Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 442.

  1. Relevanz:
     
    55%
     

    schaft setzt die einzelnen Prüfungstage fest. (2) Die Handwerkskammer gibt die Zeiträume im Sinne des Absatzes 1 Satz 1, einschließlich der Anmeldefristen, in geeigneter Weise öffent- lich, mindestens [...] auseinanderfallenden Teilen durchgeführt wird, ist über die Zulassung jeweils gesondert zu entscheiden (§ 36a Absatz 1 HwO). (2) Zum ersten Teil der Gesellenprüfung ist zuzulassen (§ 36a Absatz 2 in Verbindung [...] teilgenommen hat, 2. wer aufgrund einer Rechtsverordnung nach § 26 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2b HwO von der Ablegung des ersten Teils der Gesellen- prüfung befreit ist oder 3. aus Gründen, die er nicht zu

  2. Relevanz:
     
    55%
     

    schaft setzt die einzelnen Prüfungstage fest. (2) Die Handwerkskammer gibt die Zeiträume im Sinne des Absatzes 1 Satz 1, einschließlich der Anmeldefristen, in geeigneter Weise öffent- lich, mindestens [...] auseinanderfallenden Teilen durchgeführt wird, ist über die Zulassung jeweils gesondert zu entscheiden (§ 36a Absatz 1 HwO). (2) Zum ersten Teil der Gesellenprüfung ist zuzulassen (§ 36a Absatz 2 in Verbindung [...] teilgenommen hat, 2. wer aufgrund einer Rechtsverordnung nach § 26 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2b HwO von der Ablegung des ersten Teils der Gesellen- prüfung befreit ist oder 3. aus Gründen, die er nicht zu

  3. Relevanz:
     
    55%
     

    schaft setzt die einzelnen Prüfungstage fest. (2) Die Handwerkskammer gibt die Zeiträume im Sinne des Absatzes 1 Satz 1, einschließlich der Anmeldefristen, in geeigneter Weise öffent- lich, mindestens [...] auseinanderfallenden Teilen durchgeführt wird, ist über die Zulassung jeweils gesondert zu entscheiden (§ 36a Absatz 1 HwO). (2) Zum ersten Teil der Gesellenprüfung ist zuzulassen (§ 36a Absatz 2 in Verbindung [...] teilgenommen hat, 2. wer aufgrund einer Rechtsverordnung nach § 26 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2b HwO von der Ablegung des ersten Teils der Gesellen- prüfung befreit ist oder 3. aus Gründen, die er nicht zu

  4. Relevanz:
     
    52%
     

    auseinanderfallenden Teilen (1) Sofern die Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen durchgeführt wird, ist über die Zulassung jeweils gesondert zu entscheiden (§ 44 Absatz 1 BBiG). (2) Zum ersten Teil der Abschlussprüfung ist zuzulassen (§ 44 Absatz 2 in Verbindung mit § 43 Absatz 1 Nummer 2 und 3 BBiG), 1. wer die in der Ausbildungsordnung vorgeschriebene, erforderliche [...] Voraussetzungen in § 43 Absatz 1 BBiG hinaus am ersten Teil der Abschlussprüfung teilgenommen hat, 2. auf Grund einer Rechtsverordnung nach § 5 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 b BBiG von der Ablegung des ersten Teils

  5. Relevanz:
     
    52%
     

    auseinanderfallenden Teilen (1) Sofern die Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen durchgeführt wird, ist über die Zulassung jeweils gesondert zu entscheiden (§ 44 Absatz 1 BBiG). (2) Zum ersten Teil der Abschlussprüfung ist zuzulassen (§ 44 Absatz 2 in Verbindung mit § 43 Absatz 1 Nummer 2 und 3 BBiG), 1. wer die in der Ausbildungsordnung vorgeschriebene, erforderliche [...] Voraussetzungen in § 43 Absatz 1 BBiG hinaus am ersten Teil der Abschlussprüfung teilgenommen hat, 2. auf Grund einer Rechtsverordnung nach § 5 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 b BBiG von der Ablegung des ersten Teils

