Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1081 bis 1090 von 1113.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    verglast und eine neue Blitzschutzanlage eingebaut. Für die Sanierung des Daches wurden 750.000 Euro aus Mitteln des Zukunftsinvestitionsprogramms des Bundes zur Verfügung gestellt, wobei 562.500 Euro [...] -Mechatronik. „Das Wirtschaftsministerium hat großes Interesse daran, dass in den Weiterbildungsräumen der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten optimale Schulungsbedingungen herrschen und die Substanz ständig den [...] , die Elektroberufe und die Berufe der Holz- und Farbtechnik statt. Sie verfügt über moderne Maschinenparks und Einrichtungen. Zudem ist die Bildungsakademie Veranstaltungsort für zahlreiche

  2. 51 neue Kfz-Technikermeister

    Datum: 26.03.2009

    Relevanz:
     
    3%
     

    und vermittelt das technische Know-how wie auch betriebswirtschaftliche, rechtliche und pädagogische Grundlagen. Die Kurse können in Vollzeit oder berufsbegleitend belegt werden und dauern zwischen [...] aus 72461 Albstadt Heiko Holp aus 72474 Winterlingen Björn Neidhardt aus 72488 Sigmaringen Bernhard Dank aus 72501 Gammertingen Jürgen Ruda aus 72510 Stetten a.k.M. Daniel Flöß aus 72513 Hettingen [...] 72770 Reutlingen Heinrich Harth aus 72793 Pfullingen Marcel Hummel aus 72800 Eningen u. A. Michael Klett aus 72800 Eningen u. A. Matthias Lachenmann aus 72800 Eningen u.A. Stefan Langmayr aus 72800

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Das Stipendium gewährt 650 Euro monatlich plus 80 Euro Büchergeld für Vollzeitstudierende. Ein berufsbegleitendes Studium wird mit 1700 Euro jährlich gefördert. Stipendiatinnen und Stipendiaten im [...] Forschung die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung erhöhen. Das Angebot soll begabten und motivierten Berufstätigen bis zum Alter von 25 Jahren einen finanziellen Anreiz geben, einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss anzustreben. Voraussetzung für das Stipendium ist, dass die angehenden Studierenden bereits in der Ausbildung und im Beruf ihr besonderes Talent und Engagement bewiesen haben

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Im Rahmen des fachpraktischen Teils der Meisterprüfung mussten die 20 frisch gebackenen Straßenbaumeister ein Projekt vollständig planen. Beispielsweise eine Straßenkreuzung umbauen oder eine Sport- und Spielanlage mit Zufahrt und Parkplätzen einschließlich der Entwässerungsanlagen. Je nach Aufgabe wurden Radien, Längs- und Querprofile oder Deckenhöhen bestimmt, Erdmassen berechnet und eine Leistungsbeschreibung durchgeführt. Der Stoff der fachpraktischen Ausbildung behandelt zu 80 Prozent den Straßenbau in seinen verschiedenen Ausprägungen. Rund ein Fünftel der Ausbildung entfällt auf Pflasterarbeiten

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    besetzen sind. Jugendliche, die sich erst einmal einen Eindruck von der Praxis machen wollen, sind in der Praktikumsbörse richtig. Dort sind 235 Praktikantenplätze von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie [...] Den Spitzenplatz nimmt die Berufsgruppe Elektro und Metall mit einem Plus von 25 neuen Lehrstellen ein. Die Steigerung gegenüber dem ersten Halbjahr 2007 beträgt 6,8 Prozent. Rund ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk Reutlingen entfallen auf diese Berufsgruppe. Deutliche Zuwächse verzeichnen auch die Gruppen Holz (+18,2 Prozent) und Bekleidung (+54,5 Prozent), die sich aber auf einem wesentlich

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    sich Käufer oder Mieter auf den Energieausweis berufen, wenn der tatsächliche Verbrauch von den ausgewiesen Werten abweicht, um beispielsweise nachträglich den Kaufpreis oder die Miete zu mindern. Auf [...] etwa der Dämmung und der Heizungsanlage. Brigitte Rilling empfiehlt Verbrauchern die bedarfsorientierte Variante. „Der Bedarfsausweis erfordert eine ausführliche Bestandsaufnahme und ist damit teurer

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante Unternehmensgründung oder im Weiterbildungsbereich zu finden. Die Broschüre „Zahlen – Daten – Fakten 2007/2008“ ist im handlichen DIN A6-Format erschienen und umfasst 36 Seiten. Telefonische Bestellung unter 07121 2412

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die gute Nachricht für Nachzügler: Wer bis heute keine Lehrstelle hat, kann seine Ausbildung möglicherweise doch noch in diesem Jahr starten. 165 Handwerksbetriebe in der Region wollen im Ausbildungs

  9. Neue Kfz-Technikermeister

    Datum: 13.03.2008

    Relevanz:
     
    2%
     

    Einstieg, aber nicht, um die sich schnell verändernden Anforderungen der modernen Kfz-Technik auf alle Zeiten zu erfüllen. Der Meisterbrief ist ein wichtiges Etappenziel in der beruflichen Karriere eines [...] Know-how wie auch betriebswirtschaftliche, rechtliche und pädagogische Grundlagen. Die Kurse können in Vollzeit oder berufsbegleitend belegt werden und dauern zwischen einem und zwei Jahren. Die [...] aus 72800 Eningen u.A. Benjamin Bonow aus 72818 Trochtelfingen Stefan Böck aus 72827 Wannweil Christian Hensel aus 73525 Schwäbisch Gmünd Stephan Würtemberger aus 85416 Langenbach

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsplätze von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer angeboten. Die Lehrstellenbörse wird kontinuierlich aktualisiert (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Auch in der Praktikumsbörse werden Praktika quer durch die Gewerke angeboten. Mit einem Praktikum können Jugendliche ausprobieren, ob der Traumjob tatsächlich den eigenen Vorstellungen entspricht. Zudem ist es häufig der Einstieg in den Beruf und