Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1113.

  1. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungen nach dem Berufsbil- dungsgesetz (BBiG) bzw. der Hand- werksordnung (HwO). Damit wurde die geringste Zahl an Auszubildenden in- nerhalb der letzten 15 Jahre ermittelt. Die Zahl der Neuabschlüsse [...] .400 Neuverträgen (–3,3 Prozent) erstmals unter die 20.000er-Marke. Die freien Berufe liegen mit −0,8 Prozent geringfügig unter dem Vorjahreswert. Die Ausbildungsbilanz 2013 im Be- zirk der Handwerkskammer [...] , erfahrungen 25. September 2014, 18 bis 20.30 Uhr Stadthalle Hechingen, Konstantinsaal Zollernstraße 2, 72379 Hechingen die Betriebsübergabe planen: das a und O der richtigen Vorbereitung Sylvia Weinhold

  2. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergDie Initiative „Frauen in MINT-Berufen“ zieht nach drei Jahren eine positive Zwischenbilanz. Seite 9 Bebauungspläne Ausg. 15-16 | 1. August 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] Spenden und Personal beteiligten sich die Firmen: Anton Braun Sägewerk Holzbau GmbH, Stetten a.k.M., Holzbau & Zimmerei Tobias Henke, Balingen, Leins Holzbau GmbH, Bietenhausen, Willi Mayer Holzbau [...] - onen während der Ausbildung, sei es im Betrieb, an der Berufsschule oder außerhalb. Ziel des vom Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft geförderten Projekts ist es, Ju- gendliche in schwierigen

  3. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen welche gewerke verzeichnen die höchsten Zuwächse? Zulassungspflichtige Handwerke (anlage a) Friseure 20 Zimmerer 9 Kraftfahrzeugtechniker 9 Zulassungsfreie Handwerke (anlage B1) Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 32 Fotografen 27 Behälter- und Apparatebauer 20 Quelle: Betriebsstatistik 2013, Handwerkskammer Reutlingen 2014-13-444-reu Handwerksähnliche gewerke (anlage B2) Kosmetiker 22 Kabelverleger 17 Holz- und Bautenschutzgewerbe, Bestatter 2 Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant

  4. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    “, Haigerloch-Owingen im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB. Bebauungsplan „Hofäcker II – 1. Ände- rung“, Haigerloch-Owingen im verein- fachten Verfahren gemäß § 13 BauGB. Satzung über bauliche [...] beim Start in den Beruf auseinandersetzen. Auch die praktische Seite kommt nicht zu kurz: Ausbilder erfahren, wie sie Jugendliche unterstützen und Kon- flikten frühzeitig entgegenwirken können [...] 13. Mai 2015 Computerschein A, Business-Office, abends ab 19. Januar 2015 Lohn- und Gehaltsabrechnung, abends ab 22. Januar 2015 Information und Anmeldung: Iris Park-Ca- zaux, Tel. 07571/7477-13, E

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Berufsausbildung. Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 5. Juni 2014 die vorgenann- ten Wahlvorschläge geprüft und gem. § 11 Abs. 2 Anlage C zur HwO (Wahlordnung) zugelassen. Da somit für den Wahlbezirk nur je ein Wahlvorschlag für die selbständigen Handwerker sowie für die Gesellen und andere Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung zugelassen worden ist, gelten die [...] Edmund Sautter Michael Winter Bäckermeister Bäckermeister Bäckermeister Spechtshartstraße 6 Im Hörnle 76 Glemserstraße 6 72764 Reutlingen 72800 Eningen u.A. 72555 Metzingen 12. Dietmar Redlich

  6. Relevanz:
     
    23%
     

    Tübingen Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchfüh- rung Träger Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- [...] verschiedenen Ble- chen an Dachausbauten und Wandbekleidungen sowie für lüf- tungstechnische Anlagen BiA Ulm HK Ulm HK RT Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge KLP2/14 1 Eindecken von Flächen an [...] Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt zum 25. November 2014 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungs- ausschusses

  7. vv-wahlen2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Reutlingen müssen nach § 5 Abs. 2 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen entsprechend dem nachfolgenden Schlüssel gewählt werden: Gruppen, zu den in den Anlagen A und B aufgeführten Gewerben (§ 93 [...] 5 5 Nahrungsmittelgewerbe 2 Gesamt 26 13 Die Zuordnung der einzelnen Gewerbe zu den Gewerbegruppen richtet sich nach den Anlagen A und B der HwO i. d. F [...] gemäß § 1 der Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammern (Anlage C zum Gesetz zur Ordnung des Handwerks – Handwerks- ordnung, HwO) in der Fassung der

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 17. Okto- ber 2013 und der Vollversammlung vom 25. November 2013 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende [...] Versicherungsfragen, 2. ökonomische und ökologische Bewertung von immobilienbezogenen Service- und Dienstleistungen, Gebäudeinventar, -anlagen und -teilen innerhalb der Lebenszyklen einer Immobilie, 3

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsbildungsausschusses vom 17. Okto- ber 2013 und der Vollversammlung vom 25. November 2013 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende [...] • ein Fremdsprachenzertifikat mindestens der Kompetenzstufe A 2 des Gemeinsamen europäischen Refe- renzrahmens für Sprachen (GER) und • die Teilnahme an einem mindestens dreiwöchigen [...] Auslandsgeschäften • „EU-adäquate“ Internetauftritte 2. Interkulturelle Kompetenzen: • Begegnungen im Ausland • Verhaltensoptionen und berufsspezifische Problemstellungen • Ausbildungsanforderungen des

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Fortbildungsprüfungen für den Bereich der Anlage A der Handwerksordnung und für nicht- handwerkliche Berufe – veröffentlicht in der Deutschen Handwerks Zeitung am 13. Juni 1997 - außer Kraft. Vorstehende [...] Fortbildungsprüfungsordnung Seite 1 von 13 Auf Grund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 21. Oktober 2010 und der Vollversammlung vom 30. November 2010 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074; 2006 I S. 2095) zuletzt geändert