Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 1113.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    . „Von der stärkeren Berufsorientierung der Werkrealschule hatten wir uns eine Chance für das duale System erhofft“, sagte Möhrle. Leider weise die neue Schulform gleich mehrere Schwachstellen auf, so [...] berufliche Werkrealschule, die der Realschule in allen Belangen gleichgestellt ist.“ Schließlich sei die neue Schule auf die Akzeptanz bei Schülern, Eltern, Lehrkräften und Betrieben angewiesen. „Warum sollte [...] andere bildungspolitische Entscheidung findet hingegen die ungeteilte Zustimmung des Handwerks. Mitte Juni trat das Gesetz zur Verbesserung des Hochschulzugangs beruflich Qualifizierter in Kraft. Es stellt

  2. Ausbildungssituation stabil

    Datum: 05.07.2010

    Relevanz:
     
    6%
     

    A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zimmerer zu vergeben. Eine Investition, die sich für Bewerber wie für die Betriebe auszahlt. Für Handwerksbetriebe ist es in den vergangenen Jahren schwieriger [...] Den Spitzenplatz nimmt die Berufsgruppe Bau und Ausbau mit einem Plus von 36 neuen Lehrstellen ein; die Steigerung gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 beträgt 18,4 Prozent. Ein Fünftel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk Reutlingen entfallen auf diese Berufsgruppe. Leichte Zuwächse verzeichnen auch die Gruppen Gesundheit (+ 4,5 Prozent) und Glas, Papier und Keramik (+ 5 Prozent), die sich aber auf

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Baustein auf dem Weg zum Meistertitel. Acht Monate lang haben sich die Gesellen berufsbegleitend in der Kfz-Technik weitergebildet. Dazu gehören elektronische Motorensteuerungen für Diesel- und

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Die Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten 2009/2010“ ist im handlichen DIN A6-Format erschienen und umfasst 36 Seiten. Eine digitale Version finden Sie hier.

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Außerdem sollen sie auf maximal einer Din-A4-Seite den Betrieb präsentieren, den sie gründen wollen, ihre betriebswirtschaftliche Herangehensweise beschreiben sowie ihre unternehmerische Einstellung und [...] Berufsbildung Littenstraße 10 10179 Berlin. Der Preis wird im Juni 2011 auf der LIGNA in Hannover verliehen.

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    zu den gewerkeübergreifenden Standards zählt die berufs- und arbeitspädagogische Prüfung. Die frisch gebackenen Handwerksmeister dürfen nun selbst Lehrlinge ausbilden. Somit dürfte die [...] Stefanie Zeiz aus 72510 Stetten a.k.M. Athanasios Sakoulidis aus 72654 Neckartenzlingen Riccardo Petrolo aus 72768 Reutlingen Benjamin Pogrzeba aus 72770 Reutlingen Stefan Gentschow aus 72800 Eningen u. A.

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Die Broschüre „Zahlen, Daten, Fakten 2008/2009“ ist im handlichen DIN A6-Format erschienen und umfasst 36 Seiten. Sie wird kostenlos abgegeben und kann

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württembergischen Handwerkstages. Der Weltschiedsrichter Dr. Markus Merk, von Beruf Zahnarzt, gab in seiner praxisnahen Festrede Denkanstöße für alle, die Entscheidungen zu treffen haben: „Ob im Fußballstadion [...] Fahrzeugbaumechaniker/in Benjamin Conzelmann aus Albstadt bei Karosseriewerk Wiedler GmbH aus Albstadt Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Fabian Welte aus Geislingen bei Karl Welte GmbH & Co

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    , gemeinsam mit einem Steuerberater die Möglichkeiten und Bedingungen der Sicherung steuerlicher Vorteile mit Hilfe einer optimalen Planung zu prüfen. Mehr abschreiben mit Rückkehr der degressiven AfA Mit der Unternehmensteuerreform 2008 wurde seinerzeit die degressive AfA (Absetzung für Abnutzung) gestrichen. Jetzt ist sie wieder da und gilt voraussichtlich für zwei Jahre. Das bedeutet, Unternehmen können bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die sie 2009 und 2010 anschaffen, wieder degressiv abschreiben und müssen nicht durchgängig die lineare Abschreibung anwenden. Die maximale Höhe des

  10. Mit Kreativität und Stil

    Datum: 06.08.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    -how sowie die Berufs- und Arbeitspädagogik. Raumausstatter sind Spezialisten für Gestaltung und Dekoration. Sie arbeiten mit Farben, Formen und vielen Materialien, die auf Böden, Wänden und Decken [...] Steißlingen Daniel Brockmann aus 79787 Lauchringen Markus Gaum aus 87719 Mindelheim Stefan Maichel aus 88521 Ertingen-Erisdorf Caroline Rodlberger aus A- 5760 Saalfelden (Österreich)