Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 442.

  1. dhz2025_01.pdf

    Datum: 16.01.2025

    Relevanz:
     
    22%
     

    | 77. Jahrgang | 17. Januar 2025 | Ausgabe 1-2 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] exzellente Ausbildungsqualität eurer Betriebe.“ Alexander Wälde Präsident der Handwerkskammer Reutlingen Aktuelle wirtschafts politische Nachrichten fürs Handwerk w w w. DHZ .net Ausgabe 1-2 | [...] Verteilung von Flyern ist ihre Tortenmanufaktur, die über Anmeldung und Vorbestellung läuft, sehr gut angelaufen. „Allein im September habe ich 18 Torten herge- stellt, fast alle für Einschulungen

  2. Relevanz:
     
    50%
     

    . Berechnung und Bestandteile des Mindestlohns ............................................ 5 4.1 Anrechenbare Entgeltbestandteile ........................................................... 6 4.2 Nicht [...] Sonderfall Praktikanten 3.2 Minijobber 4. Berechnung und Bestandteile des Mindestlohns 4.1 Anrechenbare Entgeltbestandteile 4.2 Nicht anrechenbare Entgeltbestandteile 4.3 Bereitschaftsdienst 5 [...] . Berlin, Januar 2025 Zentralverband des Deutschen Handwerks Bereich Arbeitsmarkt, Tarifpolitik und Arbeitsrecht zdh-tarifpolitik@zdh.de ZDH 2025 Seite 2 von 12 Inhaltsverzeichnis 1

  3. Relevanz:
     
    51%
     

    HANDWERK BW Kompakt Beschäftigung von Mitarbeitenden Dieses Merkblatt enthält Informationen über: Betriebsnummer + Meldung zur Sozialversicherung + Umlageverfahren U1 und U2 + [...] Rentenversicherung Spätere Anmeldungen, Um- oder Abmeldungen erfolgen an die Krankenkasse Ihres Mitarbeiters. Monatlich ist auch ein Beitragsnachweis über Höhe und Aufteilung der überwiesenen [...] anderen Sozialversicherungsträger weiter. Vertiefende Informationen erhalten Sie von den Krankenkassen. Umlageverfahren U1 und U2 Das Umlageverfahren U1 und U2 zur Entgeltfortzahlung sorgt

  4. Relevanz:
     
    79%
     

    -Bescheinigung nach § 9 Abs. 2 HwO 150,00 1.7.5 Rücknahme eines Antrages auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 bzw. § 9 Abs. 1 HwO, einer Ausübungsberechtigung nach § 7a und § 7b HwO, einer EU [...] Gesellen-/Abschlussprüfung in besonderen Fällen nach § 37 Abs. 2 HwO/§ 45 Abs. 2 BBiG 30,00 3.1.3 Zwischenprüfung bzw. Teil I bei gestreckten Prüfungsverfahren *Abweichend davon kann im Einzelfall ein [...] Befreiung von den Zulassungs- voraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 3.2.2.5 Meisterprüfung Teil I-IV zusammen Teilgebühr

  5. Relevanz:
     
    79%
     

    -Bescheinigung nach § 9 Abs. 2 HwO 150,00 1.7.5 Rücknahme eines Antrages auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 bzw. § 9 Abs. 1 HwO, einer Ausübungsberechtigung nach § 7a und § 7b HwO, einer EU [...] Gesellen-/Abschlussprüfung in besonderen Fällen nach § 37 Abs. 2 HwO/§ 45 Abs. 2 BBiG 30,00 3.1.3 Zwischenprüfung bzw. Teil I bei gestreckten Prüfungsverfahren *Abweichend davon kann im Einzelfall ein [...] Befreiung von den Zulassungs- voraussetzungen zur Meisterprüfung nach § 49 Abs. 4 HWO 60,00 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.2.4 3.2.2.5 Meisterprüfung Teil I-IV zusammen Teilgebühr

  6. Relevanz:
     
    56%
     

    bei Prüfungen, kann davon abhängig gemacht werden, dass die Gebühr einschließlich der Aus- lagen ganz oder teilweise vorausgezahlt wird. § 2 Schuldner der Gebühren und Auslagen (1) zur [...] - schalierung nach § 1 Abs. 2 vorliegen. b) In sonstigen Fällen mit der Aufwendung der Auslagen. (3) Werden Gebühren für abschnittsweise abzulegende Prüfungen (Teilprüfungen) und für Wiederholungsprü- fungen erhoben, entsteht die Teilgebührschuld entsprechend Absatz 1 und Absatz 2. § 4 Bemessung der Gebühren (1) Die Höhe der Gebühren bemisst sich nach den Gebührensätzen des

  7. Relevanz:
     
    56%
     

    bei Prüfungen, kann davon abhängig gemacht werden, dass die Gebühr einschließlich der Aus- lagen ganz oder teilweise vorausgezahlt wird. § 2 Schuldner der Gebühren und Auslagen (1) zur [...] - schalierung nach § 1 Abs. 2 vorliegen. b) In sonstigen Fällen mit der Aufwendung der Auslagen. (3) Werden Gebühren für abschnittsweise abzulegende Prüfungen (Teilprüfungen) und für Wiederholungsprü- fungen erhoben, entsteht die Teilgebührschuld entsprechend Absatz 1 und Absatz 2. § 4 Bemessung der Gebühren (1) Die Höhe der Gebühren bemisst sich nach den Gebührensätzen des

  8. Relevanz:
     
    30%
     

    in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz 4 Kapitel 1: Einleitung – die Phasen im Nachfolgeprozess 5 Die Phasen im Nachfolgeprozess 6 Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die [...] und zu verstehen. Die Phasen im Nachfolgeprozess Die Broschüre ist aufgeteilt in die einzelnen Phasen eines Nachfolge- prozesses: Phase I: Sensibilisierung Kapitel 2 Hier geht es um erste [...] Betriebes verantwortlich ist. Diese Person muss dann eine der genannten Qualifikationen erfüllen. Die Anlage B der Handwerksordnung ist geteilt. Im Abschnitt 1 sind die Handwerke aufgeführt, bei denen der

  9. Relevanz:
     
    30%
     

    in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz 4 Kapitel 1: Einleitung – die Phasen im Nachfolgeprozess 5 Die Phasen im Nachfolgeprozess 6 Kapitel 2: Unternehmensnachfolge – die [...] und zu verstehen. Die Phasen im Nachfolgeprozess Die Broschüre ist aufgeteilt in die einzelnen Phasen eines Nachfolge- prozesses: Phase I: Sensibilisierung Kapitel 2 Hier geht es um erste [...] Betriebes verantwortlich ist. Diese Person muss dann eine der genannten Qualifikationen erfüllen. Die Anlage B der Handwerksordnung ist geteilt. Im Abschnitt 1 sind die Handwerke aufgeführt, bei denen der

  10. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    40%
     

    kleiner und mittlerer Unternehmen des Hand- werks und Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Indust- rie und Handel mit insgesamt 1,2 Millionen Euro. Mit der Förde- rung können seit Beginn des [...] .00 Uhr in der Handwerkskammer Reutlin- gen, Raum 2.11, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 2023 3. Rechnungsabschluss 2023 4. Prüfbericht 2023 5 [...] Kohle“, erläutert er flapsig. Meist bleibt es beim Bußgeld Martin Schübel, Abteilungsleiter Handwerksrolle bei der Handwerks- kammer, und seine Mitarbeiterin kooperieren bei den Kontrollen mit dem