Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 1129.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wer- den künftig nicht nur auf der Basis eines Kriteriums “Gefahr- geneigtheit” vorgenommen, sondern gleichberechtigt auch auf der Basis des Kriteriums [...] “Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und zur Förderung von Kleinunternehmen”, die sogenannte große und kleine Novelle der Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    ) geht zukünftig in der Anlage B2 auf. 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wer- den künftig nicht nur auf der Basis eines Kriteriums “Gefahr- geneigtheit” vorgenommen, sondern [...] Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu strukturiert und geteilt. Die neue Anlage B1 nimmt diejenigen bisherigen Handwerke der Anlage A auf, die den Meisterbrief nicht

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Reutlingen ist bereits seit 1997 im Internet verfügbar unter der Adresse: www.hwk-reutlingen.de 17 Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung wer- den künftig nicht nur auf der Basis [...] Zahl der Betriebe ist insge- samt weiter gestiegen – vor allem aber bei den Berufen der Anlage B1. Das heißt: Der Betriebszuwachs ist vor allem bei den nicht mehr meis- terpflichtigen Handwerksberufen zu [...] ausbildungsstärksten Berufe 2004 2005 2006 Kfz-Mechatroniker 595 609 621 Friseur 426 445 449 Maler und Lackierer 337 368 360 Anlagenmechaniker* 345 359 371 Feinwerkmechaniker** 292 304 304 Elektroniker 278 260 260

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Anlage B2 auf. 16 Die Handwerksberufe Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung werden künf- tig nicht nur auf der Basis eines Kriteriums “Gefahrgeneigtheit” vorgenom- men, sondern [...] Berufe lediglich mit A, B1 bzw. B2 ergänzt. 17 Zum Vollhandwerk (jetzt Anlage A bzw. B1) gehören: I. Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe: Maurer und Betonbauer (vorher: Maurer, Beton- und [...] zulassungspflichtigen Handwerken (Anlage A) ein leichter Zuwachs von bereinigt 89 Betrie- ben (+ 2 Prozent) von 8 407 Betrieben auf 8 576 Betrieben zu ver- zeichnen. 2 Das Handwerk in der Region Die stärksten

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung werden künf- tig nicht nur auf der Basis eines Kriteriums “Gefahrgeneigtheit” vorgenom- men, sondern gleichberechtigt auch auf der Basis des Kriteriums “Ausbil- [...] Änderung der Hand- werksordnung und zur Förderung von Kleinunternehmen”, die sogenannte große und kleine Novelle der Handwerksordnung (HwO). Anlagen A, B1 und B2 Die Anlagen A und B zur Handwerksordnung wurden neu strukturiert. In der Anlage A verbleiben 41 zulassungspflichtige Handwerke (zur Erläuterung von Anlage A bzw. B siehe die nächste Seite). Die Anlage B zur Handwerksordnung wurde ebenfalls neu

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Zuordnung der Berufe zur Anlage A der Handwerksordnung werden künf- tig nicht nur auf der Basis eines Kriteriums “Gefahrgeneigtheit” vorgenom- men, sondern gleichberechtigt auch auf der Basis des [...] Änderungsschneider 183 192 • Teppichreiniger 144 151 f Eine Übersicht über alle Handwerksberufe (Vollhand- werk und handwerksähnliche Berufe) bzw. die Aufteilung nach der neuen Handwerksordnung (Anlage 1 bzw. Anlage [...] Ausbildungsbetriebe 2 716 2 604 2 509 10 Berufsausbildungsverhältnisse im Vergleich Perspektiven für Jugendliche 2001 2002 2003 Kfz-Mechaniker 667 628 618 Friseur 463 475 446 Anlagenmechaniker* 382 387 340 Maler

  7. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    ) Ausübungsberechtigung nach § 7b HwO (leitende Stellung) Ausnahmebewilligung nach § 9 Abs. 1 HwO (EU-Betriebe der Anlage A mit Niederlassung) Betriebsleitererklärung (technische Verantwortung für die Ausübung des eingetragenen Handwerks) Vorübergehende Erbringung von Dienstleistungen nach § 8 EU/EWR HwV (EU-Betriebe der Anlage A ohne Niederlassung) Handwerksrecht und Tipps Liste aller Handwerke (Anlage A, B1 und B2) Firmierung - welche Anforderungen zu beachten sind Geschäftsdrucksachen -

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Gebäuden - Rationalisierungs- oder Modernisierungsinvestitionen ins bewegliche Anlagevermögen - Erwerb von Unternehmen oder Übernahme einer tätigen Beteiligung an einem Unternehmen (min- destens 10 %-ige [...] Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] : Einzelmaßnahmen an Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsoptimie- rung, Fachplanung und Baubegleitung, Errichtung, Umbau- und Erweite- rung eines Gebäudenetzes, Anschluss an ein Wärme- bzw. Gebäudenetz Förderung

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Gebäuden - Rationalisierungs- oder Modernisierungsinvestitionen ins bewegliche Anlagevermögen - Erwerb von Unternehmen oder Übernahme einer tätigen Beteiligung an einem Unternehmen (min- destens 10 %-ige [...] Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] : Einzelmaßnahmen an Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsoptimie- rung, Fachplanung und Baubegleitung, Errichtung, Umbau- und Erweite- rung eines Gebäudenetzes, Anschluss an ein Wärme- bzw. Gebäudenetz Förderung

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Gebäuden - Rationalisierungs- oder Modernisierungsinvestitionen ins bewegliche Anlagevermögen - Erwerb von Unternehmen oder Übernahme einer tätigen Beteiligung an einem Unternehmen (min- destens 10 %-ige [...] Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH ergänzt werden. Preisklasse RGZS A B C D E F G H I=J Provision p.a. in % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank [...] : Einzelmaßnahmen an Gebäudehülle, Anlagentechnik, Heizungsoptimie- rung, Fachplanung und Baubegleitung, Errichtung, Umbau- und Erweite- rung eines Gebäudenetzes, Anschluss an ein Wärme- bzw. Gebäudenetz Förderung