Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 448.

  1. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    49%
     

    , Teilzeit ab 30. April 2016 information und anmeldung: Jasmin Bayer, Tel. 07121/2412-325, E-Mail: jas- min.bayer@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie sigmaringen meistervorbereitungskurse Elektrotechnik [...] -Schweißkurs, tagsüber 14. bis 18. März 2016 Meistervorbereitungskurse im Elektrotech- niker-Handwerk Teil I und II, Vollzeit ab 25. April 2016 Teil I und II, Teilzeit ab 2. Juni 2016 Fachkundiger für Arbeiten an [...] Rahmen der Geset- ze durch eine Selbstverwaltungseinrichtung wahr- nehmen lassen. Die Idee: Alle Handwerker gehö- ren einer Kammer an. Zwar gibt es auch unter Un- ternehmern kritische Stimmen, die eine

  2. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    54%
     

    25. April 2016 Teil I und II, Teilzeit ab 2. Juni 2016 Fachkundiger für arbeiten an hoch- volteigensicheren systemen in kraftfahrzeugen, tagsüber ab Frühjahr 2016 Information und Anmeldung [...] , Büroorganisation, Rechnungswesen sowie Recht und Steuern. Teil 2 vertieft diese Kennt- nisse anhand von praxisorientierten Beispielen. Im Anschluss kann die Fortbildungsprüfung „Büroleiter/-in (HWK)“ abgelegt [...] , teilzeit Elektrotechnik ab 11. Mai 2016 Feinwerkmechaniker ab 23. Juli 2016 Information und Anmeldung: Iris Park-Ca- zaux, Tel. 07571/7477-13, E-Mail: iris. park-cazaux@hwk-reutlingen.de. Bildungsakademie

  3. Relevanz:
     
    38%
     

    und Schülern eine Teilnahme am Un- terricht der Regelklasse möglich ist. unbe- fristet flächen- deckend Kinder und Jugend- liche im Alter der allgemeinen Schul- pflicht Allgemein bil [...] /-innen optimieren und koordinieren Bildungsan- gebote für Neuzugewan- derte durch systemati- sche Einbindung und ressortübergreifende Ab- stimmung 2 Jahre; Antrag- stellung zum 1.3./ 1.6./ 1 [...] 1 TASK FORCE FLÜCHTLINGE IN AUSBILDUNG (FIA) IM RAHMEN DES AUSBILDUNGSBÜNDNISSES BADEN-WÜRTTEMBERG FÖRDERPROGRAMME, ANGEBOTE UND MAßNAHMEN ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN AUSBILDUNG IN

  4. Relevanz:
     
    38%
     

    und Schülern eine Teilnahme am Un- terricht der Regelklasse möglich ist. unbe- fristet flächen- deckend Kinder und Jugend- liche im Alter der allgemeinen Schul- pflicht Allgemein bil [...] /-innen optimieren und koordinieren Bildungsan- gebote für Neuzugewan- derte durch systemati- sche Einbindung und ressortübergreifende Ab- stimmung 2 Jahre; Antrag- stellung zum 1.3./ 1.6./ 1 [...] 1 TASK FORCE FLÜCHTLINGE IN AUSBILDUNG (FIA) IM RAHMEN DES AUSBILDUNGSBÜNDNISSES BADEN-WÜRTTEMBERG FÖRDERPROGRAMME, ANGEBOTE UND MAßNAHMEN ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN AUSBILDUNG IN

  5. Relevanz:
     
    66%
     

    Dokumente für Flüchtlinge / Asylbewerber 1. Bei Anmeldung im Landkreis Reutlingen à Erteilung einer Duldung • Gültigkeit zunächst 6 Monate • erlischt bei Asylantragstellung • Erwerbstätigkeit nach 3 Monaten Aufenthalt im Bundesgebiet nach Zustimmung der Ausländerbehörde erlaubt. 2. Nach Asylantragstellung à Erteilung einer Aufenthaltsgestattung • Gültig für zunächst 6 Monate [...] Anerkennung als Asylberechtigter àErteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 I AufenthG • gültig für 3 Jahre • Erwerbstätigkeit (ohne Zustimmung der Ausländerbehörde) erlaubt. 3.2 Bei

  6. Relevanz:
     
    66%
     

    Dokumente für Flüchtlinge / Asylbewerber 1. Bei Anmeldung im Landkreis Reutlingen à Erteilung einer Duldung • Gültigkeit zunächst 6 Monate • erlischt bei Asylantragstellung • Erwerbstätigkeit nach 3 Monaten Aufenthalt im Bundesgebiet nach Zustimmung der Ausländerbehörde erlaubt. 2. Nach Asylantragstellung à Erteilung einer Aufenthaltsgestattung • Gültig für zunächst 6 Monate [...] Anerkennung als Asylberechtigter àErteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 I AufenthG • gültig für 3 Jahre • Erwerbstätigkeit (ohne Zustimmung der Ausländerbehörde) erlaubt. 3.2 Bei

  7. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    45%
     

    Mu- hammad Ahsan Atif im ersten Aus- bildungsjahr zum Kfz-Mechatroniker bereits mit einem Spezialisten für Elektronikdiagno- se zusammen und löst anspruchsvol- le Aufgaben. Ausg. 1-2 | 22 [...] Änderung des Finanzstatuts Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 4 und 6 des Gesetzes zur Ord- nung des Handwerks [...] - lenprüfung, abschlussprüfung und umschulungsprüfung Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerksordnung

  8. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    17%
     

    Handwerkskammer liegt insbesondere ob: 1. die nähere Regelung des Lehrlingswesens; 2. die Durchführung der für das Lehrlings- wesen geltenden Vorschriften zu über- wachen; 3. die Staats- und Gemeindebehörden [...] die Bäcker, eine 2 1/2-jährige Lehr- zeit sei mehr als ausreichend. Im Kammer- bezirk seien die Anforderungen an die Lehr- linge nicht sehr hoch. Der Staatskommis- sar, Regierungsrat Schmidt [...] Prüfung ab. 1909: An deutschen Uni- versitäten studieren 1.432 Frauen. tär Freytag bereits 1908 zu Felde; in einer Pressemitteilung sagt er ihnen mit dem Argument den Kampf an, »dass der Hand-

  9. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    27%
     

    dass im Landkreis Sigmaringen 2.200 Betriebe in die Handwerksrolle eingetragen sind, die einen jährlichen Umsatz von einer Milliarde Euro erwirt- schaften und über 1.000 junge Menschen im dua- len [...] 2015 Teil III und IV, Teilzeit ab 8. September 2015 dVs-schweißlehrgänge, Mag, wig, e Vollzeit ab 26. Mai 2015 Abendkurs ab 26. September 2015 information und anmeldung: Iris Park-Cazaux, Tel [...] II, Teilzeit-Wochenendkurs ab 12. Juni 2015 information und anmeldung: Severi- ne Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: se- verine.rein@hwk-reutlingen.de. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Kurse und

  10. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    49%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum wollen einstellen Fachkräfte gesucht 2015-08-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2015 Beschäftigungsprognose für das 2 [...] . serie ehrenamt im Handwerk Ausblick fällt zuversichtlich aus Erwartungen der einzelnen Handwerksgruppen für das 2. Quartal 2015 gut teils/teils schlecht Ausbau 80,00 16,84 3,16 Bauhauptgewerbe 70 [...] Feinwerkmechaniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit ab Mai 2015 Elektrotechniker-Handwerk, Teil I und II, Teilzeit-Wochenendkurs ab 12. Juni 2015 Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-82, E