfte, hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt, so Eisert. Er ermunterte die frisch gebackenen [...] Weiterbildung „Betriebswirt/in (HWK)“ seit über 30 Jahren an. Der Jahrgang 2013/2014 umfasst vier Lehrgänge, zwei davon konnten berufsbegleitend als Teilzeitkurs absolviert werden, zwei wurden als Vollzeitkurs [...] Kusterdingen Jasmin Walleczek aus 72127 Kusterdingen-Mähringen Peter Bayer aus 72145 Hirrlingen Linda Krauss aus 72160 Horb a.N. Javier Murcia aus 72160 Horb a.N. Nicole Walter aus 72160 Horb a

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    . Die Teilnahme an der diesjährigen Europameisterschaft der Berufe sei eigentlich nicht geplant gewesen. Walz, Bundessieger des Jahres 2012, sprang kurzfristig für seinen Nachfolger ein, der aus [...] daheim in Tübingen nutzte er manche Stunde zum Üben, um auf den Punkt fit zu sein. Wettbewerbsaufgabe in Lille war eine prozessoptimierte Kälteanlage, bei der das Abtauen maximal eine Minute dauern durfte [...] berufsbegleitend auf die fachpraktischen Prüfungen vor. Der Abschluss ist für den Sommer 2015 geplant. An den EuroSkills 2014 nahmen 420 Fachkräfte im Alter bis 25 Jahre aus 25 Ländern teil. Das Team von World

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Überhaupt erreichte das Team Germany bei den Europameisterschaften der Berufe im französischen Lille ein grandioses Ergebnis. Es erhielt am Sonntag (5. Oktober 2014) fünf Gold-, drei Silber- und zwei [...] Talente während der drei Tage in ihren Berufen gezeigt haben, war schon exzellent,“ so Romer weiter. „Zumal wir nicht vergessen dürfen, dass sich in Lille die berufliche Elite Europas gemessen hat. Diese EuroSkills geben jedem Teilnehmer einen Schub in seiner Persönlichkeit und beruflichen Entwicklung, da bin ich sicher. Dieser internationale Leistungsvergleich hilft aber auch, beim Austausch von Erfahrungen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    diese näher kennenzulernen.  Bei den Fachkräften handelt es sich um Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher MINT-Studiengänge (u. a. Bauwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Energie und Elektroingenieurwesen), die größtenteils über erste Berufserfahrung sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1/B2 verfügen. Die Trainees erhalten während des Einsatzes einen monatlichen Bruttolohn von 1360 Euro, wobei der

  10. Erfolgreiche Gebäudemanager

    Datum: 19.03.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jetzt wurden die Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung "Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)/Fachwirt/in für Facility Management (IMB)“ in Reutlingen verabschiedet. Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet dieses Qualifizierungsangebot für Fach- und Führungskräfte exklusiv in Baden-Württemberg an. Das Angebot, das Beruf und Weiterqualifikation ideal verbinden sollte [...] Jens Elsäßer aus Filderstadt Jan Bös aus Sindelfingen Bernhard Blaich aus Leonberg Andreas Rikker aus Marbach am Neckar Frank Gude aus Horb a.N. Uwe Dieterle aus Dornhan Markus Schultes aus