Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 1113.

  1. MGI3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 07.12.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Kennziffer: MGI3/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND [...] Arbeitsablauf planen Werk-, Beschichtungs- und Hilfsstoffe sowie Bauteile auswählen Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen auswählen 20 % Kennziffer: MGI [...] übertragen von Konturen und Maßen aus Skizzen und Zeichnungen Vermittlungsformen Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH

  2. MB3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 05.12.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Kennziffer: MB3/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND [...] Maschinen und Anlagen auswählen 20 % Kennziffer: MB3/04 3.2 Bearbeiten von Kundenaufträgen Farb-, Form- und Gestaltungsentwurf unter Beachtung der festgelegten Arbeitsschritte und des [...] Hilfsstoffe bereitstellen und verarbeiten Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Anlagen bereitstellen, einrichten, bedienen und in Stand halten Oberflächen und Untergründe mit Klebe- und Verlegetechniken

  3. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Berufszuschläge der einzelnen Gewerbe zur überbetrieblichen Ausbildung bleiben unverändert. Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können) Ofen- und [...] Meisterbriefe N ach zwei Jahren coronabe- d i n g te r Zw a n g s p au s e konnte die Handwerkskam- mer Reutlingen kürzlich endlich wieder eine Meisterfeier aus- richten. Und so wurden 41 Frauen und 270 Männer aus 14 Handwerks- berufen für ihre bestandenen Meis- terprüfungen gefeiert. An der Veran- staltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolven- ten auch Gäste aus Politik, Wirtschaft

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Erhebung des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage ist der 01.01.2023. 3. Berufszuschlag (§ 7 der Beitragsordnung) Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben [...] der Grundlage des Gewerbeertrags 2020, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2020 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, [...] Zusatzbeitrag zusammensetzt, zuzüglich dem Zuschlag für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG, AG & Co. KG und SE & Co. KG sowie der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und der Berufszuschlag.

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Anlage 1 Praxis Recht Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern Unterscheidung von Werklieferungsverträgen und Werkverträgen Als Werklieferungsverträge werden Verträge [...] Einbauküche - einer Abkühlzone für eine Lackierwerksanlage Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an bereits beim Kunden vorhandenen Gegen- ständen gelten in aller Regel als Werkverträge, auch wenn in diesem Zusammenhang Ersatzteile zum Kunden geliefert werden. Anlage 1 Zur Einordnung, ob es sich um einen Werklieferungsvertrag oder einen Werkvertrag han- delt, kann man

  6. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    bislang eher männerdominierten Berufen. Kam- mersiegerinnen gab es unter anderem bei den Bäckern, den Anlagenmecha- Wissensvermittlung in den Berufs- schulen in Verbindung mit der prak- tischen [...] immer fest, welchen Beruf er lernen möchte D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Marc Steier aus Horb am Neckar im Novem- ber als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 17-Jäh- rige wird bei der Bäckerei Plaz in Eutingen im Gäu im zweiten Lehrjahr zum Bäcker ausgebildet. Für Marc Steier stand in jungen Jahren fest, welchen Beruf er mal ergreifen wird. Genau genommen hatte er seine

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Dennoch sind in den Betrieben der fünf Landkreise des Kammerbezirks zahlreiche [...] vielfältig: immer weniger Schulabgängerinnen und -abgänger, der Trend zu höheren Schulabschlüssen und Studium und die geringe gesellschaftliche Wertschätzung beruflicher Qualifikation. Daten der einzelnen [...] die Anzahl der eingetragenen Berufsausbildungsverhältnisse in ihrer Gesamtheit ergibt sich ein anderes Bild: Der Landkreis Tübingen verzeichnet aktuell 864 eingetragene Lehrstellen (plus von 0

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsleistungen des Handwerks sensibilisieren und die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung herausstellen. „Mit diesem Wettbewerb wird auch die Achtung vor der beruflichen Arbeit im Handwerk gestärkt“, sagt Harald [...] hinaus aber auch ein Erfolg des dualen Ausbildungssystems – also der guten theoretischen Wissensvermittlung in den Berufsschulen in Verbindung mit der praktischen Wissensvermittlung im Betrieb, so Herrmann weiter. Am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks, dem größten Berufswettbewerb in Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in

  9. kammersieger2022.pdf

    Datum: 28.10.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    H in 72160 Horb a.N. Fleischer Mark Sautter in 72184 Eutingen im Gäu bei Axel Kaupp Fleischerfachgeschäft Altheim in 72160 Horb a.N. Zahntechnikerin Nathalie Mätz in 72275 Alpirsbach bei Reiner [...] Klaus Engler GbR Bäckerei in 88529 Zwiefalten Orgel- und Harmoniumbauer Moritz Fleig in 72488 Sigmaringen bei GGO Orgelbau GmbH in 88630 Pfullendorf Anlagenmechaniker Fabian Weber in 88630 Pfullendorf [...] Saur GmbH in 72160 Horb a.N. Tischler Nico Bogensperger in 72108 Rottenburg am Neckar bei Willi Pfeffer Der Schreiner GmbH & Co. KG in 72184 Eutingen Elektroniker, Energie- und Gebäudetechnik Nico

  10. Arbeitsschutz

    Datum: 18.12.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    : der Gesetzgeber setzt den rechtlichen Rahmen, die Berufsgenossenschaften als Träger der gesetzlichen Unfallversicherung überwachen die Einhaltung der Vorschriften, informieren und beraten Betriebe. Die berufsgenossenschaftlichen Vorschriften geben die Standards für einzelne Branchen und Berufe vor. Auch stellen sie umfangreiches Material zur Erfüllung der Arbeitgeberpflichten zur Verfügung [...] Wirksamkeit überprüft werden. Hilfestellung dazu bieten beispielsweise die Berufsgenossenschaften in Form von Vorlagen. Auch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit kann unterstützen