Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 442.

  1. dhz2022_22.pdf

    Datum: 16.11.2022

    Relevanz:
     
    33%
     

    Produktivität und Optimierung der Prozesse über die Wert- schöpfungskette schaffen, um bisher verborgene Potenziale zu bergen, lernen Sie in diesem Webinar. Alle Termine und Links zur Anmeldung un- ter www [...] Junghandwerker. Die Teilnahmebedingungen ent- sprechen denen des Leistungswettbewerbs. DIE BESTEN AUSZUBILDENDEN Die Kammersiegerinnen und -sieger 2022 1. Kammersiegerinnen und Kammersieger ț [...] Büro aus dabei sein. Um teilzunehmen, genügen Compu- ter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhörer und eine Stunde Zeit. ț Online-Workshop: Mitarbeiter führen 24. November 2022

  2. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    25%
     

    Gomaringen, Schlosshof 1, 72810 Gomarin- gen ț Themen? Qualität und Digitali- sierung in der Ausbildung Anmelden? Über die neue Serviceseite einfach mit Ihrer Betriebsnummer: https [...] öffentlich aus. Gemeindeverwaltungsverband Steinlach-Wiesaz 2. Änderung Flächennutzungsplan Fortschreibung 2025. Die frühzei- tige Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgt bis zum 22. November 2022 durch [...] richtet sich überwiegend an Betriebsinhaberinnen und -inha- ber, Ausbilderinnen und Ausbil- der, Ausbildungscoaches, Unter- nehmerfrauen und die an der Ausbildung maßgeblich beteilig- ten Personen. Sie

  3. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    24%
     

    . Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2021 3. Rechnungsabschluss 2021 4. Prüfbericht 2021 5. Entlastung des Vorstands 6. Verschiedenes Harald Dr. Joachim Herrmann Eisert 1. Vorsitzender Geschäfts­ [...] 85,2 15,9 17,9 14,8 15,9 22,9 25,7 26,1 10,0 13,3 14,6 20,0 68,2 62,5 54,3 28,5 52,2 67,5 65,753,6 21,7 22,5 21,0 Sitzung der Vollversammlung Die Vollversammlung der Hand­ werkskammer [...] Ost“ in Leiber­ tingen im Ortsteil Kreenheinstet­ ten. Die öffentliche Auslegung des Entwurfs mit Begründung erfolgt bis zum 2. November 2022 im Rat­ haus der Gemeinde Leibertingen und auf der

  4. Relevanz:
     
    59%
     

    Ihnen gehört. Zum Beispiel bei Ehegatten jedem zu 1/2 oder bei Alleineigentum 1/1. Mit dem Button „Eintrag übernehmen“ fügen Sie die Person (Eigentümer(innen) / Beteiligte) der Übersicht [...] sie zum Einstieg eine Übersicht der möglichen Angaben. - 31 - 2.5.1 Angaben zum Grund und Boden / Angaben zur Grundstücksnutzung / Zusätzliche Angabe bei Wohnungs- / Teileigentum Die Fläche [...] Mein ELSTER 2.1 Anmeldung im Mein ELSTER-Benutzerkonto 2.2 Erklärungsformular aufrufen 2.3 Startseite des Formulars 2.4 Hauptvordruck (GW1) 2.4.1 Angaben zur Feststellung 2.4.2 Lage des Grundstücks

  5. dhz2022_18.pdf

    Datum: 22.09.2022

    Relevanz:
     
    24%
     

    - grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Hand- werksordnung (HwO) mit Schrei- ben vom 11. August 2022, Akten- zeichen WM42-42-311/106, den Beschluss der Vollversammlung vom 18 [...] Handwerk und Handel von ihren Erfahrungen. Zum Ausklang gibt es Gelegenheit für Fragen und Dis- kussionen. Die zweistündige Ver- anstaltung beginnt um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung [...] Fall das Zusam- menspiel von Qualität und Quan- tität  des barrierefreien Wohn- raums stehen. Der Bundesteilha- bepreis ist mit insgesamt 17.500 Euro (1. Preis 10.000 Euro) dotiert. Fragen zur

  6. dhz2022_17.pdf

    Datum: 12.09.2022

    Relevanz:
     
    44%
     

    , teilt das Statistische Landesamt mit. Zwar sind die Bruttomonatsver- dienste inklusive Sonderzahlun- gen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im 2. Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,9 Prozent gestiegen. Aller- dings reichte der Zuwachs der Nomimallöhne nicht aus, um die höheren Verbraucherpreise auszu- gleichen, die im gleichen Zeitraum um 7,1 Prozent zulegten. Für das 2 [...] betont, dass sein Azubi im ersten Lehrjahr im Halbjahreszeugnis eine glatte 1 stehen hatte. „Auch im Betrieb zeigt Johannes jetzt schon ein außergewöhnliches Maß an Bereitschaft zur Übernahme von

  7. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    50%
     

    , Niederschlagung und Erlass (1) Beiträge können gestundet, teilweise oder ganz erlassen werden, wenn die Zahlung nach Lage des Einzelfalles eine unbillige Härte bedeuten würde. (2) Beiträge können [...] 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt [...] Handwerkskammerbeitrag: Grundbeitrag, Zusatzbeitrag (1) Der Grundbeitrag besteht aus einem für alle eingetragenen Betriebe einheitlichen oder gestaffelten Betrag, auf den Zuschläge erhoben werden können. (2

  8. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    50%
     

    , Niederschlagung und Erlass (1) Beiträge können gestundet, teilweise oder ganz erlassen werden, wenn die Zahlung nach Lage des Einzelfalles eine unbillige Härte bedeuten würde. (2) Beiträge können [...] 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt [...] Handwerkskammerbeitrag: Grundbeitrag, Zusatzbeitrag (1) Der Grundbeitrag besteht aus einem für alle eingetragenen Betriebe einheitlichen oder gestaffelten Betrag, auf den Zuschläge erhoben werden können. (2

  9. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    50%
     

    , Niederschlagung und Erlass (1) Beiträge können gestundet, teilweise oder ganz erlassen werden, wenn die Zahlung nach Lage des Einzelfalles eine unbillige Härte bedeuten würde. (2) Beiträge können [...] 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt [...] Handwerkskammerbeitrag: Grundbeitrag, Zusatzbeitrag (1) Der Grundbeitrag besteht aus einem für alle eingetragenen Betriebe einheitlichen oder gestaffelten Betrag, auf den Zuschläge erhoben werden können. (2

  10. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    50%
     

    , Niederschlagung und Erlass (1) Beiträge können gestundet, teilweise oder ganz erlassen werden, wenn die Zahlung nach Lage des Einzelfalles eine unbillige Härte bedeuten würde. (2) Beiträge können [...] 3 Entstehen der Beitragspflicht, Beginn und Ende (1) Die Beitragspflicht entsteht mit Beginn des Beitragsjahres, erstmalig mit dem Beginn einer Zugehörigkeit zur Handwerkskammer. (2) Beginnt [...] Handwerkskammerbeitrag: Grundbeitrag, Zusatzbeitrag (1) Der Grundbeitrag besteht aus einem für alle eingetragenen Betriebe einheitlichen oder gestaffelten Betrag, auf den Zuschläge erhoben werden können. (2