  6. Relevanz:
     
    52%
     

    auseinanderfallenden Teilen (1) Sofern die Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen durchgeführt wird, ist über die Zulassung jeweils gesondert zu entscheiden (§ 44 Absatz 1 BBiG). (2) Zum ersten Teil der Abschlussprüfung ist zuzulassen (§ 44 Absatz 2 in Verbindung mit § 43 Absatz 1 Nummer 2 und 3 BBiG), 1. wer die in der Ausbildungsordnung vorgeschriebene, erforderliche [...] Voraussetzungen in § 43 Absatz 1 BBiG hinaus am ersten Teil der Abschlussprüfung teilgenommen hat, 2. auf Grund einer Rechtsverordnung nach § 5 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 b BBiG von der Ablegung des ersten Teils

  7. Relevanz:
     
    52%
     

    auseinanderfallenden Teilen (1) Sofern die Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen durchgeführt wird, ist über die Zulassung jeweils gesondert zu entscheiden (§ 44 Absatz 1 BBiG). (2) Zum ersten Teil der Abschlussprüfung ist zuzulassen (§ 44 Absatz 2 in Verbindung mit § 43 Absatz 1 Nummer 2 und 3 BBiG), 1. wer die in der Ausbildungsordnung vorgeschriebene, erforderliche [...] Voraussetzungen in § 43 Absatz 1 BBiG hinaus am ersten Teil der Abschlussprüfung teilgenommen hat, 2. auf Grund einer Rechtsverordnung nach § 5 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 b BBiG von der Ablegung des ersten Teils

  8. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    42%
     

    und örtliche Bau- vorschriften „Urtelen – Teil 1“ in Balingen. Die geänderten Ent- würfe liegen in der Zeit vom 14. Februar bis 18. März 2022 öffent- lich aus. Diese können auch auf der Homepage [...] Erfolgreiche Betriebsführung – Strategien für 2022 3. März 2022 13 bis 14 Uhr ț Nebenberuflich selbständig – Was muss ich wissen? 3. März 2022 16 bis 17 Uhr Alle Termine und Links zur Anmeldung un [...] el Gesundheit privater Bedarf regionales Handwerk gesamt 9,1 86,4 4,5 16,3 74,5 9,2 22,7 68,2 9,1 13,8 72,4 13,8 18,2 68,2 13,6 15,0 60,0 25,0 3,4 62,1 34,5 15,7 71,0 13,3 Hindenburgstraße 58, 72762

  9. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    38%
     

    Einrichtungen beschäftigt und wer einen erforderli- chen Nachweis nicht vorlegt, muss mit einer Geldbuße von bis zu 2.500 Euro rechnen. Fragen zum Infektionsschutzgesetz beant- wortet die Rechtsabteilung, Tel [...] . April 2022, 15 bis 16.30 Uhr ț Die Betriebsübernahme als Alternative zur Neugründung 10. Mai 2022, 18 bis 19.30 Uhr Alle Termine und Links zur Anmeldung un- ter www [...] verge- ben, drei weitere Plätze werden von Fach expertinnen bestimmt. Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb, zu den Teilnahmebedingun- gen und zur Anmeldung finden Sie unter www

  10. Relevanz:
     
    42%
     

    oder später 19.01.2025 ZDH-Merkblatt – Umtauschpflichten für Führerscheine mit Ausstellungsdatum bis 18.1.2013, Stand: 19.01.2022 Seite 2 von 4 Sonderregelung: Fahrerlaubnisinhaber, deren [...] - Personentransport etc.) werden anstelle der alten Klassen (1, 2, 3 etc.) im jeweils entspre- chenden Umfang in das neue Dokument eingetragen. Normalerweise erfolgt das ohne weite- re Probleme, da eine klare [...] „Klasse 3“ ist zu beachten, dass bei der Um- schreibung „automatisch“ nur eine Eintragung der Klasse B, BE, C1 und C1E in den neuen Führerschein erfolgt. (Die ebenfalls teilweise enthaltenen