Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 801 bis 810 von 1129.

  1. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Laurin aus Albstadt bei Stuckateur und Tiefbau Hahn GmbH in Stetten a.k.M. Beton- und stahlbetonbauer Markus Reiser aus Gammertingen bei F.K. Sys- tembau GmbH in Münsingen anlagenmechaniker für [...] freiwillig die Nachhilfe der Berufs- schule. „So konnte sie ihren Noten- durchschnitt auf eine 1,4 verbessern. Sie ist sehr ehrgeizig und was noch wichtiger ist in unserem Beruf: Sie hat ein absolutes [...] liebt an ihrem Beruf vor allem den Umgang mit Haaren und den Menschen unter den Haaren. „Wer kann schon von sich behaupten, dass er etwas für das Selbstwertgefühl ei- nes anderen tut. Doch mit einem

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlinger Jugendfeuerwehr auf die Beine gestellt hat. Um ein Zeichen gegen den Nachwuchsmangel im Handwerk zu setzen, sollen junge Menschen die Chance bekommen, herausfinden, ob ihre berufliche Erfüllung im [...] Beruf des Feuerwehrmanns erfordern ein grundsätzliches, handwerkliches Verständnis, Wissen und Können. Deshalb ist es wichtig, dass der Nachwuchs das alles mitbringt“, so Harald Herrmann, leitender [...] Synergieeffekte erzielen“, so Stadtbranddirektor Herrmann. Für den Reutlinger Kreishandwerksmeister Dieter Laible, ein guter Ansatz, jungen Menschen einen Einblick in handwerkliche Berufe zu gewähren. Und so

  3. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    zweite Halle, der Betrieb beschäftigt mittler- weile zehn Mitarbeiter. Zu den Spezi- algebieten zählen der Anlagenbau und Sonderkonstruktionen für Schweißteile. Die Kunden – im fir- meneigenen Sinn [...] Eisert und Regierungspräsident Klaus Tappeser nahmen sich einen Tag lang Zeit, um sich in ausgewählten Handwerksbetrieben über die Chancen und Herausforderungen beruflicher Bildung im Handwerk zu [...] Meßstet- ten. Für Andreas Gempper, der zwei Auszubilden- de im Beruf Metallbauer, Fachrichtung Konstruk- tionstechnik beschäftigt, zahlt sich Engagement in der Berufsausbildung stets aus. Für ihn stellen

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Quartals. Einteilung der Handwerksgruppen Bauhauptgewerbe Maurer und Betonbauer (A) Zimmerer (A) Dachdecker (A) Straßenbauer (A) Gerüstbauer (A) Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A) Klempner (A) Installateur und Heizungsbauer (A) Elektrotechniker (A) Tischler (A) Raumausstatter (B1) Glaser (A) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (B1) Stuckateure (A) Handwerke für den gewerblichen Bedarf Feinwerkmechaniker (A) Elektromaschinenbauer (A) Landmaschinenmechaniker (A) Kälteanlagenbauer (A) Metallbauer (A) Gebäudereiniger (B1) Informationstechniker (A) Schilder- und

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Quartals. Einteilung der Handwerksgruppen Bauhauptgewerbe Maurer und Betonbauer (A) Zimmerer (A) Dachdecker (A) Straßenbauer (A) Gerüstbauer (A) Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A) Klempner (A) Installateur und Heizungsbauer (A) Elektrotechniker (A) Tischler (A) Raumausstatter (B1) Glaser (A) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger (B1) Stuckateure (A) Handwerke für den gewerblichen Bedarf Feinwerkmechaniker (A) Elektromaschinenbauer (A) Landmaschinenmechaniker (A) Kälteanlagenbauer (A) Metallbauer (A) Gebäudereiniger (B1) Informationstechniker (A) Schilder- und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Lob für die duale Ausbildung Erste Station der Kreisbereisung war die Firma Andreas Gempper, Metall- und Stahlbau in Meßstetten. Dieser Besuch stand unter dem Motto: „Engagement in der Berufsausbildung zahlt sich für Betriebe aus“. Für Andreas Gempper, der zwei Auszubildende im Beruf Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik be-schäftigt, sind seine Lehrlinge eine Anlage in die Zukunft. Dass [...] zurückwirft. „Er versteht in der Berufsschule einfach zu wenig, oftmals traut er sich nicht, beim Lehrer nachzufragen, da er meint, damit die Klasse zu stören“, beschreibt Haug die Probleme seines

  7. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    2018 per E-Mail an beratung@hwk-reutlin- gen.de Handwerker oder Berufskraftfahrer? Informationsveranstaltung zum Fahrpersonalrecht Ohne schwere Fahrzeuge geht es in vielen Gewerken nicht. Umso wichti- ger ist es, zu wissen, wann die gesetz- lichen Pflichten für Berufskraftfahrer greifen. Der Infoabend am 25. Okto- ber 2018, 17.30 bis 20 Uhr in der Handwerkskammer Reutlingen, gibt Antworten auf die wichtigsten Fra- gen rund um Lenk- und Ruhezeiten, Tachografenpflicht und die rechtlich vorgesehene Pflicht für Berufskraft- fahrer zu regelmäßigen Schulungen. Dabei wird ausführlich auf die

  8. Allein es fehlen Fachkräfte

    Datum: 26.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    gebracht. „Was die Bewerbungen angeht, befinden wir uns auf der Insel der Seligen, weil der Beruf so vielseitig ist“, sagt Kneißler. Dennoch fehlen Fachkräfte, denn die meisten Eigengewächse bleiben zwei, drei Jahre und wechseln dann zumeist in die Industrie. „Der klassische handwerkliche Berufsweg wird geringgeschätzt“, glaubt Kneißler. Netzwerke statt Anzeigen Thomas Oberle, Inhaber des [...] Bereiche gegliederte Unternehmen produziert Behälter, Tanks und Anlagen für die chemische und pharmazeutische Industrie, prüft Werkstoffe und ist im Stahlbau sowie der Oberflächentechnik tätig. Rund 60

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage der Gebührenordnung Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Gebührenverzeichnis Die [...] Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfol- genden Beschluss zur Änderung des Gebührenverzeichnisses als Anlage der Gebührenordnung der Hand- werkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 27. November 2017, beschlossen: 2.0 Berufsausbildung 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei

  10. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Amtliche Be- kanntmachungen“ am 21. September 2018 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt zum 1. Januar 2019 in Kraft. regelung zur Berufsausbildung für behinderte menschen zum/zur Fachpraktiker [...] Berufsausbildung für be- hinderte Menschen zum/zur Fach- praktiker/-in für Metallbau gemäß § 42 m (HwO) ist auf der Homepage (Startseite) im Internetauftritt – www.hwk-reutlingen.de – unter der Rubrik „Amtliche [...] des Monats: Autos haben Ricardo Barg aus Paraguay schon immer fasziniert. Damit er auch hier in seinem Beruf arbeiten kann, fing er nochmals eine Lehre an Die Handwerkskammer Reutlingen hat Ricardo