Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 442.

  1. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    20%
     

    selbstständige Frauen aller Bran- chen, Führungskräfte sowie Grün- derinnen. Beginn ist um 9 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.veranstaltungen.ihkrt.de/fwt2023 Immer mehr junge [...] Überblick über Konzepte und Ins- trumente der Personalgewinnung, -führung und -entwicklung. Die drei Module bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden. ț Teil 1: Binden 10. Oktober 2023 14 bis 17 Uhr ț Teil 2: Finden 26. Oktober 2023 14 bis 17 Uhr ț Teil 3: Führen 28. November 2023 14 bis 17 Uhr Die Teilnehmeranzahl ist auf- grund des Workshopformates begrenzt. Der

  2. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    25%
     

    Personengesellschaften, Nach- lässen und Gesamtgutverfahren (418 Verfahren). Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, wurden im 1. Halb- jahr des Jahres 2023 somit 5.568 Insolvenzverfahren bei den [...] sollte. Ein Überblick über die rechtlichen Hintergründe rundet das Seminar ab. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter www.hwk-reutlingen. de/web-seminare BAULEITPL ANUNG Bebauungspläne Stadt [...] daran beteiligen. Die Befragung erfolgt online und nimmt rund 15 Minuten in Anspruch. Die Teil- nahme ist bis zum 29. September möglich. Selbstverständlich ist die Teilnahme freiwillig; die Auswer

  3. Relevanz:
     
    34%
     

    ............................................................................................................................................................................................ 1 III) Zu den Sorgfaltspflichten im Einzelnen .......................................................................................................................................... 2 IV [...] SG auf nicht-verpflichtete Unternehmen ........................................................................................ 2 1. Risikoanalyse [...] Anwendungsbereich des LkSG fallen, sind diesbezüglich dem BAFA gegenüber aber auch auskunftspflichtig (§ 17 Abs. 2 Nr. 1 LkSG). 4 Die Sorgfaltspflichten sind in § 3 Abs. 1 LkSG definiert, die maßgeblichen

  4. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    24%
     

    - tungsangebot vor. Das Forum fin- det bei der Manfred Löffler Wohn- und Gewerbebau Bauunterneh- men GmbH, Färbebachstraße 2, 88367 Hohentengen statt. Veran- staltungsbeginn ist 17 Uhr. Anmeldung bei der [...] beruflichen Nachteilen wie Abmahnung oder Kündigung oft nicht, solche Rechts- verstöße anzusprechen oder öffent- lich zu machen. Abhilfe schaffen soll nun das Hinweisgeberschutzgesetz, das am 2. Juli 2023 [...] stiegen um 2,9 Prozent. Wie das Statistische Landesamt wei- ter mitteilt, sind die Verbraucher- preise insgesamt im selben Zeitraum um 6,8 Prozent gestiegen. Für eine Kugel Speiseeis mussten die

  5. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    27%
     

    Heizungstechnik, das wir in den vergangenen Monaten erlebt haben, ist das Gegenteil davon.“ Die Erwartungen im Bauhandwerk haben sich entsprechend abge- schwächt. Der Index fällt auf –3,2 Punkte (Vorjahr: [...] Strategien, effiziente Organisationsstrukturen. Vergeben werden drei Hauptpreise, die mit jeweils 2.500 Euro für Unternehmer und Wissenschaftler dotiert sind. Für nachhaltige Inno- vationen gibt es [...] Fairness und gesell- schaftliches Engagement sowie ökonomische Nachhaltigkeit in Form von langfristigem und stabi- lem Wirtschaften. Die Gewinnerteams dürfen sich auf ein exklusives Teilnahmepaket für

  6. Relevanz:
     
    25%
     

    .stork@zdh.de Abteilung Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht Birgit Schweer 030 20619-186 schweer@zdh.de ZDH 2023 Seite 2 von 17 Das neue Hinweisgeberschutzgesetz (kurz: HinSchG; BGBl. 2023 I Nr. 140) tritt in weiten Teilen zum 2. Juli 2023 in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Betätigung Rechtsverstöße melden, vor Repressalien zu schützen. Durch die [...] Komplexität der Betriebsstrukturen und der Tätigkeitsbereiche beurteilt werden. 2. Interne Umsetzung Errichtung der Meldestelle Die Meldestelle kann entweder aus einer natürlichen Person, einer aus

  7. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    18%
     

    des Statistischen Landesam- tes in Baden-Württemberg 2.734 Wohnungen in Wohn- und Nicht- wohngebäuden zum Bau freigege- ben. Das bedeutet einen deutli- chen Rückgang von 39 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der größte Anteil entfiel mit 2.289 Wohnungen auf neu zu errich- tende Gebäude, von denen 1.481 Wohnungen in Mehrfamilienhäu- sern mit mindestens drei Woh- nungen geplant sind. Die Zahl der erteilten Baufreigaben bei Neu- bauwohnungen für die Monate Januar bis April 2023 lag mit 11.389 (-22 Prozent) ebenfalls deutlich unter dem Wert des ver- gleichbaren Vorjahreszeitraums. Sprechtage in

  8. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    18%
     

    | 75. Jahrgang | 2. Juni 2023 | Ausgabe 10 9 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] erfolgen. Dies gilt auch für Arbeitnehmer. Allerdings kann sich aus dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ein ent- sprechender Anspruch ergeben. Zwar hat der Arbeitgeber bezüglich der Arbeitszeitverteilung – etwa auf vier Tage – ein Direktionsrecht. Aller- dings dürfte der Entscheidungsspiel- raum häufig recht beschränkt sein. Denn in vielen Fällen ist eine bestimmte Verteilung der Arbeitszeit

  9. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    29%
     

    Führung durch die Bildungsein­ richtung teilnehmen. Online-Anmeldung unter https://forms.office.com/r/hUas5WgFQ8 Arbeitshilfe zur Betriebsaufgabe An Unternehmer, die sich mit der Aufgabe ihres [...] findet in der Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs­ nummer an. Anmeldung [...] ƒelhandwerk Kfz-Gewerbe gewerblicher Bedarf Ausbau Bauhauptgewerbe 22,6 71,0 6,521,0 63,2 15,8 26,3 72,5 1,2 29,9 63,6 6,5 23,4 70,2 6,4 25,5 56,9 17,6 50,0 50,0 50,0 44,7 5,3 48,0 52,0 35,5 42,0 22,5 45

  10. Relevanz:
     
    32%
     

    Praxis Recht ZDH 2022 Seite 2 von 3 geringeren Kostenanteil darstellen. Dies gilt auch hinsichtlich der steigenden Energie- preise. Entscheidend sind jedoch die Umstände des Einzelfalls. ➔ [...] . Störung der Geschäftsgrundlage Bei laufenden Verträgen mit längerer Laufzeit begründen die aktuell zu verzeichnenden Steigerungen von Material- und Energiekosten trotz der zum Teil erheblichen [...] beeinflussen, dass ein Festhalten am unveränderten Vertrag un- zumutbar ist. Das wird in der Regel nicht der Fall sein, da im Handwerk die Materialkosten im Verhältnis zu den Arbeits- und Lohnkosten häufig