Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 1113.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    -Bereich selbständig war, berichtete mir von der unglaublichen Vielfalt und den abwechslungsreichen Arbeitsalltag dieses Berufs. Und so entschloss ich mich erst einmal für ein Praktikum, bevor ich mich bei der Gerhard [...] : „Zugegeben, anfangs fand ich sie langweilig, aber je mehr ich dazulernte, desto größer wurde mein Interesse an der Komplexität dieses Berufs. Bald schon war ich in der Lage, die Zusammenhänge und Arbeitsabläufe [...] Berufsschule und beim ersten Teil der Gesellenprüfung nur Bestnoten hatte, entschlossen wir uns für eine Verkürzung seiner Ausbildungszeit.“ Der Münsinger möchte anschließend an die Ausbildung ein Studium im

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Qualifikationen bitte in Kopie beilegen) Erlernter Beruf: Meister/in im Beruf: Fort-, Weiterbildung, Studium: Als Anlage lege ich folgende Kopie einer fachlichen Prüfbescheinigung des Antragstellers dem Antrag [...] Ausbildererklärung für folgenden Beruf: Betriebsnr.: Betrieb: Straße: PLZ: Ort: Ausbildende/r (Geschäftsleitung): Telefon: E-Mail: Bei Übertragung der Ausbildungsverantwortung auf eine/n andere [...] Ausbildung der Lehrlinge im o.g. Beruf verantwortlich übernehme. Die mir überlassene Ausbildungsverordnung habe ich geprüft und bestätige, dass ich in der Lage bin, meinen Lehrlingen die darin aufge- führten

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    B1 glei cher maßen. Das bisherige hand werksähnliche Gewerbe (bisher Anlage B) geht in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wird nicht nur auf der [...] der alten Handwerksordnung beibehal ten, um einen Vergleich zu ermöglichen und die Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. Die Handwerksberufe18 Zum Vollhandwerk (jetzt Anlage A bzw. B [...] ausbildungsstärksten Berufe 2018 2019 2020 Kfz­Mechatroniker 635 658 654 Anlagenmechaniker 427 429 434 Elektroniker 408 409 416 Friseur 273 253 242 Maler und Lackierer 227 217 204 Tischler 221 195 202 Zimmerer

  4. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    bis 12 Uhr ț E-Commerce: In 5 Schritten zum erfolgreichen Start 10. Juni 2021, 11 bis 12 Uhr ț Mehr Netto vom Brutto: Das A bis Z der wichtigen steuerfreien Zuwendungen an Arbeitneh- mer 10 [...] , Schule und das Berufsle- ben müssen in Corona-Zeiten anders organisiert werden. Das richtige Lüften von Innenräumen kann helfen, das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus über Aerosole zu verringern. Denn Aerosol-Forscher bestätigen, dass in Wohnungen, Büros, Klassen- räumen, Wohnanlagen und Betreuungseinrichtungen durch Lüften Frischluft in den Raum gelangt, wodurch die Aerosolkon

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    durchgeführt werden, dass den getesteten Beschäftigten ein Nach- weis über das Ergebnis ausgestellt wird, der als Schnelltest im Sinne des § 4a Corona-Verordnung gilt. - Die Anbieter von Dienstleistungen [...] Schnelltest im Sinne des § 4a Corona-Verordnung gilt. Inhalt 1. Anspruch von Beschäftigten auf Testangebote im Arbeitsumfeld 2. Wie kann das Testangebot umgesetzt werden? 3. Welche Tests können von [...] Beschäftigten auf Bürgertests ist nicht er- laubt.“ Arbeitgeber haben somit drei Möglichkeiten, ihrer Pflicht, den Beschäftigten Testungen anzubieten, nachzukommen: a) Den Beschäftigten können

  6. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    April 2021 sind die neuen Ausbildungsverordnungen für die Berufe der Elektrohandwerke veröf- fentlicht. Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik stellt in Kooperation mit der Handwerks- kammer Reutlingen die wesentli- chen Neuerungen vor. Im E-Handwerk steht eine beruf- liche Neuordnung mit spannenden Entwicklungen an. Seit dem 1. August 2021 können sich Ausbil- dungsplatzbewerberinnen und -bewerber zwischen fünf statt bis- lang sieben Berufsbildern entschei- den. Beim zahlenmäßig größten Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäu- detechnik sowie dem Elektroniker für

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    der Handwerksgruppen Bauhauptgewerbe Maurer und Betonbauer (A), Zimmerer (A), Dachdecker (A), Straßenbauer (A), Gerüstbauer (A) Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A), Klempner (A), Installateur und Heizungsbauer (A), Elekt- rotechniker (A), Tischler (A), Raumausstatter (A), Glaser (A), Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (A), Stuckateure (A) Handwerke für den ge- werblichen Bedarf Feinwerkmechaniker (A), Elektromaschinenbauer (A), Landmaschinenmechani- ker (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (A

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    der Handwerksgruppen Bauhauptgewerbe Maurer und Betonbauer (A), Zimmerer (A), Dachdecker (A), Straßenbauer (A), Gerüstbauer (A) Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A), Klempner (A), Installateur und Heizungsbauer (A), Elekt- rotechniker (A), Tischler (A), Raumausstatter (A), Glaser (A), Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (A), Stuckateure (A) Handwerke für den ge- werblichen Bedarf Feinwerkmechaniker (A), Elektromaschinenbauer (A), Landmaschinenmechani- ker (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (A

  9. Ausbildungsstatistik-2020.pdf

    Datum: 22.04.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    Auszubildende) beisteuert. Auf dem zweiten Platz liegt die/der Anlagenmechaniker*in für Sanitär-Heizung-Klimatechnik mit neun Prozent (158 Auszubildende). Beide Berufe konnten im vergangenen Jahr mehr [...] kleines Plus bei Neuverträgen 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1998 bis 2020 über die neu abgeschlossenen 7 Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk – Diagramm Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern – 8 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern 9

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Handwerke, ausgenommen in den Fällen der Nr. 12 Schornsteinfeger, Nr. 33 Augenoptiker, Nr. 34 Hörgeräteakustiker, Nr. 35 Orthopädietechniker, Nr. 36 Orthopädieschuhmacher, Nr. 37 Zahntechniker der Anlage A [...] 07121 2412-240 - E-Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Anlagen: Nachweise über die bisherige berufliche Tätigkeit und abgelegte Prüfungen sind dem Antrag beigefügt, da eine Bearbeitung sonst nicht [...] ------------------------------- Straße/ Hausnummer Familienstand D alleinstehend D verheiratet Telefon E-Mail Beruflicher Werdegang: Lehrzeit vom als im Handwerkskammerbezirk bis Ausbildungsbetrieb Telefax mit