Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 448.

  1. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    51%
     

    . 21 5 2. 84 7 2. 65 9 2. 60 0 1. 95 9 2. 00 5 5. 02 9 4. 91 3 Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] meistervorbereitungskurs Feinwerkmechaniker, Teil i und ii, Teilzeit ab 26. Juli 2014 Friseur, Teil i und ii, Teilzeit ab 3. September 2014 Teil iii und iV, Teilzeit ab 9. September 2014 information und Anmeldung: iris [...] -Handwerk, Teil i und ii, Teilzeit ab November 2014 information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: severine.rein@ hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Kurse und Seminare

  2. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    57%
     

    Niveau B1/B2 verfügen. Die Trainees erhalten während des Einsatzes einen monatlichen Bruttolohn von 1.360 Eu- ro, wobei der Arbeitgeberanteil ledig- lich 550 Euro beträgt. Im Anschluss steht es den [...] bis 60 % 61–80 % 81–100 % über 100 % 31 ,0 33 ,1 39 ,3 36 ,2 12 ,3 13 ,1 2. Quartal 2014 Vorjahresquartal Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121 [...] Unternehmen aller Branchen mit bis zu 1.000 Beschäftigten bewer- ben. Ziel ist es, Öffentlichkeit und Un- ternehmen für den Umgang mit Roh- stoffen zu sensibilisieren. Die Bewer- bungsfrist endet am 23

  3. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    61%
     

    Balingen-Engstlatt. Die Abgabefrist für Stellungnahmen endet am 23. Juli 2014. gemeinde eutingen im gäu 2. Änderung des Bebauungsplanes „Gewer- begebiet Neuer Bahnhof, 1. Änderung“ in Eu- tingen im Gäu [...] , und Karl-Heinz Un- seld, Filialdirektor Signal Iduna Reut- lingen. Schatzmeisterin Hildegard Arnold berichtete detailliert über die Finanzla- der neue Vorstand verabschiedete seine langjährige 2 [...] Teilnahmebedingungen ent- sprechen denen des Leistungswettbe- werbs. www.hwk-reutlingen.de/plw.html anmeldeschluss für beide Wettbewerbe ist der 31. August 2014. Ansprechpartner ist Karl-Heinz Goller

  4. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    52%
     

    2. Quartal 2014 Vorjahres- quartal stabil sinken 46,7 50,9 48,9 44,1 4,4 5,0 Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich [...] . Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung (unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse) bis spätestens 20. Mai 2014. information und anmeldung: Marion Gerbert, Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412-233, E [...] Handlungsempfehlungen für Führungskräfte Unterstützung für Betriebe und Mitarbeiter Die Teilnahme ist kostenfrei. anmeldung: Monika Kromer, Beraterin für Fachkräfte- sicherung im Handwerk, Tel. 07071/9707-84, E

  5. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    55%
     

    , 72250 Freudenstadt referenten: Richard Schweizer, Lisa Helli, Handwerkskammer Reutlingen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bitten um Anmeldung zur Veran- staltung (unter Angabe Ihrer E-Mail- Ad- resse) bis spätestens 2. Oktober 2014. information und anmeldung: Marion Gerbert, Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: ma- rion.gerbert@hwk-reutlingen.de Generationswechsel gestalten Planung [...] für Finanzen und Wirt- schaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 17. Februar 2011, Aktenzeichen 3-4233.62/33 den

  6. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    30%
     

    15 ,0 44 ,2 46 ,1 Prognose für das 3. Quartal 2014 Vorjahresquartal Handwerk in zaHlen Der neue TV-Spot des Handwerks Das Video will in erster Linie jugendliche Zuschauer erreichen Bereits am 23 [...] Reutlingen Die Teilnahme ist kostenfrei information und anmeldung: Martin Hönes, Projektleiter „Abbruch vermeiden – Ausbildung begleiten“, Tel. 07121/2412-269, E-Mail: martin [...] , Teilzeit ab November 2014 Information und Anmeldung: Severine Rein, Tel. 07071/9707-82, E-Mail: severine.rein@hwk-reutlingen.de. Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie

  7. Relevanz:
     
    63%
     

    . Schriftliche Prüfung und mündliche Ergänzungsprüfung sind im Verhältnis 2:1 zu gewichten. (6) Die schriftlichen Prüfungsleistungen können innerhalb eines Gesamtzeitraums von maximal 5 Jahren zu un [...] ) Die Prüfungsleistungen in den fünf Prüfungsfächern gemäß § 3 Abs. 1 sind einzeln zu bewerten. (2) Die Prüfung ist bestanden, wenn der Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteilnehmerin im Durchschnitt und [...] 17. Okto- ber 2013 und der Vollversammlung vom 25. November 2013 als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO) folgende

  8. Relevanz:
     
    98%
     

    rechtfertigen. Seite%2%von%4% % § 3 Inhalt und Dauer der Prüfung (1) Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen Teil und ein Fachgespräch. Soweit es sachgerecht ist, sind die Prüfung oder einzelne Fächer handlungsorientiert durchzuführen. (2) Die Prüfung im fachtheoretischen Teil umfasst folgende Prüfungsbereiche: 1. Europäisches Waren- und Wirtschaftsrecht: • [...] Prüfungsteilen oder Prüfungsbereichen gemäß § 3 Abs.2 Nr. 1 bis 3 kann der Prüfungsteilnehmer auf Antrag durch die Handwerkskammer Reutlingen befreit werden, wenn er eine andere vergleichbare Prüfung vor einer

  9. Relevanz:
     
    80%
     

    (2) Hält sich ein Prüfungsausschussmitglied nach Absatz 1 für ausgeschlossen oder bestehen Zweifel, ob die Voraussetzungen des Absatzes 1 gegeben sind, ist dies der Handwerkskammer mitzuteilen, [...] . § 37 a Abs. 1 HwO). (2) Über die Befreiung von Prüfungsbestandteilen entscheidet die Handwerkskammer. Hält sie die Befreiungs- gründe nicht für gegeben, so entscheidet der Prüfungsausschuss [...] des § 22 Abs. 1 Satz 2 dürfen nur die Mitglieder des Prüfungsaus- schusses beteiligt sein. § 17 Leitung, Aufsicht und Niederschrift (1) Die Prüfung wird unter Leitung des Vorsitzes vom

  10. Relevanz:
     
    55%
     

    - ber 2012 und der Vollversammlung vom 29.11.2012 als zuständige Stelle §§ 42a, 44, 91 Absatz 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO folgende) Rechtsvorschriften für die [...] Handlungsfelder: 1. Modernisierungen planen 2. Bauwerke und Baukonstruktionen bewerten und auswählen 3. Bauphysikalische Anforderungen berücksichtigen 4. Technische Anlagen bewerten und auswählen 5 [...] § 2 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Meisterprüfung in einem einschlägigen Handwerksberuf (vgl. Anlage) be- standen hat. (2) Abweichend von Abs. 1 kann